Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Raubkopien bald legal?? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Raubkopien bald legal?? (/showthread.php?tid=16464)



RE: Raubkopien bald legal?? - das_flenst - 25-10-2005

Raubkopierer bleiben demnächst vermutlich straffrei.
Jeder, der weniger als 1.000 Titel auf seinem Rechner hat, bleibt straffrei, da die Kosten der Strafverfolgung in keinem Verhältnis zu dem verursachten Schaden stehen. In der Praxis wird dies derzeit bereits angewendet.
Da die Gerichte zur Zeit mit einer Flut von Anzeigen aus dem Bereich \"Raubkopien\" überschwemmt werden, bleibt weniger Zeit für andere Verfahren.

Was hierbei \"geringe Anzahl\" bedeutet, ist noch nicht klar, aber schon jetzt ist es bei vielen Staatsanwaltschaften gängige Praxis, nur Anzeigen zu verfolgen, wenn mehr als ca. 1000 verschiedene Titel raubkopiert wurden


Quelle: www.einslive.de



--
Für den Frieden zu kämpfen ist wie für die Jungfräulichkeit zu vögeln!

Das Forum für Metaller:
http://www.swiss-headbangers.ch.vu/


- paradox - 25-10-2005

Hier ist ja ein kleiner Hoffnungsschimmer am Horizont erkennbar. Prima.

Ja, das Leben treibt schon seltsame Blüten. Ich frage mich, wann die ersten Menschen auf die Idee kommen, z. B. Atemluft zu besteuern ;D
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- dermichi - 25-10-2005

@paradox
willst du damit etwa andeuten, dass du keine \"Atemluft-Steuer\" entrichtest???

tz tz tz
--
dermichi

--Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.--


- MacMax - 25-10-2005

@dermichi
Ich zahl auch keine Steuern dafür.... Ich hab jetz meine Lunge auf die Verarbeitung von Feinstauben und Pestiziden in der Luft umgestellt und versorge so mein Gehirn.
Bis auf die Tatsache, dass mir jetzt alle Haare und Nägel ausfallen und ich bei lebendigem Leibe verwese, kann ich das nur empfehlen! Thumbs Thumbs wer braucht schon Sauerstoff...
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


- paradox - 25-10-2005

Ich hab eine bessere Idee: Ich gewöhne mir das Rauchen an. Durch die Tabaksteuer umgehe ich wahrscheinlich die Steuer auf Atemluft :jump:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Aldo - 25-10-2005

Ihr vergesst, daß Straf- und Zivilrecht 2 verschieden paar Schuhe sind.
Selbst wenn man nach Strafrecht von Anklage verschont bleibt, der Rechteinhaber kann trotzdem zivilrechtlich Schadenersatz einfordern.
Selbst bei nur einer \"Raubkopie\"!

P.S.
Daß es eine Raubkopie im verwendeten Kontext so nicht gibt erklärt übrigens diese Seite...
--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- wotan - 22-11-2005

hm...da wird man sich sicher einen anderen begriff für die ersten 1000 titel auf einer festplatte einfallen lassen müssen...raubkopie stigmatisiert ja sonst einen legitimen, braven durchschnittsbürger mit nur 1000 gezogenen songs auf der platte, zum räuber...nt nt sollten die den begriff dann nicht ändern, werd ich wohl vorm verfassungsgericht klagen müssen, verstößt ja dann gegen artikel 3, wenn ich mich nicht irre. aber wie nennt man dann die 1000 \"legal geraubten kopien\" wie wärs mit laubkopien...hm das gegenteil von rauben ist ja eigentlich kaufen...hm macht man ja eigentlich auch nicht schwierig, schwierig da gehen ne menge steuergelder für juristische debatten drauf *g


- Aldo - 22-11-2005

> Raubkopierer bleiben demnächst vermutlich straffrei.

Nein, wenn sie einen Raub kopieren begehen sie eine Straftat.
Raub bleibt Raub, also
\"...mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen...\"

Und das ist nunmal verboten.
Was mir aber in diesem Zusammenhang einfällt:
Es gibt im Fachhandel doch CD-Rohlinge mit GEMA-Abgabe, also die Dinger wo \"Audio-Only\" draufsteht.
Darf man da eigentlich \"Privatkopien nicht lizensierter Musik\" mit anfertigen oder wofür haben diese Dinger eine Daseinsberechtigung?

Und wenn sogar Sony BMG \"raubkopiert\" (klauen Software und verletzen die GPL), Rootkits auf PCs installieren (Tatbestand der Computersabotage und Datenveränderung) sowie gegen geltenden Datenschutz verstoßen (das Rootkit telefoniert nach Hause), dann sollte es mir doch eigentlich egal sein was die MI so predigt...
Sieh dazu hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66485


--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart