![]() |
Was ist das für ein Verstärker?? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Was ist das für ein Verstärker?? (/showthread.php?tid=17150) Seiten:
1
2
|
RE: Was ist das für ein Verstärker?? - pogo-pilz - 02-01-2006 Meine Nachbahrn sind letztens umgezogen und haben mir einen Verstärker aus ihrem alten Haus gegeben, den sie nicht mitnehmen sollten. Sie haben das Teil als Röhrenverstärker bezeichnet. Allerdings siehts im Verstärker eher so aus als wenn da überhaupt keine Röhre reinpassen würde! (siehe Fotos!) Hatte vorher einen Hughes&Kettner Attax 80. (bzw. hab ihn immer noch) Hab den neuen dann mal angetesten und war vom Sound sehr begeistert! Vorallem in Clean-Bereichen hat er mich richtig überzeugt! Mit meinem Korg A5 Basseffektgerät davor (ja ich spiele Gitarre und benutze ein Bass-Effektgerät ![]() Nun würde ich halt mal gerne wissen was das für ein Ding ist, und wie alt! Und ob das überhaupt ein Gitarrenverstärker ist! (kann ja auch für Orgel, Keyboard etc. sein) Achja vorne befindet sich die Aufschrift \"Johnny\" und ganz klein Japan, und hinten befindet sich ein Schild mit der Aufschrift \"Model No. TG- DOOBIE Corp. Made in Japan.\" Hier die Fotos: http://www.people.freenet.de/insiteband/gitarrenboard/vs1.jpg http://www.people.freenet.de/insiteband/gitarrenboard/vs2.jpg http://www.people.freenet.de/insiteband/gitarrenboard/vs3.jpg -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] - Jemflower - 02-01-2006 Also ein Röhrenamp hat normalerweise bei Combobauweise die Röhren nach unten hängend. Beim Engl Screamer ist es wohl anders, aber da kann man die Röhren durch ein Gitter sehen. Die einzige Möglichkeit wäre eine hybride Bauform, mit einer Röhre als Vor oder Endstufe (ich habe beides schon erlebt). Kann aber auch einfach ein ausgesprochen guter Transistor sein und da steckt vielleicht ein richtig guter Speaker drin. Der H&K Blue Edition 60 hat zB auch einen 12Zoll Celestion, das macht einiges aus. Hast du schon mal die Anfgaben von dem gerät durch Google geschickt ? -- @--;-- Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D - pogo-pilz - 02-01-2006 in meinem h&k is auch n celestion drin! in dem aber nicht.. achja, bei google findeste nix.. -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] - MacMax - 03-01-2006 Was gut klingt, wird gespielt! Egal wie billig.... Natürlich nur parallel zu einem Röhrenamp *g* Nein wirklich, wennst mal einen Röhren hast, dann häng den alten Transistoramp dazu! Ich verschaffe meinem Crate VC3112 mit einem Alten IBANEZ GX60 noch einen Schuss Höhen. Sehr gut klingt auch den Röhringer etwas anzerren und den Transen perlig clean zu lassen. Schon Stevie Ray Vaughan wusste die gleichzeitige Abnahme von Amps mit verschiedenen Klängen und verschiedenen Einstellungen zu schätzen! lg Max -- Slowly walking down the hall - faster than a cannonball OASIS (Champagne Supernova) - Jemflower - 03-01-2006 Wenn dir der Sound besser gefällt, dann benutz den doch. Ich habe gerade mal einen Attax angeschaut, meiner Güte der wird ja in den Himmel gelobt. Das wundert mich total, wenn der so unbefriedigend klingt, vielleicht haben die auch hohe Exemplarstreuungen, wer weiß. Du kannst ja mal die Speaker tauschen (nicht ausbauen, nur Kabel abmachen und neu verbinden). Dann kannst du hören, was die Schwachstelle ist, entweder Speaker oder Amp. -- @--;-- Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D - pogo-pilz - 03-01-2006 ja das problem ist, der Johnny-Verstärker hat keinerlei Ausgänge. Halt nur die direkten Kabel zum Speaker hin. Die müsste ich dann ablöten. Das ist halt auch das Problem, da ich sehr viele Aufnahmen mache. Und da meine Mutter sehr empfindlich in Sachen Lautstärke ist kann ich nicht immer über den Johnny aufnehmen. Den Attax benutz ich deswegen derzeit nur für Aufnahmen, und dann halt über den REC-Out über ne DI-Box direkt ins Pult. Nur das Problem ist halt, dass der Sound einfach unverändert weitergeschickt wird. Das klingt halt blöd. Ich glaub am besten wärs halt