Das große deutschsprachige Gitarrenforum
rock n roll? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: rock n roll? (/showthread.php?tid=16835)



RE: rock n roll? - blubbermax - 03-12-2005

hallo hallo!

mich würd mal interessieren ob es \"DIE\" rock n roll gitarre gibt.
denn buddy holly spielte ja meistens ne strat, chuck berry hingegen immer eine es135 (ich glaub zumindest das die so heisst).
aber theoretisch ginge ja dann auch ne lp oder sg?
gibts sowas wie eine rock n roll gitarre oder isses wieder mal alles geschmacks und Preisfrage? :-D

mfg blubbermax


- Starchild - 04-12-2005

Hallo,

ich denke, die Les Paul kann man wohl als eine RocknRoll Gitarre bezeichnen. Strats werden auch von vielen RocknRoll Interpreten gespielt. Bei der Tele haben Status Quo und Keith Richards bewiesen, dass man auch damit Rocken kann.

Die Semi-Akustischen (wie die Gibson ES135) werden wohl eher von Blues-Rockern gespielt.

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


- blubbermax - 04-12-2005

sonst noch wer ne meinung?


- guitarfreak_berga - 04-12-2005

ja ich, und zwar ne gretsch. ich mein
das brian setzer model, testbericht hier:

http://www.planetguitar.de/

unter tests

rock on
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


- Andy63 - 05-12-2005

hi,
\"DIE\" rock n roll Gitarre gibt es meiner Meinung nach nicht! Da spielen einfach zu viele Variable eine Rolle. An erster Stelle der Gitarrist! Dann die Effekte, die Gitte, der Amp usw....

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- MAD - 05-12-2005

.... wie die Anderen schon sagten die Rock n´Roll Gitarre schlechthin gibt es wohl nicht.
Aber schaut man sich alte Fotos an werden wohl überwiegend dicke \"Jazzmamas\" dafür verwendet, weil die Entwicklung eben noch nicht so weit war.... 1950-60 also dicke Gibsons, Gretsch, Guild etc.
Klar Strats gab s damals auch schon, Les Pauls auch... aber die waren noch nicht so verbreitet. Wenn man bedenkt das es Anfang der 60er Gibson Explorers und Flying V s gab!!!
Das finde ich für die Zeit einfach unglaublich! Cool!!!
Beliebt und berühmt wurden die allerdings erst später, genau wie die Les Paul.

Für mich RnR ists ne dicke Jazzmama mit geschliffenen Saiten und nem Fender Bassman zum Beispiel.
--
Mein Zeugs:
- Fender frontman 25R
- Zoom PS02
- DelRay ES335
- Fender Tele
- Ibanez SA120 u. GRG170dx
- Epiphone SG Ltd.
- SX u. Squier Strats
- Yamaha dt explorer
- Ludwig-Set USA 80`s
- Ludwig accent cs elite Set
- Basix Custom Set