Das große deutschsprachige Gitarrenforum
A-Gitarrenkauf, Cutaway, 7/8 usw - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: A-Gitarrenkauf, Cutaway, 7/8 usw (/showthread.php?tid=15579)



RE: A-Gitarrenkauf, Cutaway, 7/8 usw - Polly - 06-07-2005

Ich spiele seit 3 Jahren mehr oder weniger regelmäßig Akustigitarre (Peter Bursch lässt grüßen), glaube allerdings, dass es mir auf einer vernünftigen Gitarre mehr Spaß machen würde. Ich besitze eine uralte 7/8 (sofern ich das richtig sehe) Höfner, deren Saiten schonmal schnarren, der Rücken ist auch gewölbt, es sind zwei Risse im Korpus... nunja.

Da ich aber wirklich nur für mich spielen will (bzw im kleinen Kreis) möchte ich nicht viel Geld ausgeben, 300 Euro wären schon die äußerste Schmerzgrenze.

Ich würde auch gerne weiterhin bei einer kleineren Gitarre bleiben - gibt es bei denen denn eine vernünftige Auswahl oder sollte ich doch auf normal Große umsteigen? Ich hab bisher nie auf anderen Gitarren gespielt, daher hätte ich dann durch diese Umstellung wohl auch im Musikladen Probleme, sie auszuprobieren - möchte mich nicht blöder anstellen, als ich es ohnehin schon tun werde :-D

Hmm, dann zu den Cutaways: Lohnen sich die Dinger wirklich? Scheint ja schon sehr praktisch zu sein, aber die meisten Gitarren - so habe ich den Eindruck - sind nicht damit ausgestattet... ist das also mehr ein nettes (verzichtbares) Schmankerl?

Soo, und dann würde ich gerne hören, worauf ich denn noch so achten sollte, z.B. welches Holz, ich bin einfach völlig ahnungslos - und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und die betreffenden Threads brav durchgelesen, aber allzu viel konnte ich mit den Ergebnissen nicht anfangen Rolleyes

Vielen Dank =)


- startom - 06-07-2005

Zu den Cutaways: Falls du sicher bist, dass du die Bünde 14 bis 18 auf der Akkustikgitarre häufig brauchen wirst (für Melodiespiel), dann macht der Cutaway durchaus Sinn.
Ansonsten brauchst du es nicht.

Für die anderen Fragen gibt es kompetentere Forumsmeinungen als meine.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- ronny - 06-07-2005

Ich würde sagen, wenn Du eine 7/8 kriegen kannst, solltest Du auch so eine nehmen, wenn Du schon mehrere Jahre auf so einer spielst. Wenn es nun aber wirklich keine vernünftigen 7/8 in Deinem Preisspektrum gibt, dann wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben.... :-D

Was den Cutaway anbelangt, stimme ich mit Tom überein... Früher fand ich Cutaways hässlich, heute möchte ich ihn aber nicht mehr an meiner Gitarre missen... *g*


Was soll es denn werden, eine Western?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- johnny_o - 10-07-2005

schätz mal, du willst eine western kaufen, oder?

für schrammeln und \"normales\" zupfen brauchst du kein cutaway
wenn du eine 7/8 git kaufen willst, nur weil du denkst, du brauchst dich dann nicht umgewöhnen, sag ich dir:
kauf dir eine mit normaler größe!
ich hab selber mit einer kindergitarre angefangen (ich glaub das war ne 3/4) und es war überhaupt kein problem mit einer normalen gitarre zu spielen...

wichtig ist, dass deine zukünftige klampfe eine massive decke hat und du zum kauf wen mitnimmst, der schon länger gitarre spielt...

firmen würd ich dir raten (natürlich ohne gewähr, antesten ist pflicht): yamaha, baton rouge, cort....
--
grüsse, johnny_o


- Rotrose - 12-07-2005

also das mit dem cutaway ist schon eine sinnvolle sache, wenn du auch ein paar jährchen länger spielen möchtest.zuerst brauchte ich ein cutaway auch nicht, aber inzwischen ist es doch wesentlich bequemer, wenn du mal im 17. bund spielen willst Wink
ich denke umstellen müsstest du dich auch nicht grade, wenn du dir eine western mit vollgröße kaufst. wenn du sehr klein bist wirst du aber merken, dass eine jumbo-western ein wenig zu groß sein wird. ansonsten geh in den laden, probier einfach durch und achte nicht auf den preis. im nachhinein wird sich schon die richtige finden. einen gitarristen mit ein wenig erfahrung solltest du nach möglichkeit auch mitnehmen, damit der auch n bisschen auf die qualität schaut. in diesem preisbereich gibt es da nämlich große unterschiede.

mfG,

Rotrose
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok