Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Sweepy picking?! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Sweepy picking?! (/showthread.php?tid=19645)

Seiten: 1 2


RE: Sweepy picking?! - StoneAgeKing - 08-09-2006

neulich hb ich auf wikipedia was über \"sweepy picking\" gelesen, habs aber irgendwie nich verstanden, aber soll sich recht geil anhören

weiß hier jemand wie genau des funktioniert??


- drbest - 09-09-2006

Sweep picking bedeutet, dass man mehrere Noten auf benachbarten Saiten in einer Anschlagsrichtung spielt.
Das klingt nicht deutlich anders, sondern geht im Wesentlichen nur schneller als alternate picking (Wechselschlag). Deshalb nennt man es auch economic picking.
Man kann allerdings, wenn man das Handgelenk stark versteift, einen schönen Effekt dabei produzieren. So z.B. bei \"house of the rising sun\".
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- StoneAgeKing - 10-09-2006

ah thx
house of the rising sun kannich:dance3:


- 3rdeye - 13-09-2006

humm.. ob house of the rising sun ein so gutes beispiel für sweeping ist. wenn ich mich vertuhe möge man mich berichtigen, und ich werde alles zurücknehmen und das gegenteil behaupten aber House of the rising sun wird mit arpeggios gespielt, wobei sich das wort arpeggio nach wikipedia von arpa , zu deutsch harfe ableitet, ein arpeggio ist also ein aufgelöster akkord der harfenartig gespielt werden soll, so das die töne des einzelnen akkordes also auch wenn nacheinander gespielt, übereinander ausklingen , wobei die dauer der einzelen noten nicht immer fest steht.
Beim Sweeping werden auch oft akkorde aufgelöst, im gegensatzt zum arpeggio aber ist heir das zeil dei noten eben nicht klingen zu lassen sondern von einander zu trennen und so keinen klingenden akkord zu erzeugen sondern eine einen akkord so aufzuspalten das er wie eine art melodielauf klingt
--
www.myspace.com/kalamazootra


- Blooz - 14-09-2006

House of the rising sun is definititiv kein Beispiel fuer sweeping.
Suche im Forum nach dem Begriff \"sweeping\", es sollte schon einpaar Threads zum Thema geben.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- drbest - 14-09-2006

@3rdeye:

Ich halte nicht viel von Wikipedia. Aber wenn du davon zitierst, dann mach ich es auch:

\"...Meistens wird Sweeping allerdings beim Spiel von Arpeggios angewendet und hauptsächlich im Metal und Hard Rock benutzt, um figurale Stücke aus dem Barock zu imitieren.\" (Definition: sweep picking).

Beim Arpeggio lässt man die Noten auch nicht zwangweise klingen. Vor allem geht das garnicht, da oft zwei oder mehr Noten auf einer Saite anzuspielen sind.

@blooz:

Kannst du das auch begründen ? Für mich ist das technisch ein sweep, aber wenn du erklärst warum nicht, bin ich gerne bereit in Zukunft das Gegenteil zu behaupten. ;D
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- ov1667 - 14-09-2006

@drbest

Moin,

ich stehe dir hier mal bei: WIE ein Arpeggio gespielt wird (gezupft, mit Plek ...) ist erst mal egal. Aber sweeping für Arpeggios halte ich für machbar.
Im Original (nicht diese Version auf der VHS) wird HOTRS mit einem geraden Abschlag nach unten angeschlagen. Das ist sweeping ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Blooz - 14-09-2006

@Drbest

Beiml sweepen laesst man die Noten nicht ausklingen, das ist der Hauptunterschied zu normalem Arpegieren. House of the rising sun ist ein Paradebeispiel dafuer was sweeping NICHT ist.

Behaupten darfst du natuerlich was immer du willst, nur achte darauf was du behauptest wenn andere auf dich hoeren.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- drbest - 14-09-2006

@ov1667:

Danke für die Unterstützung ! Das es geht, davon muss man stark ausgehen. Klar ist das bei einem Dm7b5 o.ä. Akkorden nicht ohne weiteres möglich ein gesweeptes Arpeggio daraus zu erstellen, da ja nur eine Note pro Saite \"erlaubt\" ist. Aber prinzipiell sind Arpeggio und Sweep ziemlich stark verwandt. Mit ein bischen Bastelarbeit, lassen sich sehr viele Arpeggios gesweept spielen.

Ich kenne nur die Version wo bei HOTRS gesweept wird, zumindest würde ich das vom Sound her annehmen. Auch hab ich mal ein Video gesehen, wo Burdon neben seiner stocksteifen Gesamthaltung für meine Begriffe gesweept hat.
Deshalb kann ich mit Aussagen wie : \"House of the rising sun is definititiv kein Beispiel fuer sweeping.\" nix anfangen. Für mich ist das ein Sweeping.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- drbest - 14-09-2006

@Blooz:

Dann sind wir uns ja einig, was sweeping ist. Die Noten klingen aber staccato und sind für mich somit gesweept.
Ich achte immer darauf, was ich behaupte. Wer macht das nicht ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Blooz - 14-09-2006

Soll mir recht sein. Dann haben eben die Animals 1964 das sweeping erfunden.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- ov1667 - 14-09-2006

@Blooz & drbest

Na kommt, ich denke schon, dass der HOTRS-Anschlag zumindest als gute Übung fürs sweeping durchgehen könnte.
Mit den \"Erfindungen\" ... ich lache heute noch über den Begriff \"Power-Chord\" und den Rummel, der darum gemacht wird. Im Unterricht haben wir schon vor über 20 Jahren Akkorde nur teilweise und hart angeschlagen, wenn es rocking klingen sollte. Dann wurden weniger Seiten gegriffen und schlussendlich entstanden genau diese Griffe, um die nun in ganzen Threads diskutiert wird ...
Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Blooz - 14-09-2006

Zitat:Original von ov1667:
@Blooz & drbest

Na kommt, ich denke schon, dass der HOTRS-Anschlag zumindest als gute Übung fürs sweeping durchgehen könnte.

Nein lieber OV, leider ganz und gar nicht. Naemlich: beim sweepen kommt es nicht nur darauf an die Noten nicht ausklingen zu lassen, sondern vor allem darauf WIE man das hinkriegt. Gerade DAS macht die Sweep-Technik aus.
Waehrend bei HOTRS Palm Muting angewendet werden kann um \"staccato zu arpegieren\", wird beim sweepen absolut nix gepalm-muted. Notenlaenge, Abdaempfen, etc. wird alles mit den Fingern der Greifhand kontrolliert (was schon mal bei Leersaiten eher schwierig wird). Das benoetigt viel Uebung und macht dass sweepen fuer Anfaenger total ungeeignet/unspielbar ist, auch was die einfacheren Licks angeht. Die Schlaghand tut sogut wie nix als das Plek rauf und runter zu spazieren, waehrend die Greifhand schwer arbeitet. Die noetige Koordination kommt erst nach langem ueben.



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- ov1667 - 14-09-2006

@Blooz

Lässt du s denn als Übung für die (wechselschlaggewohnte) rechte Hand gelten, um einfach mal mehrere Saiten nacheinander und vor allem regelmäßig (Rhythmusgitarre) anzuschlagen?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Blooz - 14-09-2006

@OV

Warum nicht...Du kannst, bezogen auf HOTRS, einen (wenn auch sehr geringen) Teil dessen was das sweeping ausmacht ueben. Kann sogesehn ein \"Anfang\" oder \"Annaeherungsversuch\" sein. Kontrolle ueber die Schlaghand (bzw Plek) bringt es auf jeden Fall.
Ich wuerde aber eher direkt mit spezifischen (auf und ab etc.) Sweep-uebungen anfangen (vorausgesetzt ich will sweepen lernen).



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu