Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenkauf - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenkauf (/showthread.php?tid=16176)



RE: Gitarrenkauf - Captnkuesel - 17-09-2005

So leute ich war heute mal in einem Musikgeschäft und die hatten da E Gitarren also S-S-S und S-S-H und die pro Stück für 99 euro mit einem 20 watt verstärker 180€.

Würde sich das lohnen oder ist das rausgeschmissenes Geld. Können Gitarren für unter 100€ eigentlich gut sein und ist 20W für einen Amp zum anfangen genug?

Vielen dank schonmal für Antworten.
--
We dont need no education....


- Jemflower - 18-09-2005

Lesen bildet:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=585&start=16&seite=2



Da heutzutage in Korea zu billigen Löhnen aber mit recht guten computergesteuerten Maschinen produziert wird, kann man schon billig etwas brauchbares bekommen. Erfahrungsgemäß sind da aber nicht die besten Materialien verwandt worden.


--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


- Captnkuesel - 19-09-2005

Noch eine Frage,

was sind denn so gute Marken? Also ich dachte an Squier Fat Strat und vllt Epiphone Les Paul Special die sind ja nicht so teuer. Welche könnt ihr denn noch so empfehlen?

Wieviel Watt ist denn nun für ein Verstärker zum Anfang (selber spielen und klitzekleine Auftritte) geeignet?

Drink
--
We dont need no education....


- Neonlight - 19-09-2005

also zum verstärker;

mein erster hatte 30 watt, war glaub ich ziemlich no-name, glaube nicht, dass das ein bekannter hersteller war.

und für \"klitzekleine\" auftritte hab ich keine ahnung, ob das reicht, frag da eher mini-michi, der kennt sich da besser aus vermute ich^^ der schaut sicher bald hier reinWink Thumbs

mein verstärker hat 90 watt, ist gut für zuhause, und auch für kleinere auftritte sicher noch zum gebrauchen.

aber eben schon teurer, hab für ich was bei den 300 €uronen bezahlt, weiss nur den preis in schweizerfranken, mag nicht umrechnen *müde ist*


- Captnkuesel - 19-09-2005

hmm dann denke ich mal nen 50W verstärker würde reichen worauf muss ich denn da so achten? Also muss der bestimmte dinge haben und so?

Sorry dass ich soviel frag
--
We dont need no education....


- Nylon - 19-09-2005

Allein um gegen ein Schlagzeug anzukommen braucht man meiner Meinung nach ca.100Transen-Watt. Aber bei auftritten braucht man nicht unbedingt einen Amp, man kann auch die Gitarre über eine PA abnehmen.
--
Schöne Grüße aus Essen.


- Captnkuesel - 19-09-2005

bekomme ich wohl so einen amp für wenig geld irgendwo? habe nämlich nicht mehr so viel kohle übrig leider?

wo kann man denn im internet gut bestellen?
--
We dont need no education....


- Nylon - 19-09-2005

Für nen gescheiten verstärker in der Watt stärke muss man so mit den 400€ rechnen.
Bei Thomann kann man gut bestellen. Ich würd aber im Laden aufjedenfall vorher anspielen gehen.
--
Schöne Grüße aus Essen.


- Captnkuesel - 19-09-2005

okay, was haltet ihr denn von diesen beiden gerätschaften?

https://www.thomann.de/epiphone_les_paul_special_prodinfo.html

https://www.thomann.de/harley_benton_hb80r_prodinfo.html

sagt mal bitte was ihr von denen haltet!!!
--
We dont need no education....


- Falcrum - 19-09-2005

Also ehm. Die Gitarre kann ich für Anfänger empfelen. Auch wenns nur ne slimlineversion einer Les Paul ist. Aber ich würde eher denken das du dir für das Geld ne Squier Stratocaster kaufen solltest die macht mehr her und ist besser verarbeitet auch von der Elektronik her (man sollte manche Gitarren sogar mal aufmachen ich war sehr überrascht von der hochwertigen verarbeitung meiner Squier) Tja vom spielen gleichen sie sich ziemlich ist halt nur der Unterschied in der Halsform und stärke. Von dem Amp würd ich die Finger lassen der ist es nicht Wert. 40 W Da kannste dir auch nen hochwertigeren kaufen mit weniger Watt ich hab damals im Bundle bei Thomann nen Hiwatt dazubekommen den spiel ich heute ab und zu noch gern und zurzeit nurnoch weil mein Fender mal wieder bei Thomann ist. Eigentlich solltest du die Gitarren vorher anspielen um dir ein Urteil zu bilden.
Ansonsten denk ich das dir der Link von Jemflower schon sehr weitergeholfen hat.
--
Zweiteinkommen zur Existenzsicherung?
http://www.hirschnitz.de/

Epiphone Les Paul Standard
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Westone Telehals
KLUSON Roundbacks CTM
Preise VHB