![]() |
Gitarrensaiten für andere Stimmungen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Gitarrensaiten für andere Stimmungen (/showthread.php?tid=15760) |
RE: Gitarrensaiten für andere Stimmungen - mb221 - 01-08-2005 Hallo miteinander, ich würde gern wissen, ob jemand Gitarrensaiten für Westerngitarren bei nicht Standard-Stimmung empfehlen kann, vor allem dann, wenn die \"hohen\" Saiten höher gestimmt werden müssen. Im Moment verwende ich DAddario EJ16. Als ich das letzte Mal eine andere Stimmung ausprobieren wollte, B-F#-C#-F#-B-f#, ist mir die e Saite gerissen. Es handelt sich um das Lied \"Klimbim\" von Don Ross. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit... Danke, Michael - ov1667 - 01-08-2005 Hallo Michael, die von Dir angegebene Stimmung ist schon sehr merkwürdig: eine eingestrichene Note ist 2 Oktaven höher als eine \"große\" Note ... da stimmt was nicht. Dein C# auf der d-Saite wäre also schon tiefer als die normal gestimmte E-Saite ... (E A d g h e) Prüf das doch noch mal. Abgesehen davon vermute ich, dass runtergestimmt und mit Capo gespielt wird. Prinzipiell gilt: je dünner der Querschnitt der Saite und je höher die Saitenspannung, umso höher der Ton. Nur reissen ganz dünne Saiten eben auch leichter. Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - mb221 - 01-08-2005 Hallo und Danke für die Antwort, ich kenne mich leider in der Theorie nicht besonders aus, vermute aber, dass die Stimmung so notiert ist, wie sie wirklich klingt, da ja eine Gitarre eine Oktave höher notiert wird. Wenn das stimmt. Aber der Umfang der Stimmung stimmt so (2 1/2 Oktaven). Die Stimmung ist ungewöhnlich, aber das ist für Don Ross normal, http://www.gobyfish.com/drfretcet2.html , eine 30 Sekunden Vorschau des Lieds ist unter http://www.gobyfish.com/drgetit.html auf der CD Passion Session, Klimbim. Ansehen kann man sich ihn auf http://www.woodsongs.com/showlist.asp Show 343, dafür habe ich hier schon Werbung gemacht, aber es schadet ja nicht. Die Qualität ist zwar nicht besonders, um eine Idee davon zu bekommen reicht es. Was meine Saiten betrifft, die haben einen Durchmesser von 0,012 bis 0,053 Inch. Vielleicht war es Zufall, dass die Saite gerissen ist... Ich wollte das Lied nur probieren, da es sowieso weit über meinem Niveau liegt, aber wenn der Großteil der Saiten schon beim Stimmen reißt, wird das ganz schön teuer. Ich dachte nur vielleicht gibt es Saiten die besser geeignet sind. Danke, Michael - ov1667 - 01-08-2005 Zitat:Original von mb221: Das bedeutet von der Reihenfolge der Tonhöhen: 5 6 1 2 3 4 Nehmen wir mal an, B soll B1 heissen (die Oktave über C), dann ist ein B1 immer noch höher als ein F#1 ... aber gut, kann sein. Den Rest schaue ich mir noch mal an. -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - mb221 - 01-08-2005 Hallo, du hast recht, ich habe mich hier auf die Angabe im Buch verlassen, die war allerdings nicht richtig. Wie gesagt ich kenne mich damit nicht so aus und hab nur kurz nachgelesen, gestimmt habe ich die Gitarre nach Gefühl, also 5 Halbtöne runter von E auf B und so weiter... Die Stimmung habe ich als ptb Datei an diesen Beitrag angehängt, damit sollten die Mißverständnisse ausgeräumt sein. Danke nochmal, Michael |