![]() |
|
Urheberrechte??? Bestimmungen für Coverversionen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Urheberrechte??? Bestimmungen für Coverversionen (/showthread.php?tid=17324) |
RE: Urheberrechte??? Bestimmungen für Coverversionen - zicke - 23-01-2006 hallo an alle.... ich hab mit einem freund zusammen in einem privaten tonstudio ein paar lieder aufgenommen (coverversionen). das instumentale wurde selbst gemacht (zum teil mit hilfe von medifils)... jetzt haben wir einige lieder fertig und möchten diese nun auf cd brennen und an ver-/und bekannte zu einem kleinen obolus verkaufen... weiß jemand wie es nun rechtlich aussieht? wir hatte nun geplant den komponisten, texter und plattenfirma der jeweiligen coverversion auf dem CD-Cover zu nennen... reicht das oder sind da eventuel noch irgendwelche genehmigungen z.B. von der GEMA zu besorgen...?( wer kann mir auskunft geben? -- Was wir brauchen sind ein paar *verrückte* Leute. Seht euch an, wohin uns die *vernünftigen* gebracht haben. - babarossa - 23-01-2006 Nein das wird nicht reichen. Um das ganze mal auf ein triviales Beispiel zu reduzieren: Verdienst du mit anderer Leute Lieder Geld, moechten die natuerlich was dafuer sehen. Vielleicht auch nicht, aber gefragt werden wollen sie fast immer. Gemeinerweise, muss der Rechteinhaber (der naemlich das Recht hat, Kohle zu verlangen) nicht automatisch der Texter, Komponist oder Interpret des gecoverten Stueckes sein. Das kann z.B. ein Verlag oder eine Plattenfirma sein. Nochgemeinerweise koennen diese ueber die GEMA organisiert sein, muessen Sie aber natuerlich nicht. Verwirrend genug? Also Plan A: man ignoriert das ganze und geht nach Bushis Post vor. Ist natuerlich rechtlich durchaus bedenklich. Plan B: Rechte an den Songs klaeren und was noetig ist um eure Versionen zu veroeffentlichen. Danach die entsprechenden Rechte erwerben. Die GEMA ist da als erster Ansprechpartner auf jeden Fall nicht voellig falsch. Maechtig Buerokratie, kann (oder sollte man sagen wird) wahrscheinlich auch Geld kosten. Ach ja, wenn es um Geld geht, koennen uebrigens auch noch andere hellhoerig werden: Finanzamt, Arbeitsamt, Sozialamt, Arbeitgeber, ... . Welcome to reality. -- Ich spiele beide Arten von Musik. - MrPetriani - 23-01-2006 Wenn ich richtig informiert bin, mußt du sogar Kohle abdrücken, wenn du deine eigenen Songs auf CD verkaufst. Gott schütze die Bürokratie !!! -- Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams) - redhische - 24-01-2006 @ Mr. Petriani Nein, mußt du nicht,! Es sei denn, du verpflichtest dich freiwillig, die Gema als deinen Rechtewahrer zu verpflichten und zu denken, du kriegst Kohle. Das gelingt dir aber erst, wenn du Superstar bist Prominente Beispiele sind die Newcomer Band Eiszeitclub oder Matthias Reim... die müssen noch zahlen, wenn sie ihre eigenen Songs spielen und können nix dagegegen machen. P.S:Kohle von der Gema haben sie natürlich nie gesehen. Die wird intern verbraucht. @Zicke Wenn ich dein Hanfblatt so betrachte, wundert´s mich, daß du nach legalen Wegen fragst, etwas zu verkaufen. Isses nur Schmuck oder ne Lebensphilosophie ? (das Hanfblatt). Falls Ersteres zutrifft dann guggst du hier: http://www.gema.de/media/de/herstellen/gema_tarif_vr-av_dt-h_1.pdf -- Wenn einer, der mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der!! - babarossa - 24-01-2006 Zitat:Original von redhische: Nur als Ergaenzung (weil eigentlich nicht danach gefragt): es kann sich auch auszahlen, wenn jemand anders mit deinem Song Superstar wird (Hoffnung fuer alle Barden ohne Gesangstalent! ). Und es gibt schon einige Leute, fuer die dabei was haengen bleibt.Wurde eigentlich schon erwaehnt, das MIDI-Files (obwohl einfach im Internet gefunden) auch unter Copyright-Bestimmungen (neben den o.g. Autorenrechten) fallen koennen? Auch hier gibt es eine Branche, die sich mit dem Einspielen und Verkaufen (z.B. an Tanzmucker und Alleinunterhalter) durchschlaegt. Die moechten natuerlich auch nix verschenken - zumal die ja selbst auch fuer die Autorenrechte abdruecken muessen. -- Ich spiele beide Arten von Musik. - Niteblind - 24-01-2006 Also, wenn ihr ein paar an eure Kumpels verhökert, wird da wohl kein Hahn nach krähen. Der legale Weg wäre: Die Songs, Texter/Komponist, Verlag, Spieldauer bei der GEMA angeben (Lizenzantrag Tonträger) und GEMA Gebühren abdrücken. Wenn du die Songs veränderst (Text oder Musik) musst du erst den Komponist/Texter bzw. seinem Verlag fragen. Meist wird er es ablehnen, da du in dem Fall dich selbst noch mal als Bearbeiter angeben kannst und dann auch einen Teil von der GEMA bekommst. Ich würde mir nicht so den Kopf machen .... \"Dope gets you better through times of no money than money will get you through times of no dope !\" (Free Wheelin Franklin) - zicke - 24-01-2006 puhhhhhhh.... da muß man ja ziehmlich viel beachten.... da hat man im studio spaß und die rechtlichen bestimmungen versemmeln einem alles....!!! *heulinskissen* aber danke für die vielen infos.... ob ich jetzt wohl noch lust hab...? @redhische hanf ist natur - natur ist gott... aber selbst gott ist heutzutage in deutschland illegal -- Was wir brauchen sind ein paar *verrückte* Leute. Seht euch an, wohin uns die *vernünftigen* gebracht haben. - MrPetriani - 24-01-2006 Zitat:Original von zicke: Gott ist illegal ??? Is ja geil ! Das nenn ich konsequente Säkularisation. ;D Mal ganz im Ernst, was möchtest du uns damit mitteilen ? -- Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams) - MadMoses - 24-01-2006 Wie war das noch gleich \" Religion ist Weed fürs Volk\" :look: Naja wollte nur mal anmerken, dass du da warscheindlich auch noch GVL-Gebühren zahlen musst. Aber eigentlich hättest du doch auch von selber draufkommen können, dass das ned erlaubt is oder?? Sonst würds ja jeder machen. So weit ich weiss kannst du dir aber das Geld für die Rohlinge geben lassen. Ob da nochn bissl mehr übern Tisch wächst kriegt halt keiner mit. Solange dus nich großartig in der ganzen Stadt vertickst is alles im Lot. MUSIKPIRATEN AN DIE MACHT!!! wollt ich schon immer mal loswerden.:dance2: -- We rather die on our feet as to live on our knees! - Niteblind - 24-01-2006 Also, wenn ihr sie nur an ein paar Kumpels zum mehr oder weniger Selbstkostenpreis verscheuert, ist die Gefahr dass die GEMA euch erwischt ziemlich klein. |