Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wie weit geht Bundreinheit ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Wie weit geht Bundreinheit ? (/showthread.php?tid=18685)



RE: Wie weit geht Bundreinheit ? - 3rdeye - 06-06-2006

Hi, bin zur zeit auf der suche nach ner neuen klamofe und hab auch promt was nach meinem geschmack gefunden..kiling auch recht ordentlich....ist allerdings sehr günstig...squier tele eben.....hat aber ein problem-die gute alte Bundreinheit.
Soviel ich weiss überprüft man die ja mit flageloet (schreibt man das so ?) im 12ten bund = ton im 12ten bund.
Das geht auch noch klar. Aber spiele ich zum beispiel auf der hohen en seite das e im 12ten bund und auf der h seite das e im 17ten klingts trotzdem ein wenig schief.. stimmt man nun die gitarre nach diesem System klingenauch die normalen grundakkorde sehr danaben. Das gleiche habe ich dann aber auch mal bei teureren Ibanez modellen versucht .. und siehe da.. die haben oft genau das geliche problem...vileicht nicht immer so heftig..aber schon genug um zu sagen die gitarre sei verstimmt.
Deshalb möchte ich mal eure meinung dazu wissen.. ist das im \"normalen\" bereich.. oder darf sowas einfach auf garkeinen fall auftauchen.. wieviel verstimmung ist beio sowas normal?

Und vieleicht kann mir ja wer bei der gelegenheit erklären, wie das bei gitarrenkauf mit dem \"am hals runtergucken \" funktioniert und was man da beachten muss !
thx..


- startom - 07-06-2006

Hallo 3rdeye

Zur Bundreinheit. Du meinst mit Sicherheit die Oktavreinheit, die hat mit der Bundreinheit gar nichts am Hut. Eine Gitarre, die nicht bundrein ist, gehört ab zum Gitarrenbauer oder auf den Sperrmüll.... wobei ich persönlich noch nie eine Bund-unreine Gitarre in den Händen gehabt habe.

Das Phänomen mit den schief klingenden Tönen ist bekannt, aber nicht ganz einfach erklärbar. Lies dir mal das hier zum Thematemperierte Stimmung durch. Je nach Druck, den du auf die Saiten ausübst, kannst du auch unfreiwillige Bendings bis zu einem Viertelton erzeugen. Das Problem kenne ich auch.

Und zu guter Letzt \"am Hals runtergucken\".
Schau von der Kopfplatte ganz dicht über die Saiten Richtung Steg. Idealerweise sollte der Hals nicht ganz gerade, sondern nur fast gerade sein... mit einer leichten Einwärtskrümmung um den 12. Bund herum. Dies gilt jedenfalls für E-Gitarren.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]