Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Boxenbau - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Boxenbau (/showthread.php?tid=17689)

Seiten: 1 2 3


RE: Boxenbau - mrhero - 05-03-2006

Hallo,
ich habe vor mir eine Box selber zu baun.
Kann mir einer sagen was ich dabei beachten muss/soll
und woher man am besten die Speaker kreigt

mfg Phil


- MadMoses - 05-03-2006

Speaker kriegst du überall. schau einfach in Conrad Katalog rein. Gibts glaub ich ne eigene Ecke für selber basteln.
Aber eins is dir hoffentlich klar. Deine Boxen werden nie so gut klingen wie gekaufte. Zumindest deine ersten. Billiger wir es auch nicht sein. Wenn du wirklich gute Boxen willst, dann schau nach Orbit Sound!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ehemaliges Mitglied (bis - 05-03-2006

Gute Boxen zu bauen ist eine Kunst.Man muß viel beachten dabei....
Die Volumen der einzelnen Gehäuse der einzelnen Lautprecher,Die Trennfrequenzen,Volumengröße der Gehäuse,Material usw.
Es reicht nicht gutes Material zu besitzen,denn der Erfolg dre Soundqualität ist das Gesamtergebnis aller Faktoren.Und wenn man kein vernünftiges Werkzeug hat,sollte man es lassen.
Und jede Box hört sich in einem Raum anders an...also sollte man schonmal wissen wieviel Druck oder welche Klangverhältnisse man erziehlen will.
Auch die Flankensteilheit der Trennfrequenzen bei den Frequenweichen und das Material der Weichen darauf wirkt sich enorm aus.

Wenn du einen Freak kennst der dir mit Rat und tat zur Seite steht, dann kannst du dich mal an den Selbstbau wagen.Alleine ohne Vorkenntnisse ist das nur rausgeschmissenes Geld....eine andere Möglichkeit ist eine Box nach Bauplan zu bauen...was ich dann empfehlen würde.
Rechne es aber vorher durch,denn wenn du mal in einen Laden gehst und hörst dir Boxen an die in der Preisklasse deiner Baukosten sind und du findest was vernünftiges,würde ich nicht bauen.
--
Spaß im Leben ist das was einem von anderen im Leben selten gegönnt wird und diese übersehen dabei die Verletzungen die damit verursacht werden.

Ich rede gerade von Hifi Boxen...aber bei Boxen für Instrumente ist das auch nicht viel anders,nur dass man in den meißten Fällen einen Lautsprecher hat der alle Frequenzen überträgt...es sind aber immer mehrere Faktoren die man einbeziehen muß.


- Cyrus_2k5 - 05-03-2006

bei Thomann bekommste gute lautsprecher ---> http://www.thomann.de/eminence_guitar_legend_125_prodinfo.html


- mini_michi - 05-03-2006

Hi,

also Geld wirste sicherlich nicht beim Boxenbau sparen.

Holz solltest du auf keinen Fall Massivholz nehmen!
Die \"bekannten größen\" setzen z.B. auf Birkenmultiplex oder MDF (Mitteldichte Faßerplatte).
Wobei Multiplex allgemein etwas teurer ist als die Faßerplatten, aber leichter und noch resonanzärmer.

Gibt im Net einen Haufen berechner für Volumen und Frequentzen. Einfach mal googlen.

ansonsten gabs mal bei rockprojekt.de odre so einen Plan für eine einfache 412er.
Teilweise findet man in verschiedenen DIQ-Foren auch Plänen von usern für 212er oder 112er.

Speaker hat ja Cyros2k5 schon verlinkt.
Würde da auch was von Eminence nehmen.
z.B. die GB12 speaker sind kopien der Celestion Greenbacks und z.B. die V12 sind Kopien der Celestion Vintage 30 Speaker.
Bei thomann sind die glaub ich garnich mal so zu bekommen.
Evtl. googlen.
Preise drehen sich schätzungsweise so um 50-70 € für einen Speaker.

Dazu brauchst du auch noch Tolex oder einen anderen Bezugsstoff deiner Wahl + Buchsenanschlussblech + Metallschutzecken + Griffschalen (gerade bei 412er sehr wichtig) + Standfüße oder Steckrollen + Buchsen/Speakerkabel für die Innenverkabelung + Werkzeug (Kreissäge/Stichsäge/Oberfräße etc.) + Schallwandbespannstoff

Der zusammenbau sollte auch sehr gründlich sein, einfach mit Holzdübel wird wohl nicht das beste Ergebniss liefern.

Wie die großen das lösen, ewiß ich nicht genau, aber eine Konstruktion mit ienfachen Holzdübeln wird wohl nicht steif genug sein (und du bekomst resonanzen).
Evtl. mit Beschlägen oder z.B. Fingerzinkenverbindung arbeiten.

alles in allem ziemlich teuer, und ob das ergebniss gut wird, kann dir keiner sgaen.

Brauchst also zusammenfassend:

Birkenmultiplex
Speaker
Tolex + Kleber
Bespannstoff für die Schallwand zum Speakerschutz
Werkzeug
Kleinigkeiten (Metallecken, Füßchen, Steckrollen, Griffe, etc)
Viel Geduld, können und GELD!

also zum Geld sparen kannste Boxenbau vergessen.

Harley Benton bietet mittlerweile 212er Boxen für 129 Euro an, sogar 412er für 169 Euro. Klar, sind nicht unbedingt die besten, aber streßfreier und günstiger und evtl. nicht mal schlechter als ein erster Selbstbau.
Die 212er soll sogar aus echtem Multiplex sein!
Evtl. wäre das eine gute Basis um einfach zwei Eminence reinzuhaun und die alten Speaker bei eBay verticken.

