Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Stotternder/vibrierender Ton am Marshall 8080 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Stotternder/vibrierender Ton am Marshall 8080 (/showthread.php?tid=20120)



RE: Stotternder/vibrierender Ton am Marshall 8080 - Johnny_Sylvester - 27-10-2006

hallo forengemeinde,

ich hoffe jemand kann mir bei folgendem problem weiterhelfen:

vorab: ich spiele eine epi lp straight in den marshall vs 8080.

solange ich single notes spiele, klingen diese sauber an und auch aus. sobald aber irgendetwas über zwei saiten spiele, kommt es bei bestimmten kombinationen vor, das der ton sehr schnell \"vibrierend/stotternd\" wiedergegeben wird.

ein beispiel wo dieses phänomen besonders deutlich wird ist u.a. b-saite im 17 bd. g-saite im 19 bd.
mit einem bending der g-saite über 2 - 2 1/2 halbtöne kann ich die frequenz des ungewollten vibratos von \"nicht vorhanden
\" bis \"nur noch gesirre\" variieren - ist also eindeutig von der tonhöhe abhängig.

ich gehe von einem elektrischen problem (entweder bei gitarre oder amp) aus, da die gitarre unverstärkt absolut sauber klingt - kein fret buzz o. ä..

weiss jemand rat?!

vielen dank an alle die (versuchen) mir weiterzuhelfen!


- ronny - 27-10-2006

Ich möchte fast behaupten, daß das normal ist...
Siehe dazu diesen Wikipedia-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebung
Die beiden Töne, die Du anspielst, haben ja eine recht ähnliche Frequenz, denn der eine ist E, der andere D, die liegen ja nun direkt nebeneinander.

Ich würde sagen, daß das über den Verstärker halt mehr ins Gewicht fällt, da ab dem PU die Schwingungen ja elektrisch unterwegs sind, in einer Leitung, und da dann gar nicht anders können, als zu einer Summenschwingung zusammengefaßt zu werden...
Akkustisch fällt das halt nicht so auf, denke ich...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung