Das große deutschsprachige Gitarrenforum
OT: WLan absichern - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: OT: WLan absichern (/showthread.php?tid=19917)

Seiten: 1 2


RE: OT: WLan absichern - Julian - 05-10-2006

moinsen!

hab da mal ein kleines problemchen...
bin nun stolzer besitzer eines laptops und gehe über wlan ins internet...jedoch wird mir angezeigt, dass das \"drahtlosnetzwerk\" ungesichert ist, was ja bedeutet, dass jeder in meiner nähe mit nem laptop das ne wlan karte hat auf meinen pc zugreifen kann...bis jetzt is das noch nich so schlimm, da ich es nur zhause benutze und keine anderen wlans in reichweite sind (wird mir jedenfalls angezeigt)
nun ist es jedoch so, dass ich bald anfangen werde zu studieren und da fände ich es nicht so witzig wenn in der uni-bibliothek oder an ähnlichen orten gott und die welt auf meine daten zugreifen kann...

gibts da nicht einfach ein paar sachen die man anklicken kann, dass niemand unauthorifiziertes auf meinen pc zugreifen kann?

hoffe ihr könnt mir schnell helfen, 1000 dank im voraus!
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- Guitarcracky - 05-10-2006

Hab ne Idee, mach deinen Laptop aus und versteigere dein Wlan-\"Kabel\" bei ebay. :-D :-D :-D

Weiß net was de machen kannst, geh doch ma in n Pc-Forum, da haben die bestimmt mehr Ahnung als hier die Leute. ^^

lG, Cracky
--
Im busy • Youre ugly • Have a nice day! Smile


- cyma2006 - 05-10-2006

Kenne mich mit WLAN leider net aus, habs bei meinem rechner aus, aber da gibts einige seiten die helfen sollten:

http://www.der-dsl-anschluss.de/wireless-lan/wlan-absichern.html
http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/hardware/peripherie/wlan_absichern/
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- Julian - 05-10-2006

ich dacht ich frag zuerst hier mal, gibt ja auch genügend windows xp-spezis wie sven zb....
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- Julian - 05-10-2006

danke cyma, aber auf den seiten war ich schon, aber komm da auch nich wirklich weiter

hab nämlich keinen router sonder bei mir is das ein bissl komplizierter. der laptopt funkt an einen sog. \"dLan\"-Stecker in der Steckdose, über die Stromleitung is dieser Stecker dann mit einem weitern Stecker ein paar Räume weiter verbunden, welcher dann mit nem lankabel an das dsl-modem geht (kein wlan modem sondern normales lan, glaube da liegt auch das hauptproblem)
wir haben wir leider kein ganz normales wlan, weil zuviel stahlbeton in den wänden ist, deshalb mussten wir das über die stromleitung lösen..
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- cyma2006 - 05-10-2006

Is der dLan stecker dann irgendwie mit nem menü ausgestattet? irgendwo muss man da doch ne verschlüsselung aktivieren können!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- Julian - 05-10-2006

jain, also es war so ne installations cd dabei..aber komischer weise bringt mir die nix, da die software die ja eigens für diesen dLan-stecker gemacht ist diesen nicht erkennt....sehr mysteriös..aber ansonsten hab ich keine probleme mit dem ding

das laptop erkennt aber diesen stecker ohne problem als wlan-netzwerk
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- cyma2006 - 05-10-2006

Hmm... und warum deaktivierst du den wlan adapter in deinem laptop nicht, wenn du in die uni gehst?
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- Julian - 05-10-2006

weil da in der uni-bib zum beispiel nur wlan hotpspots sind....

und wenn ich dann über nen normales lankabel dort ins netz gehe...hab ich dann doch immernoch das gleiche problem oder? ?(
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- cyma2006 - 05-10-2006

Das is natürlich n argument :-D
Kann ich leider nicht weiter helfen, vllt. meldet sich noch jemand...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- ov1667 - 05-10-2006

Moin,

an der Uni hast du mit Sicherheit eine gesicherte Verbindung. Dort werden zusätzliche Programme wie z.B. die VPN-Software von Cisco eingesetzt. Da brauchst du noch nicht einmal eine eigene Firewall (bzw. die funktioniert da auch nicht).
Für zuhause solltest du Firewall und Virenscanner benutzen und dein Netztwerk erst starten, wenn der Rechner komplett hochgefahren ist (sonst hast du eine Verbindung, ehe Virenscanner und Firewall aktiv sind) oder die Reihenfolge der Programme beim Start zwangsweise so steuern.
Bleibt die Frage, wie du vermeiden kannst, dass jemand von aussen über deine Leitung surft ... frag am besten deinen Provider.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Julian - 05-10-2006

jo, firewall und virenscanner hab ich beides...

mir geht es nur darum, dass wenn man auf \"drahtlose verbindungen\" anzeigen clickt...meine verbindung sieht..da steht auch \"ungesichert\", was ja imo bedeutet, dass da jeder drauf zugreifen kann...haben bestimmt schon alle mal so spacken im tv gesehen, die mim laptop durch die stadtfahren und gucken wo offenen funknetzwerke sind...hääte einfach nur gerne, dass da \"gesicherte verbindung\" steht....wisst ihr wie ich meine?Smile
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


- Nobody - 05-10-2006

doppelklick auf die dratlose netzwerkverbingung unten im system tray. -->Eigenschaften-->Erweitert-->Internetverbinfungsfirewall aktivieren

Fertig
--
Gruß Nobody


- Ghostman - 05-10-2006

Warum generierst Du nicht nen WPA Key und verschlüsselst Dein W-Lan? Ist eigentlich die sinnvollste Lösung. Kuck am Besten mal in`s Manual von Deinem Router, konfiguriere den dementsprechend und wähle bei Deinem W-Lan Adapter im Notebook die gleichen Security Settings.

Des Weiteren könntest an Deinem Router zu Hause die sogg. \"SSID\" (den Namen des Routers) unsichtbar machen, falls doch mal ein Nachbar ein Notebook oder Ähnliches mit W-Lan betreiben sollte, kann er Deinen Router nicht finden und z.B. als Access Point vergewaltigen.

Ghost

*edit* Hups... hatte Deinen Post mit dem Steckdosenlan überlesen. Aber normalerweise müsste man da auch zumindest mit WEP verschlüsseln können, wenn schon nicht mit WPA.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- Ben330 - 05-10-2006

Moin,
ich würd vorsichtig damit sein, auch wenn du deinen laptop zu haus benutzt, mein vater hat letztens hier welche erwischt die sich in netzwerke einhacken wollte, saßen mitm laptop im auto und sind dann recht schnell abgehauen als er man angeklopft hat.....denke mal die wollten das versuchen
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks