Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Den richtigen Gitarrensound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Den richtigen Gitarrensound (/showthread.php?tid=19197)



RE: Den richtigen Gitarrensound - Akropolis - 25-07-2006

Ich spiele eine 7Seiter von Ibanez (Kopie der richtigen Korngitarre)... habe einen AXL -Verstärker den ich meist auf Clean schalte um dann mit meinen MT 2 (Metallzone) Pedal da ne Verzerrung reinzuhauen. Klingt ganz transperent, aber irgendwie fehlt da noch was... da ist irgendwie zuwenig Power hinter.
Weiß jemand was man da tun kann um den Sound möglichst Preisgünstig zu vebessern?


- Jemflower - 25-07-2006

Es gibt einige, die sagen Sound kommt zu 60 Prozent aus den Fingern.
Wie lange spielst du denn schon ?
Manchmal ist es eine Frage der Technik, mancher spielt eher zaghaft und zurückhaltend, da kann man Jackhammer, Tubescramer und Fuzzbox dranhängen, es bratzt nicht.

--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


- Akropolis - 25-07-2006

Ich spiele ungefähr 3 Jahren, dass aber auch sehr Leidenschaftlich. Kriege mitunter schon Dream Theater Solis hin und kann ziemlich viel Lieder von Metallica zocken.
Also an meinen technischen Fähigkeiten happerts nicht.
Mein Gitarrensound ist auch nicht sonderlich schlecht, ich will bloß noch mehr herausholen.


- startom - 25-07-2006

Zitat:Original von Akropolis:
Klingt ganz transperent, aber irgendwie fehlt da noch was... da ist irgendwie zuwenig Power hinter.
Weiß jemand was man da tun kann um den Sound möglichst Preisgünstig zu vebessern?

Natürlich fehlt da noch was, um gehörig Power in den Sound reinzukriegen... die Doppelungen.
Ist aber auch fies, was die auf ihren CDs veranstalten. Spielen den Rhythmuspart mindestens zweimal ein.

Hast du ein Aufnahmeprogramm? Falls ja, dann nimm dich doch bitte mal auf.
Spiel einen typischen Rhythmus ein und lass dich ein paar Minuten davon berieseln.

Dann spielst du denselben Rhythmus in einer separaten Spur nochmals ein, möglichst genau gleich wie den ersten. Dann verteilst du das ganze im Panorama.
Die erste Spur schiebst du ganz links, die zweite Spur ganz rechts. Und jetzt hör nochmals rein.... Aha-Effekt?

Wichtig: Zweimal einspielen, nicht einfach die Spur kopieren. Die klitzekleinen Unterschiede von Spur zu Spur bringen die Power!



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- MadMoses - 26-07-2006

@startom Akropolis meint aber nicht in aufnahmen sondern bei sich halt zu hause.

Also ich an deiner Stelle würde erstmals schauen, ob ich den Drive Poti des Amps ganz aufgedreht hab :look:

Dann versuch dich doch mal intensiv mit deinem Metalzone auseinander zu setzten, bei Boss kriegt man über kleinere Amps manchmal erst nach längerem Probieren nen guten Sound.

Oder du verkauftst deinen MT und legst dir stattdessen einen Boss Megadistortion 2 zu. Der gibt richtig power (leider auch erst ab einer gewissen Lautstärke) und ist speziell für 7-Saiter gebaut. Ich hab ihn selbst und bin sehr zufireden. Die heftige Low-end Distortion muss man halt mögen.....
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Scarface - 26-07-2006

hau die Mitten aus dem Amp und stell den Bass auf 6 und Die Höhren auf 8-10. Dann ballerts.
--
fools follow rules...



- Akropolis - 26-07-2006

Erstmal danke für die Antworten!

Ich war schon öfters auf Musikmessen, die Musiker dort mit ihren dutzend Effektpedallen und so hatten so einen guten Sound.
Ich möchte mich da einfach nur irgendwie annähern. Da gibt es sicher doch ein paar Tricks (ich kenne mich was Equipment angeht nicht so gut aus). Nur ein Verstärker und ein Pedall kann ja nicht alle sein oder?


- uiweidui - 27-07-2006

wie du schon selbst erkannt hast, benutzen diese leute halt mehr als ein pedal...

ich hab mir vor kurzem einen paramteric equalizer gekauft, der verbessert den sound an meinem verstärker nochmal ganz gut.

und ansonsten kommt imho viel power auch erst durch die mischung aus lautstärke und \"aggressiven\" fingern
--
Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers:

Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker


- reese - 27-07-2006

Hallo,
ich hatte auch mal einen AXL-Verstärker. Für den perfekten Sound brauch man schon was anderes. Da hilft auch die Tretmine nur bedingt.


- CHH - 27-07-2006

@ Akropolis

Da hast du eine Frage gestellt, die die Musiker immer wieder in 2 Lager spaltet: Die Puristen und die Effektliebhaber...

Ich zähle mich eher zu der ersten Gruppe, das heißt: will ich einen fetten Sound brauche ich: Eine Klampfe, ein Kabel und einen amtlichen Röhrenverstärker... Dazwischen kommt mir nix... (ok, ich habe einen Röhren-Preamp dazwischen, aber das zählt zum Verstärker dazu Thumbs )... An Effekten verwende ich nur den analogen Hall von meinem Amp. Und damit erziele ich sehr schöne Ergebnisse. (Aber das ist ja bekanntlich alles Geschmackssache). So bedient sich Mr. Satriani unter anderem eines deftigen Kompressors, Mr. Gary Moore hingegen spielt eher nach meinem Prinzip. Beides sind unbestritten großartige Gitarristen und deswegen hat auch beides seine Berechtigung. Es ist halt alles Geschmackssache...
Im Allgemeinen finde ich, das vor allem Multieffektgeräte wahre Dynamik-killer sind. Und Dynamik ist (mir) nun mal sehr wichtig.

Ansonsten kann man sagen, dass sich meist mit etwas höherer Lautstärke der Sound nochmal verbessert, da manche Verstärker (vor allem Röhren) einen gewissen Pegel brauchen, um sich zu entfalten... Der Tipp mit dem EQ ist sicher auch nicht schlecht...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...