Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Beatles-Sound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Beatles-Sound (/showthread.php?tid=19424)



RE: Beatles-Sound - stratocaster1958 - 16-08-2006

Ich möchte gern den authentischen Beatles-Sound der Anfangszeit wieder geben.

Mein Equipment:

Korg AX10G Effektgerät
Fender Strat
Fender Tele
Gibson LP
Vox AC 30

Frage: Wäre das mit obiger Ausrüstung überhaupt möglich?

Die hatten doch damals nicht viele Effekts zur Verfügung.

Oder machte es der Sound der Rickenbacker alleine aus…..?

--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)


- ghetto - 16-08-2006

ov1667 hatte schon recht, als er neulich diesen neuen Thread eröffnete....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


- stratocaster1958 - 16-08-2006

Musik ist nichts was mit Equipment zutun hat. Musik
kommt aus dem Herzen....

Da kann ich nur zustimmen...

aber ich fragte nach dem ursprünglichen Sound der Beatles nicht nach der Musik der Beatles.

Trotzdem besten Dank, Ghetto fuer deinen LINK
--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)


- Jemflower - 16-08-2006

Vielleicht sollte man John Lees von Barclay James Harvest fragen, der hat ja schließlich den Song \"The day I played John Lennons Guitar\" geschrieben :-D

Wahrscheinlich Rickenbacker plus Dynacord-Amp und dann stellst du dir im Geiste vor, wie du sämtlichen modernen Musikproduzenten an ihre Merzedesse pullerst und genau das Gegenteil machst von dem was die so sagen.
Und dann greife beherzt in die Saiten, stelle dir vor wie die Mädchen in der ersten Reihe deinen Namen kreischen und singe \"love me do ...\"

Alternativvorschlag: Gehe in ein Studio, die noch immer wie in den 60ies aufnehmen, mit genau den Mikros von damals und lasse es in Vinyl pressen.
Ich denke auch, dass diese Aufnahmetechnik den Sound mit geprägt hat.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


- ov1667 - 16-08-2006

Moin,

ich habe bei dieser Frage schon einmal jemandem auf den Schlips getreten ... aber ich versuchs mal diplomatischer:

Aufnahmetechnik, Instrumente und (!) auch dem damaligen Verständnis von Musik zufolge ist dieser Sound deutlich moderater als ein moderner Pop/Rock/Beat-Sound.
Meine Empfehlung: wenig Brillianz, Höhen zurück, wenn Bässe, dann wenig klar und eher im Hintergrund. Ein weiterer Faktor: die Beatles haben im Original in \"quasi-stereo\" aufgenommen. D.h. Stimmen und Instrumente waren nur auf jeweils einer Spur zu hören (z.B. Bass rechts, Rhythmusgitarre links). Eine 70:30 Aufteilung (oder wieviel man da auch nimmt ...) gab es nicht.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- stratocaster1958 - 16-08-2006

Besten Dank Jemflower, ich glaub deine Beschreibung hab ich wohl verstanden.

Übrigens ov1667, bin kein Schlipsträger, ansonsten gute Erklärung was die damalige Aufnahmetechnik betrifft.

Merci, Euch Beiden
Thumbs
--
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)


- Niteblind - 17-08-2006

>dann stellst du dir im Geiste vor, wie du sämtlichen modernen Musikproduzenten an ihre Merzedesse pullerst und genau das Gegenteil machst von dem was die so sagen.<

*Lol*

und richtig !
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)


- axpi - 26-08-2006

Hallo zum damaligen Beatlessound möchte ich nur folgendes sagen dies war der GESANG .
Alle 4 konnten singen ,damals unübertroffen , jeder Musiker lies die Hände von den Songs .
Man kanns ja probieren , mit Vox was gabs Hall -Echo , das WAH brachte erst Jimi .
Servus