Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ich trau mich endlich mal zu fragen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Ich trau mich endlich mal zu fragen (/showthread.php?tid=16837)

Seiten: 1 2


RE: Ich trau mich endlich mal zu fragen - Inchen - 04-12-2005

Hallo.
Ich bin 44 Jahre und bekomme seit ca. 2 jahren von einer guten Freundin (Erzieherin) etwas Gitarrenunterricht. Sie selber hat es schon von Klein auf gelernt. Wir spielen nichts Besonderes, nur einfache Lieder. Und nun zu meiner Frage:
Mir fällt jedesmal auf, daß meine Freundin die Begleitakkorde (ich hoffe, das ist der richtige Ausdruck dafür *grins*) mit ihrer linken Hand spielen kann, ohne überhaupt hin zu sehen. Das wiederum klappt bei mir nur bei einigen Noten wie z.B. D, A, A7, Em usw.
Große Probleme habe ich allerdings z.B. beim Greifen von G und G7. Ich schaffe es einfach nicht, alle drei Finger gleichzeitig auf die Seiten zu halten. Erst kommt der Kleine- auf die e-Seite, dann der Ringfinger und zum Schluss der Mittelfinger. Ich nehme mal an, daß es wirklich zu einem großen Teil mit daran liegt, daß ich erst \"so spät\" mit dem Gitarrenspiel angefangen habe. Meine Finger sind halt einfach nicht mehr so gelenkig wie früher.
Gibt es eigentlich so etwas wie gezielte Fingerübeungen, womit die Beweglichkeit der einzelnen Finger für das Gitarrenspiel trainiert werden kann? Ich hoffe, meine Fragen klingen nicht all zu bl..!
Liebe Grüße, Inchen


- Angus2xxx - 04-12-2005

Mhh also hab auch gerade erst angefangen, bin zwar erst \"18\" aber ich hab auch meine probleme mit dem greifen von schweren akkorden aber liegt warscheinlich daran, dass ich erst seit ner woche spiele Wink

Einfach wie ich ÜBEN ÜBEN ÜBEN ÜBEN .... und so weiter *grins*

MfGThumbs
--
That`s the way I wanna rock ´n´roll !
AC/DC


- Little_Mama - 04-12-2005

@Inchen

Die Beweglichkeit der Finger muss man üben. Wenn du Schwierigkeiten beim Greifen bzw. Umgreifen hast, dann bleibt dir nichts anderes übrigt als diese Akkordwechsel immer wieder mal zu üben.
Und so was wie Lockerungsübungen gibt es schon, aber das kann ich schwer erklären. Ist eine Übung auf dem Griffbrett, die mir auch gezeigt wurde die ich aber so gut wie nie mache . Dafür übe ich Akkordwechsel teilweise bis zum Abwinken. Wobei das nicht unbedingt heißt dass sich das dann besser anhört als vorher .
Aber du wirst sehen, beim Gitarre spielen, vor allem wenn man spät anfängt braucht man schon bissle mehr Zeit. Und ich weiß wovon in rede. Ich spiele jetzt zwar schon seit 6 Jahren, war aber auch eine Späteinsteigerin.

Heißt also für die weiter am Ball bleiben. Du schaffst das schon

--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Ch@rly - 04-12-2005

Hi Inchen!

also erstmal Herzlich willkommen und viel spaß mit und bei uns!

zu deiner beruhigung: es gibt keine blöden fragen, allerdings ganz blöde antworten *gggg*

so und nun zu deiner frage:
Guckst du hier

sieh dir aber den ganzen Thread an... ziemlich am schluß findest du einen eintrag von \"theStack\". da kannst du die \"Fingerübunganleitung\" (super wort *gggg*) ansehen und ev. dowloaden.

ein kleiner tipp: versuche immer vor einem posting mit SUCHEN etwas zu finden ... ich glaube es gibt in diesem board nichts was nicht mal schon gepostet wurde.

tja .. und lass dich nicht entmutigen ... ich bin schon viel älter als du (und vor allem als Little Mama) und versuche auch zu spielen .....
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- paradox - 04-12-2005

Hey Inchen, seit 27.07.2004 Mitglied, erst erst jetzt traust Du Dich etwas zu fragen?

Na, na, na. Dieses Forum ist doch genau für diesen Zweck da. Und glaube nicht, daß hier alles nur Könner und Fachleute lesen und schreiben.

Wie Ch@rly (ich glauber, der Knabe zählt noch mehr als meine eigenen 47 Lenze) bereits schrieb, kann man sich auch mittels der Suchfunktion helfen.

