![]() |
Guter Marshall AMP bis 200 € - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Guter Marshall AMP bis 200 € (/showthread.php?tid=16261) |
RE: Guter Marshall AMP bis 200 € - Georgio - 29-09-2005 Hallo Zusammen! Ich habe jetz bald Geburtstag und möchte mir von meinem Geld einen Marshall AMP kaufen. Ich habe jetz grade im Musicstore Katalog geguckt und mir 2 rausgesucht. Für welchen lohnmt sich das Geld eher? Ich möchte ja sparen wo es geht. Hier die 2 Modelle: Marshall MG 15 CDR (129€) Marshall MG 15 DFX (159€) Danke schonmal. -- mfg Georgio Lyrics, Wastet time between solos... Let there be Rock - mini_michi - 29-09-2005 Also eigentlich lohnt sich das Geld für keinen von beiden ![]() Ich würde für 200 Euro lieber zum Cube 30 von Roland greiffen. Das ding hat für nen Übungsamp wenigstens gut Druck und klingt auch richtig gut! Oder ein Vox AD15! Auch ein geiles ding! Die MGs klingen garnicht wie die großen Vorbilder (klingt garnicht wie ein Marshall ![]() Sondern eher wie eine Wespe in einer Blechdose *g* Das Geld lohnt sich IMHO nich Ansonsen könnteste versuchen für 200 Euro einen Gebrauchten Marshall Valvestate zu bekommen! z.B. der valvestate 8040 oder 8080 dürften für 200 Euro locker klarzumachen sein. Klingen auch ordentlich nach Marshall und sind auch für mehr als nur Üben geeignet ![]() Gruß, Mini :-) -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - -_-Basti-_- - 29-09-2005 Zitat:Original von mini_michi: Da stimm ich dir vollständig zu. Meine Schwester hat hier n Mg 15 wasweißich rumstehen...Es klingt wirklich sehr bescheiden. um es lieb auszudrücken ![]() IMHO gibts eine Sache zu der der MG 15 zu gebrauchen ist: Als Abstellfläche ^^ Ok für einen E-Gitarren Anfänger mag es reichen, aber wenn man noch andere Ansprüche, als \"Hauptsache lauter\" stellt, dann sollte man nicht zum MG 15 greifen sondern eben zum Valvestate oder einem der anderen, die mini_michi vorgeschlagen hat. Ach ja, wenns unbedingt unter 200€ kosten soll und wirklich nur zum üben für zu Hause gedacht sein soll, kann ich dir den Hughes & Kettner Edition Blue 30r empfehlen. Ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber er klingt besser als der kleine Marshall. Gruß, Basti -- Yoda: \"Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!\" Obi-Wan: \"Mecker hier nich rum, iss endlich deinen Toast!\" - mini_michi - 29-09-2005 @Basti oh, da stimmt was nich ^^ Die JCMs sind alles röhrenamps (zumindest steht AFAIK auf keinem Transen-Marshall JCM ^^) Und Valvestate soll ja Valve in der Vorstufe (also Röhre in der Vorstufe) und SolidState Endstufe Ausdrücken (Transistor/Halbleiter) Aber es kann gut sein das auf dem JCM was von Valve stand Aber mit der Abstellfläche geb ich dir recht *g* -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - demuelli - 29-09-2005 Die Amps findest du in jedem halbwegs ausgerüsteten Musikladen auch. Geh dort hin und spiel ihn mit deiner Gitarre an. Spiel den Amp auch lauter und entscheide dann, ob dir der Sound gefällt. Bei der Auswahl die du hier auflistest gehe ich davon aus, du kennst dich mit Amps nicht so gut aus und kaufst auf \"Hörensagen\" hin. Tu sowas bitte nicht. CD R = CD-Input + Reverb (Hall) DFX = digital effects (Delay, Chorus, Flanger) Ein angemessener Übungsamp sind z.B. der Microcube oder der schon genannte Cube 30. Die findest du auch in vielen Läden vor. LG Alex -- Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not - -_-Basti-_- - 29-09-2005 Zitat:Original von mini_michi: Sorry, wenn ich mich da geirrt hab...Oder gibs vielleicht irgendeinen anderen Valvestate mit ner 200(0) ? Sonst wars eben n Röhrenverstärker, was ich aber nicht glaube...Es klang irgendwie eher nach Transe (will nich behaupten ich hab das Gehör, is eher son Gefühl ![]() -- Yoda: \"Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!