Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Homerecording Cubase System 4 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Homerecording Cubase System 4 (/showthread.php?tid=20038)



RE: Homerecording Cubase System 4 - guitarnewbie - 19-10-2006

Hy zusammen,

ich möchte nun endlich ins Homerecording einsteigen. Wir haben bereits einen Versuch unternommen... jetzt lacht bitte nicht, wir haben 4 Rechner in den Proberaum gestellt und haben jeweils eine Tonspur aufgenommen (1x Git, 1x Bass, 1x Voice und 1x Drum). Da dies nur über \"On-Board\"-Soundkarten lief, war die Qualität dementsprechend mies (vom Spielerischen mal abgesehen...).

So nun zu meiner Frage: Ich suche ein Gerät, mit dem ich mindestens 4 Quellen gleichzeitig aufnehmen kann und zwar so, daß sie als 4 separate Audiofiles in den Rechner kommen.

Auf meiner Suche bin ich auf Cubase System 4 gestossen
http://www.steinberg.de/30+M54a708de802.html

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
Ist es hier möglich, 4 separate Spuren gleichzeitig aufzunehmen?
oder sogar 6 Spuren ?
Benötige ich dazu noch mehr Equipment ?

Oder könnt ihr mir ein anderes Gerät empfehlen ?

Preis bis 200 Euro

(Thomann hat das Cubase System für 222,-)

Vielen Dank im voraus


- andy456 - 19-10-2006

wenn ihr ernsthaft band recording für demos machen wollt würde ich sagen, braucht ihr erst mal mindestens zweispuren für die drums (stereosumme). Gitarre, Bass, Vocals sind schon fünf eingänge die ihr braucht, das hat den nachteil, das ihr die drums, nacher nicht mehr einzeln mischen könnt, wenn ihr nacheneinander aufnehmt könnt ihr als erstes die drums aufnhemen, 1 Overhead, bassdrum, snare, Hihat.
da reichen vie eingänge.

Das set sind ganzvernünftig für normales Homerecording ganz Brauchbar denke ich würde aber erst noch nen paar test abwarten!.Ob das gerät 4 spuren gleichzeitig aufnehmen kann geht irgendwie nicht genau hervor. würde da mal nachfragen. ihr bräuchtet dann sogar vieleicht noch zwei Mikropreamps wenn ihr alles mit Mikros aufnhemen wollt! die Software ist sehr gut!

alternativ würde vieleicht das hier in Frage kommen hat 8Mikro inputs(preamps)presonus_firepod

das gerät kann 8 kanäle gleichzeit aufnehmen, die qualität davon ist sehr gut soweit ich weiß! schau dich mal bei www. homerecording.de um! da sind auch viele tests und so!

so lang Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- guitarnewbie - 27-10-2006

Hallo zusammen,

ich habe nun das MI4 von Steinberg (Cubase System 4).
Und ich muss sagen : WOW !!!! Ein geniales Teil. Die Soundqualität ist (für einen Amateur) spitzenmässig. Aber Achtung: Ich habe als Vergleich lediglich die Aufnahmen über den Line-In meiner On-Board-Soundkarte.

Die Aufnahmen sind nahezu rauschfrei und das Volumen kommt einer CD nahe.

Die Bedienung ist sehr einfach und es ist auch nicht von Cubase abhängig. Es läuft praktisch wie eine Soundkarte und ist dadurch von jedem Soundprogramm ansteuerbar.

4 Kanäle auf 4 separate Spuren ist überhaupt kein Problem....

Dies nur kurz als Feedback.

Viele Grüße


- ghetto - 27-10-2006

Ich habe zwei Soundkarten (onboard und extern) und schaffe damit insgesamt bis zu 4 Spuren gleichzeitig, indem ich bei jeder Soundkarte die beiden Kanäle (links und rechts) trenne. Über die externe Karte kann ich z.B. die Gitarre (vom Line-Ausgang des Verstärkers in den linken Kanal des Line-Eingangs der Soundkarte) und den Gesang (Vorverstärkerausgang in den rechten Line-Eingang der Soundkarte) zeitgleich und dennoch getrennt aufnehmen. Mit Hilfe meines Akustikgitarreneffektgeräts (mit USB-Ausgang) kommen da sogar noch zwei Spuren (Akustikgitarre in Stereo) dazu.

Für die Aufnahme verwende ich nicht Cubase, sondern Adobe Audition. Das ist aber eine persönliche Sache, denn ich verwende das Programm, das ich am besten kenne.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]