Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Barré: Wechsel von G auf C - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Barré: Wechsel von G auf C (/showthread.php?tid=21218)



RE: Barré: Wechsel von G auf C - Bergmensch - 19-02-2007

Hallo Smile

Ich hab ein Problem mit dem Wechsel von Barré-Griffen des Typen E-Dur auf den A-dur Typ. Z.b. G (334553) auf C (35553x).

Kann beides einzeln locker greifen, nur mit dem Wechseln will das nich so schnell klappen, weil ich mit dem Mittelfinger immer erst zu spät im 5ten Bund bin :/

Wie macht ihr das?

MfG, Berg~


- ov1667 - 19-02-2007

Moin,

es kommt immer darauf an, in welchem Zusammenhang ich sowas spiele.
Quick-and-dirty ist immer noch: Zeigefinger bleibt, nur der Ringfinger \"greift\" als Mini-Barré im 5. Bund. Meistens klingt die E-Saite bei mir dann trotzdem noch richtig (im 3.) ... aber nicht immer Wink .

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Mjchael - 19-02-2007

So ein ähnliches Problem haben viele \"Anfänger\" in Sachen Barré-Akkord. Häufig ist das nur eine Frage der Übung.

Vielleicht solltest du auch mal die Stellung deiner Griefhand überprüfen, ob du den Griff nicht etwas vorteilhafter greifen kannst. Oft verkrampfen sich die Finger, weil man einfach nur einen ungünstigen Griff hat.

z.B.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Lage_des_Daumen

Übe mal ein wenig RocknRoll
da gibt es hunderte Lieder die nach der klassichen RocknBlues-Kadenz gespielt werden.

E E E E
A A E E
H A E H

oder Varianten davon

Die kann man prima mit Barré-Akkorden begleiten.
Mit der E- und der A-Form.

So hab ich die gelernt.
http://upload.wikimedia.org/wikibooks/de/4/48/Zusammenfassung_Barreeakkorde.pdf

G C D als Barré

A D E als Barré

Oder auch Skandal im Sperrbezirk:
E4 3 2 3 (4x) als Barree D4 3 2 3 (4x) als Barree
A7 (2x) H7(2x)

Je höher du mit den Bünden bist, desto einfacher lässt der sich greifen, da sich dann der Mittelfinger nicht so weit vom Zeigefinger abspreizen musst.

Du fängst irgendwo im 7 Bund an, und wenn das keine Probleme mehr macht, gehst du Bund für Bund zurück, bis sich die Finger an die weite Stellung gewöhnt haben.

Gruß Mjchael


--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199


- Bergmensch - 19-02-2007

\"weiter üben\" irgendwie hab ich so eine Antwort erwartet. Tongue

Du hast mein Problem aber gut erkannt. Der Mittelfinger muss sich weit abspreizen und meistens muss ich den Zeigefinger auch kurz anheben, weil ich es sonst nicht schaffe....und genau das dauert zu lange.

Ich werd das nun weiter üben und zwar so wie du mir geraten hast im 7ten Bund beginnend.

Smile


- Mjchael - 19-02-2007

;D auch wenn du es geahnt hast,
tröstet es dich vielleicht, dass es ganz normal ist,
und dass sich das Problem in der Regel mit der Zeit gibt.

Gruß Mjchael
--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199


- madman - 20-02-2007

bir mir ist es fast genauso. mein lehrer meinte das mein ringfinger stumm ist!!??Rolleyes

zum üben empfahl er mir auf dem ersten bund im wechsel e f f# g g# zu spielen das übt schon sehr um halt den Ringfinger und den Mittelfinger zu kontrollieren auch hab ich immer das problem im Wechsel von z.B. D 1.Bund auf das F . Beim Baree ist es für mich nicht mehr sooo schwer von G auf C zu wechseln, ich muss bloß ständig meine Griffhaltung kontrollieren weil sie sonst etwas schräg steht! Ist zwar immer etwas schmerzhaft aber auf die dauer sicherlich besser! Vielleicht hilft es dir wenn du langsam anfängst und die Akkorde in der Luft formst quasie das A !


- ov1667 - 20-02-2007

Zitat:Original von madman:
...
zum üben empfahl er mir auf dem ersten bund im wechsel e f f# g g# zu spielen
...

auf der ersten Saite ... aber ansonsten ist die Übung sehr gut. Wink

@Bergmensch

Lass dich nicht frusten, mir sind Barrés zuerst nur ab Bund 5 aufwärts einigermaßen gelungen. Die größten Fortschritte habe ich immer dann gemacht, wenn ein bestimmter Akkord in einem Lied vorkam, das ich unbedingt spielen wollte. Dann sitzt der aber für alle anderen Lieder auch Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!