Zu Deinem Problem kann ich mich den Vorrednern respektive -schreibern nur anschließen. Es ist zum einem Übungssache und zum anderen helfen nach langem Üben Entspannungsübungen gegen Verkrampfungen.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Little_Mama - 04-12-2005

@charly

Nun bring das Inchen doch nicht so durcheinander. Woher soll sie denn jetzt wissen wer Little_Mama ist.

@Inchen

Zur Erklärung: Ich habe im Chat einen anderen Nick als hier im Forum. Ich dachte mir eben zweimal registrieren, zwei Nicks ;D .
Also wenn du im Forum mal von Little_Mama liest, denk an Karin_Guitar Wink .

Gruß Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Jemflower - 04-12-2005

Blind greifen ist einfach Übungssache. Es gibt aber auch Tricks, da sich manche Griffe im Fingersatz ähneln kann man nach optimalen Kombinatiónen suchen. Einige Akkorde werden mit 3 Fingern gegriffen, du hast aber 4 zur Auswahl !

G hat das Problem, dass man die Finger nicht alle direkt nebeneinander hat wie bei A,D und E.
Wenn du Barre kannst, läßt sich das G auch als E mit Barre darüber greifen.
Bei G kann man auch
x-x-0-0-0-3
greifen und die Bässe weglassen oder
3-4-4-5-x-x
und die beiden hellen Saiten auslassen.
Noch eine Variation (Die Musiklehrer hassen mich dafür):
3-x-0-0-0-3
Die 3 auf dem Bass wird mit dem Daumen gegriffen.
Wenn man Bass zupft und dann die unteren 4 Saiten schlägt klingt es auch gut.


--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


- Ch@rly - 04-12-2005

Zitat:Original von Karin_Guitar:
@charly

Nun bring das Inchen doch nicht so durcheinander. Woher soll sie denn jetzt wissen wer Little_Mama ist.

@Inchen

Zur Erklärung: Ich habe im Chat einen anderen Nick als hier im Forum. Ich dachte mir eben zweimal registrieren, zwei Nicks ;D .
Also wenn du im Forum mal von Little_Mama liest, denk an Karin_Guitar Wink .

Gruß Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!

@ karin!
das \"liebe\" Inchen ist schon fast 1 1/2 Jahre hier registriert (danke @ paradox .. wär mir gar nicht aufgefallen Asdf );
jeder gitarrist/in welche® länger als eine woche im forum oder chat ist, weiß ganz genau wer du bist .. egal mit welchem nick und anderen miesen tricks du deine identidät und dein wahres wesen zu verschleiern suchst. :-p

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Little_Mama - 04-12-2005

[/quote]
@ karin!
das \"liebe\" Inchen ist schon fast 1 1/2 Jahre hier registriert (danke @ paradox .. wär mir gar nicht aufgefallen Asdf );
jeder gitarrist/in welche® länger als eine woche im forum oder chat ist, weiß ganz genau wer du bist .. egal mit welchem nick und anderen miesen tricks du deine identidät und dein wahres wesen zu verschleiern suchst. :-p

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]


Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/
[/quote]

@charly

also ich versuche nix aber auch gar nix zu verschleiern und mein Wesen ist reiner als du denkst .
Und im übrigen selber :-p

Gruß Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Inchen - 04-12-2005

Hallo ihr Lieben.
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für eure schnellen-, zahlreichen- und mitunter auch hilfreichen Antworten. Hab mich grad echt drüber gefreut
1. Ich bin zwar schon so lange hier registriert, hab anfangs auch öfters mitgelesen, aber irgendwie hab ich manchmal nur Bahnhof verstanden ;D .
2. Das ich meine Fingerfertigkeit irgendwie trainieren kann, hab ich mir wohl selber schon gedacht. Deshalb hab ich ja jetzt hier gepostet. Ich weiß halt nur noch nicht, WIE!
Aber dafür werd ich mich gleich durch die von Euch genannten Links durchwuseln :look: !
Von \"Jemflower\" Erklärungen hab` ich allerdings ........ NICHTS verstanden! :-D
LG, Inchen


- Inchen - 04-12-2005

HA! Und schon taucht die nächste Frage auf!
WO und WIE find ich denn diesen \" lycos server\"?
LG, Inchen


- paradox - 04-12-2005

@inchen

Ich vermute, dass Du Jemflowers Grafiken nicht verstanden hast. Zur Erklärung muß Du wissen, daß es für Gitarrengriffe sogenannte Grifftabellen gibt.

x-x-0-0-0-3

Die Zeichen X, 0 und 3 stellen Saiten Deiner Gitarre dar und zwar von links nach rechts gesehen ist es von der tiefen (dicken) E-Saite bis zur hohen (ganz dünnen) e-Saite.

Das x bedeutet, daß die Saite nicht angeschlagen (gespielt) wird. In dem Fall die tiefe E-Saite und die A-Saite (also von oben gesehen die ersten beiden Saiten). Dann folgen drei Nullen. Die 0 besagt, daß dieses drei Saiten (D-, G- und H-Saite) nicht gegriffen wird, aber angeschlagen (gespielt) werden.

Zu guter Letzt steht da noch eine 3. Die bedeutet folglich, daß die hohe e-Saite (also von oben auf die Saiten gesehen die unterste und dünnste Saite) auf dem dritten Bund gegriffen und gespielt wird.

Dieser Griff zusammen ist dann ein G.

Die Bindestriche zwischen den Zeichen dienen lediglich als optische Abtrennung zwischen den Saiten.

Ich hoffe, mit der Erklärung kommst Du ein wenig weiter.

Grifftabellen bekommst Du zu Haufen in Musikgeschäften zu kaufen. Hey, ich kann texte - das reimt sich ja. :jump:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Ch@rly - 04-12-2005

Zitat:Original von Inchen:
HA! Und schon taucht die nächste Frage auf!
WO und WIE find ich denn diesen \" lycos server\"?
LG, Inchen

@ Inchen!

du brauchst diesen server nicht (ich habe doch geschrieben, das du den Thread ganz durchsehen sollst ... der \"vorvorletzte\" eintrag ist von TheStacke und da sind von Fingerübung1 bis Fingerübung5 links angegeben. diese klickst du an und du wirst sehen, lesen und staunen.
alles klar?

PS: scheue dich nicht weiter zu fragen, wenn ich mich unklar ausgedrückt haben soll.


--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Mjchael - 05-12-2005

@Inchen
*grübel*
Die drei Finger nicht auf dem Bund halten können...
Ich spekuliere mal:
Das Problem liegt weniger bei den Fingern, als beim Daumen.

Weil: das Problem haben fast alle am Anfang!

Die meisten benutzen ihren Daumen als Wiederlager für die Finger. Der Daumenballen (oder wie auch immer der Muskel an der Handfläche genannt wird) wird oft unnötigerweise angespannt.

Mache mal folgende Übung:
Etwas weiter unten bei \"Übung\"

Leider sitze ich dir nicht gegenüber, sonnst würde ich wie bei meinen Schülern, einfach mal zwei Finger zwischen deinem Griffbrett (unten) und deinen Fingern schieben.

Man ist oft erstaunt, dass die Finger immernoch alle Saiten erreichen, aber man viel mehr Luft zwischen dem Griffbrett und der Handfläche lassen kann. Dann erreicht man komischerweise auch einfacher die Positionen.

Ein Versuch lohnt sich.

@Jemflower 8o Mit dem DAUMEN?
Das kann aber nur der allerletzte Notanker sein. Confusedhock2:
Aber,
so hab ich auch angefangen. :p

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!


- Fuzz - 21-12-2005

@Mjchael:

Wieso sollte das mit dem Daumen der \"allerletzte Notanker\" sein?

Ich greif auch sehr oft die tiefe E-Saite mit dem Daumen, weil sich das bei vielen Griffen oder Läufen anbietet.

Aber zum eigentlichen Problem von Inchen:

Vielleicht solltest du mal schauen, wie du die Griffe für dich einfacher greifen kannst. Eine Möglichkeit ist wie ja schon beschrieben, dass man manche Töne wegläßt, was allerdings manchmal zu einem dünnen Klang führen kann, weil durch weniger Töne auch weniger Klangfarbe im Akkord ist.

Die andere Möglichkeit ist, für deine Finger die geeignete Griffweise zu finden. Du kannst z.B. beim G-Dur natürlich so greifen, wie du es beschrieben hast (kleiner Finger auf E-Saite, dann Ringfinger auf tiefe E-Saite und dann den Mittelfinger auf die A-Saite). Aber ich bin mir nicht sicher, ob das die günstigste Art und Weise ist, G-Dur zu greifen.

Ich z.B. greif den folgendermaßen: Ringfinger oder kleinen Finger auf hohe E-Saite, Mittelfinger auf die tiefe E-Saite und den Zeigefinger auf die A-Saite. Du mußt da etwas flexibel sein und im Grunde nur auf eines achten, was mir mein Gitarrenlehrer mal sagte: Wenn dieselben Töne dabei herauskommen und du es sicher und sauber spielen kannst, ist es egal, wie du es spielst.
--
Love,. Peace and the Universe