Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Effektgerätprobleme - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Effektgerätprobleme (/showthread.php?tid=19930)



RE: Effektgerätprobleme - Hans_Bernd - 07-10-2006

Hallo allerseits,
ich habe kein Thema bezüglich meines Problems gefunden.

Folgendes Problem:
Ich habe 2 Verstärker Zuhause. Ein Billigding, welches beim Kauf meiner billig Gitarre dabei war und seit neustem einen geliehenen Marshall Lead 12.
Außerdem das Zoom Gfx 3 Multieffektgerät.

So, das Problem ist, dass das Gerät anscheinend garnicht mit dem Marshall klar kommt.

Bei Distorsion klingt die leere e-Saite schon so schrill, dass es schon nicht mehr schön ist. Und so ist es halt bei den meisten Effekten.
Liegt das jetzt am Effektgerät, am Verstärker oder habe ich einfach nur die falschen Einstellungen gewählt? Natürlich habe ich den Gain Regler beim Verstärker auf Null gestellt und auch wenn ich Höhen raus nehme wird es nicht besser...
Bei meinem Billigding geht es wunderbar. Der hat aber auch keinen Gainregler, könnte es vielleicht daran liegen?

Sorry, falls ich mich hier einfach dämlich anstelle, aber von Effekten habe ich halt nicht so Ahnung. Ich habe aber schon oft gehört, dass die Zoom Multieffektgerät ansich nicht so toll sein sollen.

Würde mich über Hilfe freuen!
Mit freundlichen Grüßen
David


- drbest - 08-10-2006

Ist bei dem Effektgerät Overdrive/Distortion zugeschaltet ? Wenn ja, dann kann das der Grund sein. Doppelt hält nicht besser, sondern macht das Signal zu einem totalen Gewirr. Das wäre auch der Grund, warum du das bei deinem cleanen Amp machen kannst, denn für den Cleankanal ist das zuschalten von Overdrive/Distortion gedacht.

Ansonsten würde ich mal alle Effekte vom Effektgerät ausschalten und schauen, wie es klingt, wenn das Signal nur durchgeleitet wird und dann nach und nach modifizieren.

Vielleicht bringts auch was die Lautstärke am Effektgerät runterzudrehen, das denke ich aber eher weniger.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Ch@rly - 08-10-2006

@ David!

wie ich dir bereits per PN mitgeteilt habe, gehört deine frage ins \"Soundland\" und wurde deshalb von \"Spieltechnik\" hierher verschoben.
ist aber kein problem ..... also Herzlich willkommen und viel spaß mit und bei uns ....
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Hans_Bernd - 08-10-2006

Sorry, bin ja neu hier und wusste nicht genau wohin damit...

Also bei mir sieht es ja so aus:

Gitarre->Effektgerät->Verstärker

Und der Verstärker hat ja garkein Distorsion oder Overdrive und den Gain Regler habe ich ja rausgedreht.

Also fast ganz raus. Ich muss den Regler auf ungefähr 1 drehen, weil er sonst garnichts sagt, vielleicht liegt es daran, aber auf 1 ist ja eigentlich so gut wie garkein Gain drin.

Ich werde aber deine beiden anderen Lösungsmöglichkeiten mal ausprobieren, Großen Dank auf jeden Fall schon mal!!!

Achso, hier mal mehr Infos zu meinem Equipment:
Effektgerät
Verstärker


- Jemflower - 09-10-2006

Der Output des Gfx könnte schon zu hoch sein.
Das Gerät ist, wenn ich mir die Beschreibung bei Marshall anschaue, gar nicht für den Gebrauch von Vorstufen konzipiert. Das war für WarmUps gedacht. In dem Falle heißt es: Klampfe anschließen und die Umkleidekabine rocken ;D Da beschäftigt sich dann der Gitarrenheld nicht mit Effekttechnik (das macht bei Profis der zuständige Roadie auf der Bühne).

Also könnte man mal versuchen den Output des Effektes und der Gitarre herunterzudrehen.


--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


- drbest - 09-10-2006

Ja sorry, ich kenne den Amp nicht. Das ist nen Einkanaler, ich bin davon ausgegangen, dass es ein Zweikanaler ist. Rolleyes

Das Ding sieht nach zwei Inputboxen aus, probier mal den wo \"low\" draufsteht.

Ansonsten fällt mir da auch nix anderes mehr ein. Aber ein modernerer Amp ist sicherlich eine Investition wert. ;-)
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Hans_Bernd - 11-10-2006

Ach, kein Problem. Danke für die vielen Tipps, ich habe einige schon ausprobiert und die meisten klappen sogar. Ich werde einfach mal weiter ein paar Spielereien vornehmen und dann wird es schon klappen.
Respekt