Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mixolydische Tonleiter - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Mixolydische Tonleiter (/showthread.php?tid=15177)



RE: Mixolydische Tonleiter - bo-Fan84 - 18-05-2005

Moin!
Habe in einem Buch gelesen, dass man z.B. zu zwei Akkorden deren beide Pentatoniken zusammengemsicht benutzen kann (zum solieren). Wird so eine mixolydische Tonleiter gebildet?

Kann man diese Tonleiter mit beliebigen Akkorden bilden? Passt dur und Moll-Akkorde zusammen? Kann man wirklich alle Töne mischen, oder nur gemeinsame oder nach einem anderem System.

Danke im Voraus!

MfG


- Aldo - 18-05-2005

Das ist schon mehr als einmal durchgekaut worden.
Suche mal nach \"mixolydisch\"...


--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
[Bild: bart2.gif]


- startom - 18-05-2005

Vergiss erstmal diesen Theoriekram, falls du dabei nicht sattelfest bist. Und deine zweite Frage beweist, dass du es eben nicht bist.

Pentatonik (Tonleiter mit 5 Tönen) ist was anderes als mixolydisch (Kirchentonleiter anhand eines bestimmten Stufenakkordes, meines Wissen von der 5. Stufe)

Meine Definitionen dieser Tonleitern:
Pentatonik: Tonleiter mit 5 Tönen, welche vor allem im Rock- und Bluesbereich verwendet wird. Der Vorteil dieser Tonleiter ist, dass sie innerhalb derselben Tonart auf jeden Akkord passt.

Mixolydisch: Kirchentonleiter, ausgehend vom 5. Stufenakkord. Beinhaltet nur Töne der zugrunde liegenden Tonart.

Beispiel: Tonart C-Dur, C-Dur Tonleiter = C-ionisch
5. Stufe = G-Dur, G-mixolydisch, Tonleiter von G nach G, beinhaltet nur die Töne der C-Dur Tonleiter.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink