Das große deutschsprachige Gitarrenforum
solodingsbums - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: solodingsbums (/showthread.php?tid=14643)



RE: solodingsbums - emily89 - 17-03-2005

moin, moin

meine freundin und ich wir haben ein riesen großes problem.
also wir saßen, wie schon so oft in meinem zimmer. zupften so ein bisschen, mit der absicht ein neues lied zu schreiben herum und fragten uns wieder einmal, wie man doch bitteschön ein vernünftiges solo schreibt.
also, ich hab mal gehört, dass es da ein muster gibt, oder so.
wenn uns irgendjemand helfen kann:

BITTE. MELDE DICH!!!!!!!


- startom - 17-03-2005

Hallo und willkommen im Forum

Schreib doch erstmal, welche Ahnung du von Musiktheorie (Harmonielehre, Tonleitern, Quintenzirkel etc. etc.) hast, ansonsten schreib ich hier einen mehrseitigen Roman.

Falls du von musiktheoretischen Dingen noch keinen Plan hast, dann schau doch mal ins Musiktheorie-Board. Do hats unter Bekanntmachtungen eine sehr gut beschriebene und leicht verständliche Einführung.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- emily89 - 17-03-2005

joa,

also ich kann nach noten spielen, weiß also, wo diese sind und transportieren kann ich auch.


- Niteblind - 17-03-2005

Also ich spiele Solos aus dem Bauch und weniger aus dem Kopf.
Wenn ich aufnehme, dudel ich so lange rum bis mir etwas gefällt.
Das kann mal sehr schnell gehen, aber auch eine schwere Geburt werden.
Wenn wir proben ist es ebenso.
Dazu muss man sich aber schon ein wenig sicher in den Tonleitern bewegen können.
Solos spielen habe ich durch den Blues gelernt.
Ist imo der Beste Einstieg, weil relativ einfach ...


- startom - 17-03-2005

Recht hast du, Niteblind.... der Einstieg über den Blues halte ich auch für ideal.

@Emily: Mach dich mal schlau über die Pentatonik. Dies ist eine Tonleiter, welche nur aus fünf verschiedenen Tönen besteht. Sie hat den grossen Vorteil, innerhalb einer Tonart nie disharmonisch zu klingen, egal, welcher Akkord grad gespielt wird.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Niteblind - 17-03-2005

Recht vieleicht schon, aber falsch geschrieben ...
SOLI spielen habe ich ... Smile


- lenus - 21-03-2005

jo ich würde auch vorschlagen zuerst die pentatonik zu lernen, da man mit dieser tonleiter nix falsch machen kann, sie eingentlich immer gut klingt, sie einfach zu erlernen ist und du damit einen großen grundstein des soloschreibens gelernt hast.

wenn du die dann kannst, kannst du die solos tonleiterbozogen machen, wozu es dann spezielle tonleitern gibt, die du dann variieren kannst, um dann n klasse solo hinzukriegen.

aber pentatonik is fürn anfang das a und oThumbs
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


- cible - 24-03-2005

@lenus

hey,

hab da dann auch mal ne frage,... wie meinst du das, gibt es da tutorials oder so für ?


penta kann ich ich kann auch schön auf tonfolgen über pentas solieren aber wie meisnt du das mit den tonleiterbezügen (die tonleitern von den einzelakkorden anschaun und die miteinbinden ?)

danke, bye


- lenus - 25-03-2005

@cible

da gibt verschiedene fingersätze für die verschiedenen bundlagen.
auf dem 3. bund isses n anderer fingersatz als auf dem 5. zum beispiel. und mit den verschiedenen sätzen kannst du des dann variieren.
das is ne ganz interessante sache.
ich hab das momentan im gitarrenunterricht.
schick mir über ne pn mal deine e-mail adresse, dann send ich dir mal die fingersätze.

greetz
*lenus*
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]