Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Barree-Technik - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Barree-Technik (/showthread.php?tid=1877)



RE: Barree-Technik - Drummer - 13-09-2002

Habe mal ne Frage:

Spiele jetzt schon seit längere Zeit Gitarre und mir ist vor ein paar Tagen meine D-Saite gerissen. Werde mir jetzt auch eine neue kaufen musste aber feststellen das beim Zupfen des D oder DM Akkords meine Basssaite weg ist (echt nervig). Ich wollte jetzt euch mal frage wir man D oder Dm als Barree Griff spielt. Habe schon alles versucht. Wollte auch noch wissen ob man Barree-Griffe auf anders als mit dem E-Dur Muster spielen kann. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Bitte bitte helft mir damit ich wieder Lieder mit D o. Dm zupfen kann.
--
Keep on drumming.......


- dermax - 13-09-2002

also ich glaube das geht so:

D
x57775

und dm glaube ich so:
x57765

musst du mal ausprobieren!! was du mit dem edur system meintest hab ich allerdings nich so ganz gerafft!!
bis denn


- Drummer - 13-09-2002

Naja, dem E-Dur BarreeGriff spielt man wie E-Dur bloß dass man den Zeigefinger davor legt und ich wollte wissen ob man das zum Beispiel auch mit C oder mit anderen Akkorden machen kann und was dabei raus kommt.
--
Keep on drumming.......


- Drummer - 13-09-2002

Naja, dem E-Dur BarreeGriff spielt man wie E-Dur bloß dass man den Zeigefinger davor legt und ich wollte wissen ob man das zum Beispiel auch mit C oder mit anderen Akkorden machen kann und was dabei raus kommt.
--
Keep on drumming.......


- startom - 13-09-2002

An Drummer:

Du kannst theoretisch jeden offenen Akkord als Barrée spielen. Ein offener C-Dur Akkord wird halt zum Cis, wenn du über den ersten Bund Barrée mit Zeigefinger und mit den restlichen Fingern den offenen C-Dur einen Bund höher greifst.
Der Barréegriff ist ja schliesslich der \"organische Kapodaster\". Die einfachen offenen Akkorde E-Dur, A-Dur, E-Moll und A-Moll werden somit zu den typischen Barrée-griffen, welche verschoben werden können.
(E-Dur offen, F-Dur Barrée 1. Bund, FisDur Barrée 2. Bund, G-Dur Barrée 3. Bund etc.)


Tom


- Drummer - 13-09-2002

Also könnte ich praktisch auch d-dur mit dem Cdur BarreGriff im2. Bund spielen oder was?
--
Keep on drumming.......


- startom - 13-09-2002

Richtig.
Probiers aus und vergleich diesen Akkord (Barrée 2. Bund, C-Dur) mit dem offenen D-Dur Akkord.

Tom

P.S. Das Intro zu Under The Brigde von Red Hot Chili Peppers wird genau mit diesem Barrée gegriffenen D-Dur-Akkord gezupft


- cornerstone - 13-09-2002

Moin, da wir gerade bei dem Thema sind.

Gibt es hier irgendwo zufaellig eine Liste auf der alle
Barremoeglichkeiten drauf sind.
Oder Mindestens die gaengigsten.

Danke
Gruss Corner
--
Non Serviam!


- funny2crazy - 14-09-2002

@cornerstone
Wie schon gesagt, kann man jeden Griff auch in Barree greifen.
Die wichtigsten sind jedoch F und B(Ais), sie werden am häufigsten gebraucht und sind schwer offen zu spielen, wenn man möchte dass es sich gut anhört.
Wenn du wissen möchtest wie irgendein Griff greifen musst, kannst du in den Akkordman nachgucken.
--
Cu funny:-D