\" Obi-Wan: \"Mecker hier nich rum, iss endlich deinen Toast!\" - BoyBlue - 30-09-2005 Wofür willste den Amp den Nutzen? Für dich zu hause zum üben? da ist son Marshall sicher ok. Ein Freund hat den MG30DFX und der ist ganz ok. Aber was hast Du denn derzeit für einen Amp? Normalerweise würde sich ein Upgrade kaum lohnen auf einen Amp mit 15 Watt ... Und bei Amps würd ich auch ruhig mal nach nem gebrauchten schauen, da könnte vielleicht mehr Power für das gleiche Geld drin sein. Der DFX hat wie oben schon gesagt Effekte die der CDR nicht hat. Es sind aber nicht so viele Effekte wie man bei einem Multieffektgerät hätte, also nur 3-4 Stück mein ich. So zum üben für sich find ich den ok. Aber für ne Band dürfte der viel zu leise sein. Alternative wäre auch ein gutes Multieffektgerät und dann über die PA gehen, wenn ihr denn eine gute habt. mfg Benni -- ich kam sah und lief davon - Falcrum - 01-10-2005 Da Scheiden sich mal wieder die Geister ne? Also den Cube 30 mag ich persönlich nicht weils nen kleiner hässlicher Brüllwürfel ist ohne richtige Bässe. Die Marshall klingen wieder zu künstlich. Ich an deiner Stelle würde entweder warten und sparen oder mir nen Crate ansehen mit der neuen Flexwave technologie ich war nie so überzeugt von den Dingern aber da ich jetzt auch einen habe bin ich sehr zufrieden. Natürlich ist das alles geschmackssache. Aber auf mich machst du den Eindruck das du vor deinen Freunden unbedingt mit nem Marshall angeben willst . Ich sag dir nur das die kleinen wirklich nicht sehr gut sind. Teste lieber mal ein paar und richte dich nicht so nach Marken. Große Gitarristen spielen meist auch mehr Squier statt Fender. -- Zweiteinkommen zur Existenzsicherung? http://www.hirschnitz.de/ Epiphone Les Paul Standard Squier Fatstrat Korg AX1500 Crate GT212 Flexwave Verkaufe: Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Westone Telehals KLUSON Roundbacks CTM Preise VHB - Gitarre149 - 01-10-2005 Also, ich hab nen MG15CDR! Der ist Schrott, klingt überhaupt net gut! Deshalb hab ich mir ein Zoom-Effektpedal gekauft. Nun bin ich mit dem Sound so halbwegs zufrieden, aber für das Geld, das ich ausgegeben hab, kann man sich auch nen besseren AMP kaufen! Aber falls du dir unbedingt einen der beiden kaufen willst, nimm den DFX der hat eingebaute Effekt! (Weiss net genau welche Effekte der hat!) Viel Glück beim Kauf! ![]() -- Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!! - cyma2006 - 01-10-2005 Ich hatte ja mal den mg30 (asche über mein haupt!!) und die effekte waren okay, allerdings nicht fersteuerbar, das heißt entweder an oder aus. wenn man in einem song mal nur kurz nen flanger braucht muss der also die ganze zeit an sein (außer man rennt zum amp und dreht den effektregler hoch). und die \"vielgelobte\" fdd schaltung klingt nach allem, aber nicht nach röhre. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. - Bowie - 02-10-2005 Hi, hol dir für das Geld was anderes. Für das Geld bekommst du echt von anderen Herstellern viel mehr Power und Sound. Ganz wichtig gehe in einen Laden und nehme deine Gitarre (wenn du schon eine hast) mit und Probiere verschiedene AMP´s aus. Mach sie auch im Laden Laut. Ja drehe Sie richtig auf die Amp´s. Ja dann nimmst du dir einfach den besten mit. Solltest du vorhaben in einer Band zu Spielen dann warte lieber noch eine Zeit bis du mehr Geld hast für was größeres. PS: Für das Geld das du ausgeben willst bekommst du AMP´s mit 30Watt die Marshall´s haben nur 15Watt! Grüße Bowie |