Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Voxtonelab se + Crate GT212 oder lieber Vox AD 120VT - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Voxtonelab se + Crate GT212 oder lieber Vox AD 120VT (/showthread.php?tid=17140)



RE: Voxtonelab se + Crate GT212 oder lieber Vox AD 120VT - andy456 - 02-01-2006

Hi leute ich habe mal wieder ne frage , ich besitze den Amp Crate GT212 und dieverse Bodenpedale alla Chorus, wahwah,Delay, phaser etc.
bei meinem Amp finde ich den Clean sound in ordnung fehlt vieleicht nen bischen wärme aber geht! nur die Zerre find ich nicht mehr toll klingt nicht so druckvoll und irgendwie doof!! mein Bandkollege spielt nen Vox AD120VTX mit passender fußleiste, und der rock schon ganz gut! würdet ihr mir raten das Voxtonelab SE zu kaufen und das Vor meinen AMp zu schalten um den gewünschten druck etc. zu bekommen?
oder soll ich gleich denVOX AD120VT nehmen mit Fußleiste!

oder ne andere Möglichkeit: Peavey Valve King 212 und meine normalen Bodentreter davorschalten?

bringt der Peavey erheblich mehr druck und bessern Sound durch die Röhren als der Vox mit der kleinen röhre drin?

hat das mal einer getestet?


so hoffe ich habe euch jetzt nicht so über fahren, aber wäre über ein paar erfahrungen bezüglich dem Vox im vergliech zu Vollröhren Amps!

so Long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


- magnus - 02-01-2006

Moin,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass der AD120VT mit der grossen Bodenleiste perfekt abgestimmt ist und optimal einzusetzen geht.
Grüsse
Magnus


- Gilliw - 02-01-2006

Jemand hat mal gesagt , kauf dir den Amp mit dem du wirklich zufrieden bist . Wenn du das hast gib ihm noch ein paar kleine Gewürze dazu und du brauchst nie mehr was anderes .
An deiner Stelle würde ich mal den Valveking antesten , kostet ja nichts .


- mini_michi - 02-01-2006

>>>bringt der Peavey erheblich mehr druck und bessern Sound durch die Röhren als der Vox mit der kleinen röhre drin?

Naja, also eine röhre ist keine Garantie für Druck.


Jetzt mal zu dem eigentlichen Problem *g*
Wenn du mit dem Grundcharakter der Amp-Zerre zufrieden bist, dir jedoch nur etwas Druck fehlt, versuchs mal mit nem EQ.
Behringer hat z.B. ne Kopie des Boss GE7s im Programm für knapp 20 schleifen, wnen ichs richtig in Erinnerung habe.
Zum testen allesmal o.k.

Ansonsten kannst du natürlich gleich ins Boss GE7 investieren, oder in den 10 Band EQ von MXR
Nen EQ kann man meinermeinung nach sowiso aufm Effektboard immer brauchen, sei es um den Sound stark zu ändern, oder auch nur um ihn bei Solos hervorzuheben oder Smoother zu machen.

Würde aber erstmal testen obs zum gewünschten Ziel führt.

Die Version von Tonelab + Crate Amp halte ich nicht für sinnvoll. Dann lieber gleich nen Amp, der schon von Grund auf gefällt.
Auch wenn das Tonelab wirklich geil ist (abervorher auch mal mit Pod XT & Boss GT8 vergleichen)

Naja, warscheinlich konnte ich jetzt eh nicht so richtig helfen ^^

Trotzdem, Gruß, Mini :-)

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- andy456 - 02-01-2006

schon mal danke, werde mal versuchen ob es mit dem eq hin haut und mal Jemflower fragen was sie so für einstellungen am Amp benutzt, da sie den Gleichen Amp oder topteil hat!!\"

so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


- Jemflower - 02-01-2006

Naja, ich finde die eingebaute Zerre auch nicht so toll, aber dafür habe ich ja das ME 8 und den Tubemaster.



--
@--;--

Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D


- Falcrum - 03-01-2006

Ich spiel auch den selben AMP und dazu noch mit nem AX1500 also der drückt doch ohne Ende.Die AMP-eigene Zerre hab ich damals nur beim FM212R benutzt aber für besseren Zerrsound gleich nen neuen Amp zu kaufen ist schwachsinn. Ich würde erstmal nen Treter ausprobieren. Also ich find den Crate ganz schön geil für den Preis. Ich weiss ja net was du für PU´s spielst aber ich hab Seymour Duncans drinnen und die machen auch nochmal viel aus. Zudem kommts wieder auf die Art der Zerre an ich find Brit-Stack zb. besser als Metaldistortion usw. da musst du dir mal im Gitarrenladen die Zeit nehmen und alles ausprobieren, anders wirds nicht.
--
Zweiteinkommen zur Existenzsicherung?
http://www.hirschnitz.de/

Epiphone Les Paul Standard
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Crate GT212 Flexwave

Verkaufe:
Westone Telehals
Preis VHB


- andy456 - 03-01-2006

Ja also drücken tut der in verbindung mit meinem AX100g auch , aber das teil ist mir zu langsam beim Umschalten! und bietet mir nicht meine Effekt kombinationen die ich haben möchte. habe das teil auch mal in den Effektweg gehängt da muss mann derbe mit den lautsärken der Presets aufpassen!

naja ich werde noch mal rum probieren!

--
http://www.royal-stage-army.de