Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenpreise in Amiland - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenpreise in Amiland (/showthread.php?tid=14563)



RE: Gitarrenpreise in Amiland - Blackhawk88 - 10-03-2005

Sers,
Ich hab mir immer noch keine E-Gitarre gekauft und da ich im Sommer für ein Auslands Jahr also 10 Monate nach USA flieg hab ich vor vllt dort eine zu kaufen. Wisst ihr aber ob sich das lohnt oder sind die hier billiger?
Marken T-Shirts und an sich so Skater-Stuff is da sooo krass billliger (fast doppelt so billlig). Ich frag mich manchmal was sich die Geschäfte hier eigentlich denken.
Und Gitarrenunterricht is da glaub ich billiger.

Vllt kennt ihr ja irgendsoeinen INternetshop aus USA wo man sich die preise mal anschauen kann.

Habt ihr sonst noch Vorschläge was mir mein USA aufenthalt an Gitarrentechnischen Sachen eher zu bieten hätte als hier?

mfg

Blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


- Niteblind - 11-03-2005

Nee, ich glaub wirklich billiger sind die da auch nicht.
Ausserdem solltest du nicht vergessen, dass du wahrscheinlich auch noch 16 % Zoll bezahlen musst.
Ich habe mein Lapsteel in SF gekauft, weil es die in Deutschland
nicht gibt. Meine haben sie so durch den Zoll gehen lassen (Hadgepäck), weil eine Rechnung über eine Gebrauchte (150$) dabei war. Ich habe halt dadurch gespart und noch einmal einen ganzen Batzen, durch den schlechten $ Kurs.
Ich habe dann letztendlich ca. 1200 $ bezahlt und das waren knapp unter 1000 Euro, wenn ich mich nicht irre.

Amerikanische Musikgeschäfte:
George Gruhn
www.berkeleymusic.com (da habe ich gekauft)


- Gerry-Brunch - 11-03-2005

hi blackhawk88
bin ja z. Z auf hawaii, könnte also ins musikgeschäft in der stadt gehen und die ein paar preise rausschreiben, aber hier auf hawaii ist alles teurer als auf dem mainland, wäre also ein schlechter vergleich. ansonsten glaub ich schon des die preise hier tiefer sind, z. Z auch wegen des tiefen dollars, aber da waren noch diese 16% zollgebühren...das ist schon hart. hier noch ein link, da solltest du die tiefsten preise im internetmark in den usa finden können.

aloha gerry

http://www.bizrate.com/buy/browse__cat_id--521900.html
--
Go big or go home


- Niteblind - 11-03-2005

@gerry brunch
Aloha Hala Kahiki !
Sag mal, wenn du über die hawai`ianische Unabhängigkeitsflagge
(Gold,Weiss, Schwarz mit einem purpurnen Kahani) stolperst,
könntest du mir die sichern ?

Dann könntest du ein riesiges MAHALO von mir ernten und
dein Name auf unserer CD Born To Hang Loose/Hulapunk (VÖ August/September) wäre auch sicher. Wink

Ansonsten bin/sind ich/wir interessiert an Läden in denen man spielen könnte usw. usf.
Wenn du etwas weisst ... du erreichst mich unter
coconut.niteblind ät hulapunk.com (das ät ist ein @ Wink ).

www.hulapunk.com

Aloha
Niteblind


- Blackhawk88 - 11-03-2005

Und was is wenn ich meine Akustik zu bspl mitnehm...muss ich das irgendwie vermerken oder so? weil ich mein sonst kann ich ja nich beweisen dass ich sie aus deutschland hab wenn ich nachhause fahr...und ausserdem woher wollen die wissen wieviel das ding kosstet um es zu versteuern??
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


- ronny - 11-03-2005

Gängige Praxis ist doch folgendes:

Man kauft günstig im Ausland und holt sich dort die dort übliche Mehrwertsteuer zurück. (Geht aber nicht mehr überall, in der EU z.B. nicht mehr... ;-) ) Dann reist man wieder in Deutschland ein - und hat das Dingens schon immer besessen... ;-) *fg*

Belehrt mich eines Besseren, wenn ich total falsch liege...

Desweiteren hat ein Bekannter von mir jetzt letztens sich von seinem Onkel, der in den Staaten zu Besuch war, eine Digitalkamera kaufen lassen, und die war wegen des schlechten Dollarkurses auch nach den Steuern/Zoll ein richtiges Schnäppchen...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Blackhawk88 - 11-03-2005

wie soll ich mir das denn da am flughafen vorstellen???durchfilzen die dein gepäck oder wie?

und wenn du sagst die hatteste schon vor der einreise, die gitarre, dann sagen die einfach \"na gut\" und fertich??

ich mein sonst würd ich mir echt ne e-gitarre , seis sogar ne ibanez , einfach da kaufen weil die ja praktisch 20% billiger wg dem dollar is.


und wat meinste mit \" die dort übliche mwst zurückholen\"?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


- ov1667 - 12-03-2005

@Blackhawk

Moin,

ich habe eine Gitarre aus den USA als \"Mitbringsel\" bekommen. Da gab es

1. keinen Ärger mit dem Zoll (einfach durchgegangen)

2. einen deutlichen Rabatt (der Wettbewerb zwischen den Music-Stores ist hart)

3. ein Modell, das es hier in Europa nicht gibt.

Wenn Du nicht nur zum Gitarrekaufen in die USA fliegst, kannst Du es ja einfach mal versuchen. Ich vermute mal, dass der Zoll auch eher an gewerblicher Einfuhr interessiert ist und weniger an privaten Einkäufen. Solltest Du also nicht gleich 3 Gitarren unter jedem Arm mitbringen, wird es wohl gut gehen können ... Garantie gibts dafür keine.