in dem Fall ich verkauf den Attax und hol mir n PodXT oder sowas... -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] - Gilliw - 03-01-2006 Also zum Attax80 , das liegt bestimmt an den Speakern , mein Kumpel hat den erst ohne Zusatzbox gespielt , war nicht so prickelnt der Vintage Rockdriver Speaker . Aber als er eine 4x12 dran hatte , wow das ding klang geil . Er hatte die alter Serie mit dem Plüsch und blauer Blende . Axo Box war erst eine 4x12 Celestion G12H und dann die Behringer . - Andy63 - 03-01-2006 Jep, habe selbst den Attax 80 Vintage Series (Rockdriver Speaker). Der klingt für ne Transe schon sehr geil, vor allem mit einer 4x12Box dran... Lieber pogo-pilz, schmeiß den nicht einfach weg... Gruß, Andy -- --- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein--- - FP - 03-01-2006 hmmm, sieht aus wie ein Mesa-Boogie Clon. Das Design wurde eine Zeit lang oft kopiert. -- Gruss Der Fingerpicker - pogo-pilz - 03-01-2006 Zitat:Original von FingerPicker: Also Clon jetzt als Bezeichnung, oder im Sinne von Kopie? Meinen Attax ist als Bild im Anhang. ist jetzt umgedreht, da es sonst nicht passt. Also drin ist - hab nachgeguckt ein CelestionG12 Rockdriver-Vintage Speaker. Also den Platz für eine 4x12 Box hab ich in meinem beschaulichen Raum hier wohl nicht, aber meint ihr es wäre möglich aus dem Verstärkergehäuse das Teil mit den Potis und Endstufe und alles (weiß jetzt nicht wie das heißt) aus dem Ding rauszubauen und in ein Rack zu tun? Dann hätte man ja quasi ein Topteil was man auch einfach zu Gigs mal mitnehmen kann. Denn Dieser Verstärker wird mir hier einfach zu sperrig irgendwie... -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] - Andy63 - 03-01-2006 Zitat:Original von pogo-pilz: ja, das geht, nur das Format passt nicht zum 19\" Standard. Müßtest dir dann ein passendes Blech (geschlitzt zur Wärmeabfuhr) kannten, welches als Deckel und seitliche Wände das Ding verschließt! Bitte auf keinen Fall offen betreiben! Gefährliche Netzspannung!!! Außerdem musst du bei der Version dann auf den Federhall verzichten, der ist nämlich separat im unteren linken Teil (von hinten gesehen) der Box angebracht und über zwei Cinch-Stecker mit der Platine verbunden. Gruß, Andy -- --- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein--- - pogo-pilz - 03-01-2006 Zitat:Original von Andy63: Hall brauch ich sowieso nicht... Wo kann man sowas denn kaufen?! Vorallem darf das dann doch auch keinen Strom leiten können, wenn da Strom drauf ist! -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] - Jemflower - 03-01-2006 Löte die Kabel doch ab und mach überall Kabelschuhe dran, dann kannst du frei umstecken. Statt externer Box könntest du auch schauen, ob du bei Ebay einen Celestion GT100 gebraucht ergattern kannst. -- @--;-- Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D - Andy63 - 03-01-2006 also Blech bekommst du in jeder Schlosserei, die können es dir dann auch sofort passend kannten. Blech darf es ruhig sein, auch wenn es Strom leitet. Die Front, inklusive Boden und Rückwand ist auch aus Blech. Zum Schutz vor Berührung ist das ganze geerdet. Wenn du das neue Blech über Stahlschrauben mit dem alten Blech verbindest, ist die Erdung gewährleistet,---- keine Gefahr! Damit stromführende Teile erst gar nicht in Kontakt mit dem Gehäuse kommen, ist die Platine isoliert auf Kunststofffüßen aufgebaut. Zur Sicherheit kannst du ja einen Elektriker beim Umbau zu Rate ziehen. Gruß, Andy -- --- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein--- - pogo-pilz - 03-01-2006 Joa, dann bräuchte ich ja nur noch ne Box! Was haltet ihr von dieser hier? Und kann mir eventuell einer die Maße geben?? http://cgi.ebay.de/Marshall-2x12-Box-JCM-900-Lead-1936_W0QQitemZ7378206547QQcategoryZ46656QQrdZ1QQcmdZViewItem -- ja das goldene Stück Scheiße geht an uns. denn wir ham´s uns echt verdient! wir haben noch immer Nichts getan, und deshalb sollen wir es auch kriegen! das goldene Stück Scheiße geht an uns! [Wizo - Das goldene Stück Scheiße] |