Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gesangsanlage für Proberaum und "ganz kleine" Auftritte - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gesangsanlage für Proberaum und "ganz kleine" Auftritte (/showthread.php?tid=15557)



RE: Gesangsanlage für Proberaum und "ganz kleine" Auftritte - ZinkyWinky - 04-07-2005

Hallo,
wir haben mittlerweile mehrere Proben absolviert und müssen uns nun langsamn gedanken um eine kleine PA machen. Diese soll eigentlich nur für den Gesang sein, da ansonsten eigentlich aussreichend dimensionierte Verstärker vorhanden sind/bzw. in naher Zukunft vorhanden sein werden...

Nur in welchen Dimensionen sollte sich die Endstufe befinden? Was gibt es zu beachten. Vllt. hat hier wer ein paar Tipss. das ganze solte so um die 200 - 300 € kosten. Wie gesagt, es soll hauptsächlich nur den Gesang verstärkern. (Es geht hier nur um BOxen und Endstufe, nicht um die Mikros)
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- mini_michi - 04-07-2005

Hm, naja, mit 200-300 Euro kommt ihr leider nicht weit.
Undn mixer braucht ihr auch noch.

Ich würde sagen bevor ihr so ne kleine (Schrott-)Anlage kauft solltet ihr euch erstmal nach nem ordentlichen Aktiv-Monitor umschaun (evtl gebraucht. für 300 Euro bekommt man schon was ordentliches)

Würde jedoch nicht zu solchen dingern von Behringer, MS, T.Box etc. greifen.
Wir selbst haben nen 200 Watt Aktiv Monitor von T.Box mit nem 12er Speaker im Proberaum + Mixer.
Tja, dem Monitor fehlts etwas an durchsetzungsfähigkeit und Wirkungsgrad.
Klang ist nicht gerade toll (klar, für Proben ausreichend aber für mehr auch nicht)
Man merkt schon den Unterschied zur Anlage mit der die Spacken von der Schulband mittlerweile proben dürfen (HK Lucas)
Bei Aktivmonitoren sind oftmals schon Mikroeingänge mit preamp drin (meist nur einer)

So würdet ihr euch, sofern ihr nur ein Mikro benutzt, den Mixer sparen.

Ansonsten sollen die Yamaha dinger nen Brauchbaren Sound haben.
Hab se aber selbst noch net gehört
(gibts AFAIK nur als Passiv, braucht also noch ne endstufe, z.B. günstige DAP oder T.Amp + Mixer)

Würde aber auf alle fälle zu einem Monitor (ob jetzt Aktiv oder Passiv, von Yamaha oder sonstws) raten, da ihr den später las Bühnenmonitor verwenden könnt und die \"richtige PA\" dann mieten könnt (gut, ob ein Monitor für ne ganze Bühne reicht ist fraglich *g* kommt auch drauf an wie laut es auf der Bühne ist und wie groß)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- MadMoses - 04-07-2005

Also wir praktizieren des so. Da mir no a Schülerband sind könn ma uns so guat wie gar nix leisten. Desswegen haben wir uns einen Salza 5000 Verstärker (oder so ähnlich) mit sagenhaften 120 Watt gekauft. Extra für gesang gebaut. Der kostet euch so 50 € dazu einfach n Paar billige Passivboxen. Mir ham welche geschenkt bekommen. Also die kosten a fast nüx. Und dann rein ins Probevergnüngen. Aber leider auch nur ins Probevergnügen denn zu mehr reichts net. Ausser Vielleicht zu kleinen Jugendzentrum Auftritte.
Bei größeren Gigs müsst ihr halt schauen dass Pa Vorhanden is, oder dass ihr so viel Gage bekommt dass ihr euch die PA leisten könnt.

Wenn du interssiert bist such ich dir gern nen Link raus wos son HammerVerstärkerteil u kaufen gibt.

Cheers
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


- Doubleff - 04-07-2005

also ich denke das der gedanke mit der aktiven monitorbox der richtige ist. solange ihr keine PA für auftritte braucht reicht sowas auch..wir selber proben mit einer 25 jahre alten\"LEM\" PA anlage mit 100W die rauscht wie sau...aber zum proben reicht es. da wir eine reine schülerband sind haben wir nicht einmal richtige git. amps.wir proben mit einem 4 kanal keyboard verstärker von thomann....und wie sic hdas anhört mit 3 gitarristen und einem bassiten könnt ihr euch denken....ich denke mal das man PA anlagen und monitor boxen auch gebraucht noch gut zu haben sind,muss ja optisch nicht 100% in ordnung sein sthe ja eh nur im proberaum....


grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


- ZinkyWinky - 04-07-2005

Also es sind bis jezz min. 2 Micros geplant, also werden wa um n mixer nich drum rum kommen. Ne Alternative wäre da noch n Powermixer... Wie stehts damit?
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- mini_michi - 04-07-2005

Jop, könnt ihr auch nehmen und dann einen Passiven Monitor ran.

z.B. dashier:
http://www.thomann.de/artikel-174397.html

+
http://www.thomann.de/yamaha_sm12v_passivmonitor_prodinfo.html


Wäre schonmal ein guter Anfang für ne Proberaum-PA

Wehgen der Endstufendimensionierung.
Faustregel ist AFAIK, das die Endstufe ca. 30-50% mehr leistung haben sollte, als die Boxen vertragen.
Beispiel:
Eine 200 Watt RMS Box wäre mit einem 300 Watt Amp gut befeuert.

