Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Hochzeitsmusik - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hochzeitsmusik (/showthread.php?tid=15219)



RE: Hochzeitsmusik - Spakomat - 23-05-2005

Hallo,

ich muss nächste Woche für Musik bei einer Hochzeit sorgen (nicht selbst spielen), nur hab ich leider keine Ahnung, was man da - außer natürlich den Hochzeitswalzer - so spielen kann.
Vielleicht war ja der eine oder andere schon auf einer Hochzeit und kann mir von seinen musikalischen Erfahrungen berichten.

Viele Grüße
Spakomat


- Rurouni - 23-05-2005

Spielst du dann Gitarre?
Und singst du dabei?
Wenn ja, kann man ja Klassiker einiger Liebeslieder spielen.
Hab ich damals auch gemacht, aber in einer Band.


- paradox - 23-05-2005

Tja, meist sind auf Hochzeiten alle Altersgruppen vertreten, die man sich denken kann. Das heißt, musikalisch muß ein grosser Bogen gespannt werden.

Konkret heißt das: Deutsche Schlager (Flipper etc), Stimmungsmusik (Höhner etc), Evergreens´und aktuelle moderate Sachen (Robbie Williams etc) sollten vertreten sein.

Randgruppen wie Metall, Techno, Hip Hop etc solltest Du außen vorlassen, daß kann nur Ärger verursachen.

Wichtig: Es zählt nicht der eigene Geschmack, sonder der Geschmack des Publikums. Und dieser Geschmack geht durch alle Altersgruppen. Du wirst es niemals allen Gästen recht machen können, aber es gelingt immer, den größten Teil der Gesellschaft zufrieden zu stellen.

Viel Glück.



--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- lenus - 23-05-2005

Ja es kommt vorallem darauf an, welche Altersgruppen dort vertreten sind.
Ist es ein ser gemischtes Publikum, muss man Sachen aus jeder Stilrichtung parat haben, wie Paradox schon sagte.

Vorgestern war ich auf einer Hochzeit, wo mehr jüngere Leute (zum Großteil 25-40 Jährige) vertreten waren.
Dort lief viel Südländische Musik. Viel Salsa und Tango und sowas.
Das gefiel mir auch sehr gut.
Ich würde mich einfach mal bei dem Brautpaar erkundigen, welche Altersgruppe den Schwerpunkt bildet und welche Musik sie gerne hören möchten, es ist ja schließlich ihre Hochzeit.

Gruß
*lenus*
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


- StevieD - 23-05-2005

also ich kenne ein Paar da hat er in lederjacke und boots
geheiratet
und da schlager zu spielen wäre net so dolleSmokin


- ov1667 - 24-05-2005

Dt. Schlager zum Mitsingen (M.Rosenberg, \"Anneliese\", \"Wenn das Wasser im Rhein ...\", ...), 60er und 70er Jahre Pop (Les Humphries, Beatles, \"Candida\", \"Maybe\"), \"lokale Spezialitäten\" (Marschpolka, Polonäse) ... und nach Mitternacht dürfen auch mal die Stones kommen :teufel:
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Spakomat - 30-05-2005

Hallo nochmal und danke für die Tipps. Die musikalische Untermalung lief ganz gut. Ich hab hauptsächlich Rock & Roll und Schlager und etwas Tango gespielt, was bei den Gästen auch sehr gut ankam. Ansonsten bei den Tanzpausen etwas seichteren Rock und Pop. Den Gästen und natürlich auch dem Brautpaar hats jedenfalls gut gefallen. Also, danke noch mal.