Naja, überlegs dir nochmal ;-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- MrPetriani - 05-03-2006

Harley Benton bietet mittlerweile sogar ne unglaublich gut klingende Box mit 4 Vintage30´s drin an. Ich hab das Ding angespielt und erstaunt festgestellt, daß die daneben stehende 900€ Mesabox und die 850€ Engl die noch im Raum standen nicht besser waren als die Harley Benton für 350€. Wenn ich nicht schon ausgestattet wäre, hätte ich mir das Ding bestimmt kaufen müssen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Cyther - 05-03-2006

Hallo, beim rockprojekt gibts nen Bauplan für ne 4x12er:

http://www.rockprojekt.de/Projekte/projekte.htm

meiner Meinung nach lohnt sich der Selbstbau nicht. Wenn du den preis für 4 gute 12er Chassis z.B von Celestion oder Ev oder so rechnest und die Materialkosten für das Gehäuse.und den Rest .mmhmm das wird nicht billig. Und wenn du dann bedenkst, was man da allews falsch machen kann. Da würd ich mir ne Gebrauchte Box holen und nach meinen Wünschen modifizieren. Z.B.
- neue Rollen
- andere Verkleidung
- Gitter neu lackieren oder so
Dannhaste dein Do-it-yourself-Trieb befriedigt und kannst sicher sein, das die Box auch vernünftig klingt. Und du hast eine Costum-Gitarrenbox, die genau deinen Wünschen entspricht.


--
Grüße
Chris
--
Frank Zappa: \"Shut up n play yer guitar\"
--


- mrhero - 06-03-2006

okay dann schalg ich mir den gedanken mal wieder ausm kopf
und greif ihn mal auf wenn ich viel zeit genug geld und nen fachmann hab.
Kann mir denn jemand n tipp geben:und zwar ne kleinere box fürn proberaum ,die n besseres abstrahl erhalten hat ich hab im moment ne 4*12


- Cyrus_2k5 - 06-03-2006

schau dir doch mal die an ---> http://www.thomann.de/artikel-185756.html

2x12 HARLEY BENTON für 129€ n schnäpchen ^^


- mini_michi - 06-03-2006

Naja, die 212er hat auch nicht unbedingt ein besseres Abstrahlverhältniss.
Mein Tipp:
Probier erstmal die rückwand ganz oder teilweise zu öffnen, also abzuschrauben.
Spiele selbst eine Soundcity 412 mit Soundcity Röhrentop.
Wahnsinns Sound und tierischen Druck... jedoch gerade im kleinen Proberaum richtig beschissen... Man hört sich selbst kaum, da man einfach zu wenig raum hat.
Seit dem ich die Rückwand geöffnet habe ists um einiges besser geworden.

HoS z.B. bietet mit dre SevenT5 Varoflex ein geiles Konzept an. Untere Teil geschlossen mit Bass Reflexröhre und der obere Teil kann bei bedarf hinten teilweise geöffnet werden. Durfte selbst so eine noch nicht spielen, aber mit ca. 900 Schleifen sind das echt Hi-Tech-Boxen zu vertretbaren Preisen (wenn man bedenkt das Marshall für eine 1960 mit G75T schon knappe 700€ verlangt...)

Also, probier mal hinten zu öffnen und die Box nicht zu nah an die Wand. Evtl. behebt das dein Problem schon.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Cyrus_2k5 - 06-03-2006

@ mini_michi

er hat doch schon ne 4x12er, er benötigt doch nur eine fürn proberaum. da reicht die 2x12 vollens.


- mrhero - 06-03-2006

Danke erstmal für die tipps
morgen werd ich die box mal ein stück von der wand abrücken und dann mal schaun ob ich die rückwand teilweise oder kompeltt entferne.
Und dann mal sehn ob es sich zum positiven wendet


- mini_michi - 06-03-2006

@Cyrus

er schrieb ja, das er probleme mit dem Abstrahlverhalten dre Box hat. Vermutlich hört er sich im Proberaum zu wenig. Das mit der neuen Box hatte ich überlesen.
Aber bei der geschlossenen 212er bleibt genauso wie bei der geschlossenen 412er das Problem der Verteilung des Schalls im Raum.
Mit geschlossenen Systemen gibts in (kleineren) Räumen nunmal ab und an Probleme.

@mrhero

Evtl. die Box noch erhöht stellen, z.B. auf Getränkekisten oder Tisch.

Berichte mal was sich getan hat :-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- mini_michi - 06-03-2006

Zitat:Original von Cyrus_2k5:
@ mini_michi

er hat doch schon ne 4x12er, er benötigt doch nur eine fürn proberaum. da reicht die 2x12 vollens.


Hm, wenn er die 212er für den Proberaum benutzt (was wirklich schon mehr als genug ist), wofür nimmt er dann die 412? Fürs üben daheim? *gg*
:-D

nee, nur spaß ;-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- mrhero - 06-03-2006

Also morgen hab ich wieder probe dann geht die box erstmal gen himmel ... naja zumindestens ein bisschen wenns was hilft perfekt ansonsten werde ich die rückwand ent fehren und hoffe das es dann besser wird
denn zu leise kann eigentlich nich sein unser drummer beschwert sich schon ich wär zu laut naja ich schreib morgen ob sich was getan hat