![]() |
Multi-Mic ? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Multi-Mic ? (/showthread.php?tid=18631) |
RE: Multi-Mic ? - Cyberrealist - 01-06-2006 so, ich bin im moment auf der suche nach einem geeigneten mikrophon mit dem ich am besten je meine gitarre, bass, cajon (schlagzeug) und am besten noch gesang. das ganze muss jetzt keine supi-dupi-studioqualität sein, aber ich will doch was das die ganzen verschiedenen sachen am besten ordentlich rüberbringt. für den gesang hätte ich noch ein digitech vx 400 rumliegen. die frage ist nun: 1. geht das yberhaupt, n brauchbares mic für so verschiedene instrumente und gesang 2. wie nehm ich das ganze am besten auf? pc wäre mir am liebsten - würde ich noch irgendwas an hardware (mixer oder so) benötigen oder könnte ich das irgendwie straight in die gute alte rechenmaschine spielen? sollte halt am ende quasi ne 1-mann-band rauskommen für mich so zum üben damit ich mal eigene ideen gut festhalten und aufnehmen kann. und natürlich 3: könntet ihr mir ein mic für all diese einsatzgebiete empfehlen? merci ![]() - Doubleff - 02-06-2006 also ich glaube wenn du das mic roh in den PC laufen lassen willst brauchst du noch irgendeinen preamp oder ne DI box da das mikro signal zu schwach ist für die soundkarte, ich mache das einfach so das ich nen altes 4kanal mischpult meines dads habe und da stöpsel ich mir 2 mics rein und gehe vom mixer in die soundkarte,wenn das ganze eingepegelt ist klingt das nicht schlecht und so kann ich auch zB westerngitarre+gesang aufnehmen. zwar nicht in 2 verschiedenen spuren aber es hört sich nicht schlecht an. ob es ein mikro gibt was alle arten von aufnahmen perfekt meistert,bezweifel ich aber ich denke gute allround mikros sind die shure teile. ich zB nehme viel mit dem SM58 auf und das klngt ;wie ich finde,spitze. grüße felix -- ~Making Agressive Music Without Negative Energie~ - mini_michi - 02-06-2006 Hm, im prinzip kann man mit jedem Mikro alles aufnehmen. Mal über das T.bone SC450 nachgedacht? Hab darüber bissher nur gutes geehört. frag mal Mr.Petriani was der so damit alles anstellt. Für Ampabnahme, Akustikklampfe, Drumsets (z.B. als Overheads) usw. richtig amtlich. Auch für Gesang usw. Für Akustikklampfe wäre ein kleinmembran Kondenser vllt. noch besser, wegen der Wiedergabe der höhen. Aber für den Hobbybereich würde ich das ausser acht lassen, da noch ien Mic zu kaufen. Einen Preamp bw. nen kleinen Mixer brauchst du auch. Cya, mini! -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - Niteblind - 02-06-2006 Ich habe ein Neumann TLM 103 (Grossmembran) über ein ART Tube Pac (Vorverstärker) und bin damit sehr zufrieden. Das Neumann kostet allerdings um die 500 €. Das Tube Pac gibt´s so weit ich weiß nicht mehr, aber andere Modelle von ART um die 80 €. Es gibt billigere Grossmembran Mikros (Rode, Fame usw.), aber über deren Qualitaet kann ich nichts sagen. Man kann davon ausgehen, dass ich alles akkustische bei meinen MS damit aufgenommen habe. Egal was für ein Mikro du kaufst, würde ich empfehlen 80€ für eine solche Röhrenvorstufe zu investieren. Klingt damit auf jeden Fall immer noch mal einen besser. - babarossa - 02-06-2006 Ich hab das SC 400 hier und finde es ganz o.k. Dran denken, dass die Dinger Strom (Phantomspeisung) brauchen. Also brauchst du entwedern Preamp oder ein Mischpult welches den liefern kann. Ich hab als Preamp mal den BEHRINGER MIC200 TUBE ULTRAGAIN getestet. Aber das Ding warn Schuss inn Ofen und wird zurueck geschickt. Was da als Klangformung verkauft wird ist ziemlich schrottig und das Ding beeinflusst den Klang auch im Leerlauf. Da leg ich das Mic lieber direkt ins Pult und arbeite mit den Klangregelungen am Pult bzw. am PC. Das Ergebnis ist wesentlich besser weil neutraler. Nochn Tip fuer die SuFu: wer den Low Cut / Hochpass an der SC Serie schalten will, sollte das Ding mal aufschrauben - der Schalter ist innen. ![]() -- Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche. - Cyberrealist - 03-06-2006 also, alles würde \"plugged\"-aufgenommen (e-gitarre, e-bass etc) bis eben auf gesang und mein cajon - und n cajon richtig abnehmen will auch gelernt sein ^^ deshalb frage ich mich ob es wirklich n mic gibt das quasi alles sauber rüberbringt. im proberaum hatten wir auch immer die shure - waren eigentlich ganz okay - hätte nur nichts dagegen wenn es ne günstigere alternative gäbe ^^ hm... könnte ich nun dieses digitech als preamp etc verwenden oder ist das nich wirklich möglich? ^^ (bin kein elektriker - ich mach nur den krach ^^ ) also wäre das die passable ausstattung (?): mic (shure?), preamp (digitech?), pc, bzw soundkarte (hab denke ich ne 0815-karte - reicht das wenn ich dafür n preamp habe?) so viele fragen, so wenig wissen ^^ besten dank ! - Cyberrealist - 04-06-2006 hm..kann mir keiner weiterhelfen? ![]() - mini_michi - 05-06-2006 Naja, wie gesagt, als Mic würde ich das t.bone SC450 nehmen. Wenn ihr zusätzlich noch Schlagzeug aufnehmen wollt, solltet ihr auf alle Fälle mehr Mics haben. Wir nehmen Drums für unsere Demos mit zwei Overheads (kleinmembran Kondenser, uralt von Monacor), einem t.bone an der Bass und einem t.bone an der Snare. Das t.bone verwende ich übrigends lieber als das AKG das wir noch im Proberaum haben. Das ganze in einen kleinen 6 Kanal Mischer und in eine Soundblaster Live 5.1 So klingt das ganze dann: The Rambles - Schweinfurt Nord Wenns also nur für den Hobygebrauch sein soll, reicht auch schon ne Karte wie die Soundblaster Audigy, Live, Terratec Aureon etc... Hab meine Membersounds auch damit gemacht usw... Preamp solltest du aber auf alle Fälle verwenden! Die eingebauten auf den Karten sind höchstens für Headsetuser zum I-Net telefonieren o.ä. brauchbar. Ansonsten rauschts und die Quali leidet drunter. Empfehlung meinerseits wäre ein kleiner Mischer aus der Yamaha MG Serie. Wenn du dann 3-4 Mics hast lassen sich so auch Drumsetaufnahmen machen. auf dem Song ist übrigends nur eines der Overheads an, denn auf dem anderen (welches auf der Snare/Hihat/Hängetom-Seite stand) war vermutlich mittendrin die Batterie leer. Aber ich merke jetzt erst, das wir im Proberaum was richtiges als Abhöre brauchen, die Snare ist leider viel zu leise gemischt und die Bass klingt pappig... Gruß, Mini! :-) -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - andy456 - 05-06-2006 Also als preamp würde ich wenn du zweimikro gleichzeitig recordenwillst den SM proAudio TB202 und als Gesangsmikro und akkustik gitarren abnahme dasStudio Projekt B1 wenn du E-gitarre auf nehmen willst und deinen Amp Mikrofonieren willst würde ich dasSuhre SM57 oder dasSennheiser E906 Als Soundkarte bzw Wandler würde ich zu einer Esi Juli raten oder du lässt den Preamp weg und nimmst ein USB oder Firewire interface mit intregiertem Preamp und Phantom speisung. so wie das edirol UA25 usb Damit hast du eine sehr sehr gute Grundlage, für Homerecording, fehlen dir nur noch nen paar gescheite Monitorboxen. zb:Esi nEar05 so long Andy -- http://www.royal-stage-army.de |