Wenn die Endstufe zu wenig Leistung hat kann sie Clippen.
Damit macht man sich schnell die Boxen Kaputt bzw. Endstufe (Endstufen haben zwar mittlerweile Schutzschaltungen, aber gefahr ist trotzdem noch da)

Wenn man zuviel Leistung an die Boxen gibt (also zu sehr Aufdreht) merkt man das recht schnell, weil die Boxen dann unangenehm zu zerren Anfangen.
Dann heisst es zurückdrehen.

Wieviel Leistung nun der Behringer PM hat, weiss ich nicht (da steht was von 400 Watt dual Mono-Leistung)

Schätze mal das sollen 400 Watt sein die man Splitten kann auf 2x200 Watt.
Müsste man auf der Behringer HP nachschauen oder Mail an Thomann/Behringer.
Wäre auch nett zu wissen bei wieviel Ohm der PM die Leistung aufbringt.
Nicht das die endstufe am ende unterdimensioniert ist Wink ^^

//Edit
Hab gesehen, das geht ja schon stark über die vorgegebenen 300 Euro raus... mist.
Vllt. bekommt ihr ja was gebraucht.
Theoretisch könnte man auch mit billigerem Proben, aber dann darf man auch nicht so viel hinsichtlich Leistung und Sound erwarten Wink

Also ggf. kann auch was einfacheres reichen, aber ich weiss ja nicht wie hoch eure Anforderungen sind.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- John_Fr - 07-07-2005

Hallo,

Wir in der Band denken auch drüber nach uns eine PA zuzulegen. Verwendungszwecke: eigentlich wie oben genannt(Proben und kleine Gigs).

Wäre so ein PA- Set wie dieses hier

Es ist halt wichtig, dass es für wenigstens einen kleinen Gig reicht und halbwegs transportabel ist.

Greetz jf


- mini_michi - 07-07-2005

Naja... auf den ersten Blick sieht das Set ja ganz nett aus, aber ich schätze nicht, das es nen wirklich ordentlichen Klang bieten kann mit genug Wirkungsgrad für größere sachen.

Unsere T.Amp box hat zwar 200 Watt RMS, aber ne ordentliche Box (wir hatten mal eine alte D.A.S. leihweise im Proberaum) sogar mit weniger watt hat besseren klang und pustet die T.Amp box wech...

Auserdem würde ich das Set mit den 12er Speaker verwenden (das gleiche, nur mit anderen Boxen)
Für den Gesang einfach besser, da 15er oft ein Hochmitten-Loch haben.

Dafür solltet ihr aber wenns geht nur Gesang/Keyboard etc. drüber laufen lassen...
Bass am besten nicht.
Gitarre nur im notfall.

Würde euch also eher zu was anderem Raten... auch wenns teurer ist (evtl. Gebrauchtes zeug - z.B. mal bei PA verleihern fragen, was die an altem Zeug haben, welches ersetzt werden soll)

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- ZinkyWinky - 08-12-2005

Ich grabe geir nochmal meinen eigenen, 5 monate alten thread aus.
Wir werden jetzt demnächst auf die Idee mit der aktiven Box zurückgreifen. Ich werde erfahrungen dann heir an deiser stelle posten!
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- andy456 - 08-12-2005

diese günstigen Thomann boxen sind echt scheiße wir haben den auch mit nem Tamp powermixer der mitlerweile als endstufe fürs mischpult läuft! mit ner Akkustik Klampfe per Piezo klingen die richtig kagge , da klingt meine gitarre wie nen stück holz mit dreaht drauf! für den Gesang reichts so gerade , wir haben derzeit leider auch nur nen paar Billige behringer mikro! die wir abber hoffentlich bald durch Shure SM58 oder Shure Beta 68 ersetzen werden die boxen werden warscheinlich monitoren weichen ZB. welche von Solton( Craaft) , oder Warfdel oder wie die heißen!

will damit sagen zum Proben mit vernünftigen mikros reicht es, aber für kleine Gigs klingt es nicht vernünftig!

so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


- ZinkyWinky - 08-12-2005

Es war jetzt allgemein, nicht auf ein genaues Prdoukt bezogen Wink
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- Rotrose - 10-03-2009

Zitat: Original von ZinkyWinky:
Ich werde erfahrungen dann heir an deiser stelle posten!
Hätte gerne mehr gelesen..

Gruß,

Tim


- andy456 - 11-03-2009

Also wir haben jetzt 3 Solton (Craaft) Aktive Monitorboxen im Proberaum gehabt die letzen Jahre und waren sehr glücklich damit die hatten 120Watt und haben auch ihren Jo auf der Bühne als Monitore gut gemacht, ebenso auf ner Kleinen Privaten Geburtstagsparty als DJ Anlage, da diese Boxen auch einen Hochständerflansch haben! Ebenso habe ich gute erfahrungen mit wharfedale aktiven Bühnenmonitoren gemacht, diese sind jetzt in unserem neuen Proberaum installiert gewesen von unsere Partnerband! Zur Feedack eliminirung haben wir nen Behringer 2x31 Band EQ mit Feedback erkennung im einsatz, damit ziehen wir einfach die Feedbackfrequenzen heraus! für den Proberaum reicht der allemal! Für Live lieber nen DBX nehmen oder so!

Gruß Andy