Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Suche Vollröhren-Amp mit Kopfhörerausgang - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Suche Vollröhren-Amp mit Kopfhörerausgang (/showthread.php?tid=19884)

Seiten: 1 2


RE: Suche Vollröhren-Amp mit Kopfhörerausgang - stoner-sheep - 01-10-2006

Hallo,

ich suche einen kleinen Röhren-Amp für zu Hause zum Üben und recording. Röhrensound u. Kopfhörerausgang sind mir sehr wichtig, aber der einzige Vollröhren-Amp mit diesen Vorraussetzungen den ich bis jetzt finden konnte ist der blaue Valbee von Ibanez. Der scheint wohl sehr gut zu sein, aber optisch gefällt er mir überhaupt nicht. Bei kleineren Transistor-Amps sind Kopfhörerbuchsen Standard, aber Vollröhren-Amps von Fender, Laney etc. haben keine.
Kennt wer von Euch vielleicht einen VollröhrenAmp mit Kopfhörerausgang?
Könnte ich nachträglich (ohne Klangverlust) einen RöhrenAmp nachrüsten lassen? Kennt jemand einen guten Amp-Spezialisten der so was macht?


- Blooz - 01-10-2006

Die meissten serioesen Amps haben nen Ausgang fuer ne zusaetzliche Box. Ein Bastler sollte dir problemlos ne kleine Schachtel die das Signal fuer Kopfhoerer zurechtstutzt basteln koennen, dafuer brauchst du keinen Amp-spezialisten.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- drbest - 01-10-2006

Ein zusätzlicher Kopfhörer müsste einen künstlichen Widerstand schaffen (Load-Box), sonst wird dein Amp einen Abgang machen. Außerdem bleibt dann noch das Problem, dass die Originalbox ja immer noch Laute von sich gibt und das soll sie wohl eher nicht. Das in dem Fall, wenn du das Signal nach der Endstufe abnehmen willst. Ich hab auch schon mal eine Lösung gesehen, die Widerstand + Kopfhörersignal in einem ermöglicht hat, war aber extrem teuer und steht in keiner Relation zu den Ampkosten.

Darüber hinaus wird das, was da über die Kopfhörer kommt, wahrscheinlich eh nur entfernt nach Röhrenamp klingen. Ich würde zum Üben einen Transistor oder einen Modeller benutzen.


--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Blooz - 01-10-2006

Zitat:Original von drbest:
Außerdem bleibt dann noch das Problem, dass die Originalbox ja immer noch Laute von sich gibt und das soll sie wohl eher nicht.

Stimmt, daran hab ich nicht gedacht...

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- stoner-sheep - 01-10-2006

Zitat:Original von drbest:
Darüber hinaus wird das, was da über die Kopfhörer kommt, wahrscheinlich eh nur entfernt nach Röhrenamp klingen.
Nicht unbedingt. Der Valbee von Ibanez soll wohl auch über Kopfhörer sehr warm röhren.

Zitat:Original von drbest:
Ich würde zum Üben einen Transistor oder einen Modeller benutzen.
Ich habe früher auch schon mal an einen Transistor-Amp von Laney oder Orange gedacht, aber da fehlt mir der warme Röhrensound und ein Modeller kommt mir nicht in die Bude.


- cyma2006 - 01-10-2006

Da bleibt eigentlich nur der Valbee.
Aber röhrenamp ohne speaker geht definitiv nicht. Was hast du denn an den moddelern auszusetzten?
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- ronny - 01-10-2006

Nachrüsten...

Tjoah...
Eine Röhrenendstufe darf nicht ohne Last betrieben werden, sonst geht sie kaputt...
Ich bezweifle, daß ein Kopfhörer als Last reicht, also braucht man noch einen Lastwiderstand, der die Leistung aufnimmt (und als Wärme verpulvert...)
Je nach dem, wieviel Leistung verpulvert werden muß, muß man sich dann einen Kopf darum machen, wie man die Wärme von dem Widerstand abführt... Kühlrippen? Vielleicht sogar einen aktiven Lüfter? (ich hab da keinerlei erfahrungswerte...)
Wenn das Dingens dann richtig heiß wird, also so 60 Grad oder so, dann muß man sich auch noch einen Kopf um einen vernünftigen Berührungsschutz machen...

Einen einfachen Leistungswiderstand kann man nicht nehmen, weil er das klangbild negativ beeinflußt. Man muß da schon was spezielles nehmen.

Und als nächstes kommt dann noch der Sound. Bekanntermaßen macht einen ganz großen Teil des Sounds der Lautsprecher an sich aus. Das kann der Kopfhörer nicht. Also muß man noch eine Frequenzkorrektur mit einbauen. Die muß wiederrum gut auf das Komplett-System abgestimmt sein, damit der Amp über Kopfhörer nicht total anders klingt als über den Lautsprecher.


Tjaa....
Mein Tip: Wenn es tatsächlich keinen anderen Amp gibt, der das von sich aus kann, dann nimm halt den Valbee.
Das ist doch wie im echten Leben... Die Optik ist doch eigentlich nebensächlich, was zählt, sind die inneren Werte... Wink
Und wenn, dann mach Dir lieber einen Kopf darum, wie Du das Dingens in eine andere Farbe gefärbt kriegst. Ich denke, das ist einfacher und billiger als bei einem anderen Amp einen Kopfhörerausgang, der dann auch noch nach was klingt, nachzurüsten... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- cyma2006 - 01-10-2006

Halt nochwas:
wenn du ein mischpult hast, kannst du diese (komplizierte&teure) methode verwenden:

Amp mit seriellem effektweg, ganz normal mit box verkabelt,
in die send buchse des effektweges ein kabel zur
--> Hughes & Kettner Red Box in den line-in, in den return des amps ein nicht angschlossenes gitarrenkabel, dadurch kommt das signal der vorstufe nicht zur endstufe durch--> aus der box kommt kein ton
von der red box in ein mischpult und da dann einen kopfhörer dran. Funktioniert, is aber kompliziert und sicher nicht sehr geldsparend. Das beste wäre hier wirklich ein moddeler.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- drbest - 01-10-2006

@stoner-sheep:

Nahezu keine Boxensimulation der Welt kann eine echte Box hinter der Endstufe ersetzen, genauso wenig wie z.B. ein Modeller einen Röhrenamp perfekt simulieren kann.
Wenn du aber trotzdem glaubst, dass da immer noch erstklassiger Röhrensound rauskommt, hol dir den Valbee von Ibanez. Wie er aussieht ist doch erstmal egal, zieh einfach ne Tüte drüber. ;D
Wie gesagt: zusätzliche Geräte sind einfach teuer. Das billigste, dass die google aufgeworfen hat: https://weberspeakerscom.secure.powweb.com/weber/hpa50.htm

Ansonsten gibt es die Möglichkeit in den Gitarrenladen deiner Wahl zu gehen und dort lässt dir von dem Techniker einen Kostenvoranschlag für einen Kopfhörerausgang machen.

Die nächste Möglichkeit wäre das Signal am Send-Ausgang abzufangen und dann einen ... Achtung jetzt kommt das böse Wort ... Modeller mit Boxensim zu benutzen. Da kannst du dann deinen Kopfhörer einstöpseln. Du kannst das auch direkt in den Kopfhörer jagen, das ist allerdings kein Geschenk.

Ob jetzt ein 5-Watt-Ibanez-Verstärker einen super Röhrensound liefert, der über alle Modeller erhalben ist, lass ich mal dahingestellt, da ich ihn noch nicht gespielt hab. Ich glaube aber eher dass es einer Wunschvorstellung entspring. Denn leise und über Kopfhörer hören sich auch Modeller durchaus zufriedenstellend und rund an.


--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- stoner-sheep - 02-10-2006

Zitat:Original von cyma2006:
Aber röhrenamp ohne speaker geht definitiv nicht.
Beim Valbee gehts doch auch?!



Zitat:Original von cyma2006:
Was hast du denn an den moddelern auszusetzten?
Einige klingen sicher ganz gut, aber nichts geht über echten Röhrensound. Von digitalen Soundchips/Effekten halte ich nicht sehr viel und benutze nur analoges Equikment.


- CHH - 02-10-2006

Kauf dir einen anständigen Röhrenamp und dazu einen Power-Soak / Dummyload (oder was für Namen es sonst noch dafür gibt)... Das hat den Vorteil, dass du mit dem Powersoak den Amp auch mal bei moderaten Lautstärken in die Endstufenzerre bringen kannst...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


- stoner-sheep - 02-10-2006

Zitat:Original von ronny:
Tjoah...
Eine Röhrenendstufe darf nicht ohne Last betrieben werden, sonst geht sie kaputt...
Dann müsste sie ja auch kaputt gehen wenn man längere Zeit den Lautstärkeregler auf leise dreht? 8o


Zitat:Original von ronny:
Mein Tip: Wenn es tatsächlich keinen anderen Amp gibt, der das von sich aus kann, dann nimm halt den Valbee.
Da finde ich hoffentlich noch eine alternative Lösung.


Zitat:Original von ronny:
Das ist doch wie im echten Leben... Die Optik ist doch eigentlich nebensächlich, was zählt, sind die inneren Werte... Wink
Ausgenommen Frauen Wink I)

Zitat:Original von ronny:
Und wenn, dann mach Dir lieber einen Kopf darum, wie Du das Dingens in eine andere Farbe gefärbt kriegst.
Leider (finde ich) ist nicht nur die Farbe häßlich, auch die Lautsprecherabdeckung und Gehäuseform. Ich stehe da mehr auf Retro/Vintage Look und müsste ein komplett neues Gehäuse bauen.


- stoner-sheep - 02-10-2006

Zitat:Original von drbest:Nahezu keine Boxensimulation der Welt kann eine echte Box hinter der Endstufe ersetzen, genauso wenig wie z.B. ein Modeller einen Röhrenamp perfekt simulieren kann.
Das sehe ich auch so 8)


Zitat:Original von drbest:
Wenn du aber trotzdem glaubst, dass da immer noch erstklassiger Röhrensound rauskommt, hol dir den Valbee von Ibanez.
Vor dem Kauf wird sowieso erst mal probegehört u. wenn der Kopfhörerausgang nicht taugt tritt Plan B in Kraft.

Zitat:Original von drbest:
Wie er aussieht ist doch erstmal egal, zieh einfach ne Tüte drüber. ;D
man könnte auch das Licht ausmachen Wink

Zitat:Original von drbest:
Wie gesagt: zusätzliche Geräte sind einfach teuer. Das billigste, dass die google aufgeworfen hat: https://weberspeakerscom.secure.powweb.com/weber/hpa50.htm
so was in der Art wäre evtl. gut für recording.

Zitat:Original von drbest:
Ansonsten gibt es die Möglichkeit in den Gitarrenladen deiner Wahl zu gehen und dort lässt dir von dem Techniker einen Kostenvoranschlag für einen Kopfhörerausgang machen.

Das mit dem Nachrüsten habe ich mir inzwischen aus dem Kopf geschlagen.

Zitat:Original von drbest:
Die nächste Möglichkeit wäre das Signal am Send-Ausgang abzufangen und dann einen ... Achtung jetzt kommt das böse Wort ... Modeller mit Boxensim zu benutzen. Da kannst du dann deinen Kopfhörer einstöpseln. Du kannst das auch direkt in den Kopfhörer jagen, das ist allerdings kein Geschenk.
Evtl. reicht da auch nur ein einfacher Kopfhörerverstärker (Plan B) und den Amp dreht man dann einfach auf leise. Wäre ein Versuch wert.


- drbest - 02-10-2006

\"Dann müsste sie ja auch kaputt gehen wenn man längere Zeit den Lautstärkeregler auf leise dreht?\"

Und warum ? Die Erklärung würde mich mal echt interessieren. Mit Last pustet deine Endstufe raus, was du am Master-Volume einstellst und ohne Last pustet sie raus, was geht und kurze Zeit später auch, was nicht geht. Warum die jetzt kaputt gehen sollte, wenn man sie leise dreht ist mir ein Rätsel.

Es gibt VR-Amps außer dem Valbee, die einen Kopfhörerausgang haben. Probiers doch mal mit dem Mesa Boogie F-30 oder diverse Boutique-Amps. Ansonsten gibts wohl wenig Alternativen, denn es ist extrem ungewöhnlich einen Röhrenamp über Kopfhörer zu betreiben.
Der Ibanez-Amp ist generell ein Übungsamp und als solcher wird er auch verkauft. Deshalb wird da ein Kopfhörerausgang vorausgesetzt. Das ist bei 50 oder mehr Watt-Amps eine andere Sache und deshalb extrem ungewöhnlich.

--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- startom - 02-10-2006

Stoner-Sheep.... dir geht es ums Ueben und Recorden zu Hause? Dann nimm dir mal ein wenig Zeit und teste die Valvetronix-Serie von VOX an.

Falls du bei den Valvetronix-Teilen in Zimmerlautstärke einen Sound-Unterschied zu einem Röhrencombo in Zimmerlautstärke hörst, dann kannst du mir getrost den Kopf abschlagen.

Fürs Homerecording besser geeignet sind meiner Meinung nach nur noch die Tonelab- oder die Boss GT-Dinger, weil sie platzsparender sind.

Ein Vollröhren-Amp zum Ueben und Recorden zu Hause ist in etwa dasselbe, wie wenn ich mir einen Porsche für die täglichen zwei Kilometer zum Bahnhof kaufen würde.

So, ihr Röhren-Puristen: Steinigt mich!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]