Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gute Combo für Akustikgitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gute Combo für Akustikgitarre (/showthread.php?tid=21541)



RE: Gute Combo für Akustikgitarre - Jeshuar - 24-03-2007

Hallo,

könnt ihr mir einen guten und möglichst günstigen Combo Verstärker für Akustikgitarre (eventuell singe ich auch noch darüber beim Proben) empfehlen? Preisklasse 300.- - 650.-.
Was haltet ihr vom Marshall Acoustic Soloist AS 50 D??
Vielen Dank!

LG

Daniel


- ronny - 24-03-2007

Ich habe den Kustom KAA65, mit mit ihm zufrieden... :-D

Er hat einige Digital-Effekte on Board (verschiedene Hall-Programme, Chorus, ein Slapback-Delay), einen zweiten Eingang für Mikrophon, Effekt-Schleife und öhh... einen Tragegriff... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- ghetto - 25-03-2007

Der Marshall ist sicher nicht schlecht. In diesem Preisbereich liegt aber auch die Combo JAM 80 von SR Technology.

Ich habe meinen Akustikverstärker (SR-Technology JAM 150plus) vor eineinhalb Jahren gekauft. Die Entscheidung habe ich damals getroffen, als ich einen JAM 80 mit einem AER Compact60 verglichen habe. Der Verstärker von SR Technology hatte einen deutlich klareren und volleren Sound als der von AER, obwohl AER damals das von der Allgemeinheit anerkannte Mass aller Dinge in Sachen Akustikverstärker war (und wahrscheinlich immer noch ist).

Sicher ist, dass in den teuren Schertler-Akustikverstärkern (wie z.B. der David, in D ab ca. EUR 850,- erhältlich) dieselbe Elektronik steckt als in der JAM-Serie von SR-Technology. Dazu kommen die vielen Anschluss- und Einstellmöglichkeiten und die robuste Bauweise.

Wenn du ihn bestellen solltest, würde ich die Holzausführung wählen. Die kostet gleich viel und macht optisch wesentlich mehr her als die schwarze Ausführung.

Habe gerade gesehen, dass es jetzt auch einen (etwas stärkeren) JAM 90 gibt, auch der dürfte noch im von dir angegebenen Preisbereich liegen. Mein JAM 150plus hat damals genau EUR 700,- gekostet, das liegt etwas über deiner Angabe. Der JAM 150plus hat aber einen Lautsprecher und ziemlich viel Power mehr als der kleine Bruder JAM 80. Außerdem ist der Verstärker mit mehr und besseren Effekten, mehr einzeln regelbaren Eingängen und einer besseren Klangregelung ausgestattet.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


- Jeshuar - 25-03-2007

Hallo Ronny und ghetto,

danke für Eure Antworten!
Ich werde die nächsten Tage mal rumschauen, ob ich was passendes finde.

LG

Daniel