Saiten sind in den USA auch häufig preiswerter. Z.B. Elixir für Akustikgitarre: hier: €14,- (Internet) bis €22,- (Laden) - USA: $10,- im Laden.

Ich denke, es lohnt sich.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- ronny - 12-03-2005

Zitat:Original von Blackhawk88:

und wat meinste mit \" die dort übliche mwst zurückholen\"?


In Deutschland bezahlt man bekanntlich 16% MwSt. Aber die muß man nur bezahlen, wenn man deutscher Bundesbürger ist (oder seit einiger Zeit auch, wenn man EU-Bürger ist)
Wenn Du es nicht bist, bzw Du Deinen festen Wohnsitz außerhalb der EU hast, dann brauchst Du diese 16% nicht bezahlen. Das heißt, Du läßt Dir eine Rechnung über das, was Du gekauft hast, geben, wo die 16% MwSt ausgezeichnet sind.
Und dann gehst Du vor der Ausreise ähh... an die betreffende Stelle, von der ich aber nicht genau weiß, wo die nun ist... ;-) und sagst denen, daß Du gerne diese 16% wiederhaben willst. Die geben Dir die dann.

So. genauso ist das auch in den Staaten. Zumindest, soweit ich weiß.
Offiziell mußt Du dann bei der Einreise in Deutschland dann 16% MwSt dafür bezahlen. Aber nur, wenn die was davon mitbekommen. Kann gehen, muß aber nicht. Und im Zweifelsfall muß man dann halt nochmal 16% bezahlen. Ist man trotzdem günstiger, meistens... ;-) Und wenn nicht, ist das halt Pech...

Bye!

Ronny

PS: Alle Angaben wie immer ohne Gewähr... ;-)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- mini_michi - 12-03-2005

Zitat:Original von ov1667:
@Blackhawk

Moin,

ich habe eine Gitarre aus den USA als \"Mitbringsel\" bekommen. Da gab es

1. keinen Ärger mit dem Zoll (einfach durchgegangen)

2. einen deutlichen Rabatt (der Wettbewerb zwischen den Music-Stores ist hart)

3. ein Modell, das es hier in Europa nicht gibt.

Wenn Du nicht nur zum Gitarrekaufen in die USA fliegst, kannst Du es ja einfach mal versuchen. Ich vermute mal, dass der Zoll auch eher an gewerblicher Einfuhr interessiert ist und weniger an privaten Einkäufen. Solltest Du also nicht gleich 3 Gitarren unter jedem Arm mitbringen, wird es wohl gut gehen können ... Garantie gibts dafür keine.

Saiten sind in den USA auch häufig preiswerter. Z.B. Elixir für Akustikgitarre: hier: €14,- (Internet) bis €22,- (Laden) - USA: ,- im Laden.

Ich denke, es lohnt sich.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952



Hm, mensch, gut das ich verwandte in den USA habe :-D
ein grund die mal wieder zu besuchen Smile
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Blackhawk88 - 12-03-2005

dankö für die antworten

wisst ihr wo ich nachschauen könnte welche gitarren hier nach europa net importiert werden, damit sich der kauf nicht nur preislich lohnt.

ausserdem isses doch eh ne frechheit irgendwelche 16 % zu verlangen...da kann ich mir die gitarre auch per post schicken lassen...da kommen gar keine kosten auf ausser den versandkosten

blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


- ov1667 - 12-03-2005

Zitat:Original von Blackhawk88:
...
wisst ihr wo ich nachschauen könnte welche gitarren hier nach europa net importiert werden, damit sich der kauf nicht nur preislich lohnt.
...

Viele Hersteller haben auf ihren Websites eine Trennung nach Ländern. Da findest Du schon mal unterschiedliche Modelle z.B. für Europa und USA.
Vor Ort kannst Du ja testen gehen und anschließend im Internet schauen, ob es die Modelle daheim gibt.
Für meine Gitarre gibt es noch nicht einmal einen Importeur ... Rolleyes
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- ronny - 12-03-2005

Zitat:Original von Blackhawk88:

ausserdem isses doch eh ne frechheit irgendwelche 16 % zu verlangen...da kann ich mir die gitarre auch per post schicken lassen...da kommen gar keine kosten auf ausser den versandkosten


Offiziell mußt Du dann mit dem Paket zu Deiner örtlichen Zollstelle gehen und die Einfuhrzölle und die MwSt abdrücken.... Wink :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- cottonman - 13-03-2005

Yo, Black......

habe bisher alle meine Gitarren in den USA gekauft, und oft sehr viel billiger.

Z. B. habe ich gerade eine Martin DC-16 GTE mitgebracht,, fuer die ich

$ 1450 incl. Tax, die in Memphis 8% ist, bekommen... rund 1100 Euro
das Stueck kostet bei Thomann, wie wir erforscht haben, 2200 Euro.....
also etwa $ 2800...

Das sollte ein Beweis dafuer sein, das du gute Gitarren tatsaechlich
in den USA billiger bekommst. Und ja die Sales-Tax, kannst du dir auch noch, wenn du ausreist, zurruecksahlen lassen........
Das lohnt sich vor allen Dingen in California, wo die Sales-Tax 23% betraegt.

Handeln muss man allerdings koennen

:rotate: Smokin

Saludos,
cottonman

--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


- Blackhawk88 - 13-03-2005

wo genau kann man denn sich den sales tax auszahlen lassen? am flughafen? wo da?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir