Das große deutschsprachige Gitarrenforum
wie funktioniert shredding? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: wie funktioniert shredding? (/showthread.php?tid=19015)

Seiten: 1 2


RE: wie funktioniert shredding? - slash1990 - 07-07-2006

hallo, hab mal vor längerer zeit einen thread zum thema shredding gelesen, aber find den nicht mehr an.

kann mir jetzt einer genau erkläeren was shredding ist, wie es funktioniert, und vl. noch ein beispiel dazu geben?


danke

mfg
--
...and justice for all


- MadMoses - 07-07-2006

Shredding? Habe dieses wort als gleichbedeutend mit \"MOSCHEN\" in Erinnerung. Das is halt wenn man sehr rockige Stücke spielt, dann \"Moscht\" oder Shreddet man.

Soll das ne Spieltechnik sein?

Gibts da vielleicht noch ne andre Bezeichnung? Meinst du vielleicht Sweepen?
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ben330 - 07-07-2006

shredden is doch einfach richtig schnell irgendwelche läufe (meist auf den bass saiten) zu spielen, mit 128teln bei 200bpm oder so Big Grin Big Grin )
wies funktioniert? ganz einfach, spielen.....du musst am besten ein härteres pik nehmen und dann halt erst langsam üben was du spielen willst und dich dann steigern, kannst aber nicht erwarten das das sofort klappt....ich kanns auch net wirklich, nur so a la convicted in life von sepultura....genau mit akkorden gehts auch Wink

@moses
moshen is wieder was andres, das is dies sinnlose köppe einschlagen auf metal konzerten, lustig zum zuschauen, aber rein möcht ich da nicht, laufen u.a auhc blutige menschen wieder raus....naja wers brauch Wink pogen und bangen reicht da schon ;D
mfg
Ben

--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- Scarface - 07-07-2006

Hör dir mal Leute wie Dimebag, Kerry fuckin King oder Zakk Wylde an, Slash1990. Dies wahnwitzig schnelle Solospiel, das ist shreddin.
--
fools follow rules...



- slash1990 - 07-07-2006

und ist der letzte teil beim solo von enter sandman von metallica auch shredding?

denn irgendwer hat mal gesagt, das shredding stimmloses spiel ist, und das hört sich sehr danach an

mfg
--
...and justice for all


- Blooz - 08-07-2006

Zitat:Original von slash1990:
...irgendwer hat mal gesagt, das shredding stimmloses spiel ist...

Eher planloses, sehr schnelles Spiel, ueber zig Takte hinweg.
Hier und da gibt es Aussagen, dass das ein Feeling erzeugt das wir normale Trottel nicht nachvollziehen koennen...
Jedem das Seine.

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- slash1990 - 08-07-2006

;-)
--
...and justice for all


- Gitarre16 - 08-07-2006

[quote]

moshen is wieder was andres, das is dies sinnlose köppe einschlagen auf metal konzerten, lustig zum zuschauen, aber rein möcht ich da nicht, laufen u.a auhc blutige menschen wieder raus....naja wers brauch Wink pogen und bangen reicht da schon ;D

[quote]
warum sinnlos? man kann sich dach zur musik bewegen, scheißegal wie man danach aussieht! Man hilft sich doch dann auch wieder gegenseitig auf die Beine!


--
www.band-schweigeminute.ch.vu
www.AnothA.de.vu
www.2-akkorde-reisen.de.vu


- Starchild - 08-07-2006

Ich denke eines der besten Beispiele fürs Shredding ist Michael Angelo Batios \"No Boundaries\" (Speed Lives). Das ist so ziemlich das melodischste Shredding was ich kenne.

Shredding besteht natürlich hauptsächlich aus Sweep Picking, Tapping und unzähligen Legato Techniken (Slides, HOs, POs, ...)
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin

www.metalguitar.foren-city.de


- Pots - 08-07-2006

shredden besteht imho nich aus legato oder sweepen...
wie das wort shred schon sagt gehts ums schreddern, kleinhäckseln Mad
da wird ordenltich reingeprügelt und jeder ton angeschlagen bis die saiten reissen

also imho nur läufe nix legato oda sweep
--
[Bild: Maetura.jpg]


- KingErnie - 08-07-2006

shredding: gain hoch bis zum anschlag und vollgas geben, hauptsache schnell, laut und das publikum freut sich


- mattis - 12-07-2006

Jup, Gain hoch und ab gehts!
Aber einfach wahllos draufzukloppen bringt nichts, dann könnten wir das ja alle. Das Wort Shredding kommt meines Wissens vom optischen Eindruck:
Die Schlaghand bewegt sich extrem schnell und aufwändig, also viele Richtungswechsel. Als wollte jemand ganz schnell Käse reiben! ;D
Die vielen Richtungswechsel machen das ganze vielseitig und kompliziert. Es werden Einzeltöne und Powerchords durchgeshreddert.

Insofern also genau das Gegenteil von Sweeping:
Die Bewegungen der Schlaghand werden hier auf ein Minimum reduziert um Zeit zu sparen. Das macht sweepen etwas eingeschränkt nutzbar, da man in der Regel pro Saite nur einen Ton spielt. Irgendwann gehen einem die Saiten in eine Richtung aus, dann muss man die Anschlagrichtung wieder wechseln. Dann braucht man zwei Töne auf der entsprechenden Saite. Gibt also eine Regel von gerader und ungerader Zahl an Tönen pro Saite.

Shredding und Sweeping haben also spieltechnisch prinzipiell nur die Geschwindigkeit gemein.
Wer das eine kann, beherrscht das andere noch lange nicht. Etwas pathetisch gesagt könnte man es Königsdisziplinen nennen, soll heißen nix für Anfänger. Frustration und Spielmängel vorprogrammiert. Wink

Hier je ein Beispiel:

Shredding
http://youtube.com/watch?v=jCrrwY3IoTU&search=mick%20and%20a%20guitar

Mick von Slipknot shreddert vor sich hin.

Sweeping
http://youtube.com/watch?v=KA67UNstFWM&search=necrophagist

Necrophagist mit Foul Body Autopsy. Der Frontmann legt bei ca. 55 sec. Spielzeit mehre perfekt gespielte Sweeps hin. Ein bissl Tapping ist hier und da auch dabei. Musikrichtung nennt sich übrigens Technichal Death Metal.

Zu gebrauchen sind beide Techniken fast ausschließlich für Metal, DENNOCH höllisch schwer und Ergebnis von jahrelangem Üben. Wer es doof findet lässt es halt. :p


EDIT:
Wem das immernoch zu langsam scheint, der möge mal schauen, was noch mehr (und mehr und mehr) Training + die Kombination von Shredding, Sweeping, Tapping etc. ausmacht:
http://youtube.com/watch?v=tqYjqyHnVNs&search=dragonforce

Dragonforce, Solo-Auschnitt (Power Metal)


- MarkusKl - 12-07-2006

Also genau das was Blooz schon sagte...

--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- nase - 19-07-2006

Zitat:@moses
moshen is wieder was andres, das is dies sinnlose köppe einschlagen auf metal konzerten, lustig zum zuschauen, aber rein möcht ich da nicht, laufen u.a auhc blutige menschen wieder raus....naja wers brauch Wink pogen und bangen reicht da schon ;D
mfg
Ben

Nur eine kleine Richtigstellung: Moshen ist ganz einfach die Metallerbezeichnung fürs Pogen, gibt aber keinen Unterschied.
Was es meines Wissens beim Punk nicht gibt sind so kranke Sachen wie Wall Of Death und so.

michi


--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


- Jemflower - 21-07-2006

@ slash

Hier:
http://www.guitarshredshow.com/

besser kann man das nicht erklären.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt