Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welche elektro-akustische Gitarre? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welche elektro-akustische Gitarre? (/showthread.php?tid=19800)



RE: Welche elektro-akustische Gitarre? - creme21 - 23-09-2006

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen elektro-akustischen Gitarre.
Ich habe viel von Ovation gehört. Es gibt do ein Modell \"Applause OV-AE27\" im Musikstore für 199,- EUR oder das Modell \" Applause OV-AE127\" für 259,- EUR taugen die etwas? Welche Gitarre, in der Preiklasse von 300,- bis max 500 EUR würdet Ihr empfehlen?
Welche hört sich gut an?


Gruß
creme21
--
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen...


- Gitarre149 - 23-09-2006

Ich beseitze Yamaha CPX700( http://www.thomann.de/de/yamaha_cpx700_bl.htm ) hat einen geilen Akustiksound und klingt über Amp auch net schlecht... Zu meiner großen Überrachung neigt die auch sehr wenig zu Rückkopplung! Und... die gibts in vielen Farben:Rot,Blau,Natur,Black! KOsten 429 Euro, einer der besten käufe die ich je gemachr hab.
Viel Glück bei der Suche!Thumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de


- Nobody - 23-09-2006

Die Gitarren Von Art&Lutherie sind sehr gut. HAb auch eine, dass genaue modell heißt \"Cedar CW\". Die Gibts mit Cedern - und Fichtendecke. Hat einen sehr warmen klang mit und ohne Amp. Ich hab für meine 799 € gezahlt, ist allerdings eine andere ausstattung.
--
Gruß Nobody


- ov1667 - 23-09-2006

Moin,

es ist natürlich alles Geschmackssache aber in deinem Preissegment halte ich Cort für die Marke mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Z.B. die Earth-Serie oder die SFX5 sind auch unverstärkt sehr schön.
Spielst die ausschließlich verstärkt, dann ist ein kleiner Korpus vernünftiger. Yamaha APX oder CPX haben eine sehr gute Elektronik, klingen aber unplugged leiser (von den Top-Modellen der CPX-Serie mal abgesehen). Vergleichbar sind ähnliche Modelle von Ibanez.
Die Ovation-Einstiegsmodelle kann man mit den teureren Ovations nicht wirklich vergleichen. Sie sind aber auf jeden Fall sehr robust (\"Strandgitarre\").
Ich verstehe dich so, dass du schon über ein reines \"Reiseinstrument\" hinaus gehen möchtest. Mein Tipp ist daher Cort.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Joerki - 23-09-2006

HAllöchen,

ich kann auf jeden Fall eine Ovation empfehlen. Keine Applause, laß die Finger davon. Sieh zu, daß du ein Sondermodell bekommst. Ovation bringt immer wieder eins raus. Ich hatte eine Celebrity de Luxe. Nen tolles Teil, enormer Druck, aber auch nicht ganz leicht zu spielen. Schau auch mal bei Ebay rein, dort gibts manchmal echte Schnäppchen. Mit 500 Euronen solltest Du aber rechnen.


--
CX 500 C - was denn sonst ?


- Jemflower - 24-09-2006

Ich bin seit zwei Jahren glücklich und zufrieden mit dieser Ibanez Talman . Jeder, der sie bisher in der Hand hat meinte, die spielt sich super. Ich mag sie wegen dem nicht ganz so großen Korpus, wobei sie dennoch unverstärkt recht laut ist.
Die würde ich in der Preisklasse (kostet unter dem Link 235 Euro) auf jeden Fall mal empfehlen anzutesten.
Die ovationartigen lassen sich im Sitzen nicht so gut spielen.


--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


- Joerki - 25-09-2006

Zitat:Original von Jemflower:

Die ovationartigen lassen sich im Sitzen nicht so gut spielen.

Das ist nicht ganz richitg. Ich besaß eine mit mitteltiefem Corpus, das gings sehr wohl sitzend.





--
CX 500 C - was denn sonst ?


- ov1667 - 25-09-2006

Moin,

ich besitze sowohl eine Deep Bowl wie auch eine Super Shallow Bowl Ovation. Beide spiele ich gerne im sitzen. Allerdings haben beide auch eine angerauhte Oberfläche an der unteren Zarge. Das ist aber sicherlich Geschmackssache, ob es einem liegt oder nicht.
Überzeugt bin ich jedenfalls von der Robustheit. Der Klang ist imho sehr universal verwendbar. Es gibt aber schon Gitarren mit besserem (anderem) Klang in diesen Preisregionen.

Die Kopien (Applause ist da schon eine der besseren) sind teilweise sehr \"roh\" verarbeitet aber für ihren Preis (ich habe BIAs und Barbarossas Gitarren gespielt) eine gute Wahl.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Ehemaliges Mitglied (bis - 25-09-2006

Ich besitze eine Ibanez AEL 40 und bin super zufrieden und auf dem Treffen an Himmelfahrt waren auch andere vom Klang meiner Lady begeistert....Preis bewegt sich um die 400€...Ich würde sie niemehr hergeben.Auch verstärkt klingt sie sehr gut.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben


- 2Julia - 25-09-2006

Schau dich doch mal nach Garrison Gitarren um. Die sind noch nicht so bekannt aber gute Gitarren zu einem guten Preis. Ich selber spiele die G 50 CE aber auch die AG Serie ist empfehlenswert.

Gruß, 2Julia


- mathiazz - 25-09-2006

spiel seit zwei monaten eine ibanez artwood 85 ece (dreadnought) und bin eigentlich recht zufrieden damit. mmn hat ibanez was die akustikgitarren angeht ein tolles preis-leistungsverhältnis (z.b. meine hat 419 eusen gekostet und hatte enen b-band preamp mit stimmgerät und xlr-ausgang mit an board), außerdem sind sie (zumindest die artwood-serie) auch von der optik her ziemlich edel.
hab mir auch sagen lassen, dass crafter hier zu empfehlen ist. einfach mal antesten!


- Sauron - 28-09-2006

Letztendlich ist Es immer e ine Geldfrage und natürlich Geschmackssache .
Ich hab im Laden auch einige Marken getestet und bin bei Ibanez gelandet .
Der Grund: gutes Preis-Leistungsverhältnis, ansprechende Optik
UND das Wichtigste: angeschlossen muss Sie genauso klingen wie unplugged,nur
lauter Wink

Also nicht vergessen , auch unter Strom zu testen !