Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frusciante-sound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Frusciante-sound (/showthread.php?tid=14520)



RE: Frusciante-sound - Fishi - 07-03-2005

Ich hab ne Frage an die RHCP-Gods hier Wink
Mein Vater sponsort mir zur Konfirmation nen Verstärker 300€+-50€, und ich hab mich noch nich so richtig entschlossen.
Ich häte gerne einen Soudn wie John Frusciante bei dein Solos, er kriegts irgendwie hin, das bei den Live-Versionen die Solos mittendrin derbst anzerren, so das z.B. die G-saite so zerrt als ob man die tiefe E-saite anschlägt... aber dann auf einmal nicht mehr...
weiss jemand ob das am Verstärker liegt? oder brauch ich ne neue Trettmine?(V-amp 2 [nein, ich mag die verzerrung, und die röhrensimu is gescheit eingestellt ganz in odrnung]) oder muss ich da was an meiner Spielweise ändern?! Pickups tauschen?
danke für eure hilfe..

--
Renn gegen eine Wand, stell dich vor nem Laster, spring von der Brücke, egal was, aber


Gebt mir die Noten zum Axe-spot!!! Sad


- monkeyboy - 07-03-2005

Kauf dir nen Marshall Valvestate bei Ebay + Fender Telecaster und ne Fender Strat. Das mit dem Verzerren ist mir garnicht aufgefallen... kommt aber glaube nicht von dem Verstärker, sondern von der Spielweise.

Natürlich hat dir dieser Post nicht weitergeholfen, aber deswegen bin ich ja hier.

Mfg M
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


- Niteblind - 07-03-2005

Genau genommen spielt der imo Fender Mustangs oder Jaguars.
Mit ´ner Tele oder Strat kommt man aber auch dicht an den Sound
ran.


- mini_michi - 07-03-2005

Also live spielt er seine 62er und seine 55er Strat und noch ne Tele (baujahr hab ich gerade nicht im Kopf)
Und eben auch noch die Gretsch White Falcon

Dann hat er als warmup-gitarre noch die Jaguar
Die benutzt er soweit ich weiss auch im Studio.

Als Amp benutzt er nen Major 200 von Marshall für möglichst cleane sounds und die dreckigen sounds kommen aus den Silver Jubilees (enstufenzerre)
Für Solosounds hat er dann ein Fuzz (weiss gerade nicht welches), ein DS2 von Boss und noch ne menge anderer teurer (teilweise sehr teurer Buotique-)pedale
(auch wenn er früher ein etwas überschaubareres Setup hatte)

--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- ZinkyWinky - 07-03-2005

OT: ICh weiß ja net, warum ich Frusicante gelesen hab, und sofort an Mini_michi gedacht hab I) :-D :-D :-D :-D :-D Thumbs Wink
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- Fishi - 08-03-2005

hm.. ich bin zurzeit eh am überlegen ob ich mir nich echt noch n DS-1 oder 2 dazuhol, die 60€ lassen sich dann ja verkraften...
Ich hatte eigentlich vor, einen Hughes & Kettner Tour Reverb zu holen, hat den jemand von euch schon einmal angetestet?
ps: für die ganzen fenders hab ich leider nich das geld übrig, aber ich finde, meine Yamaha Pacifica 112J würds mit nem neuen humbucker auch irgendwie auf die reihe kriegen, oder?
--
Renn gegen eine Wand, stell dich vor nem Laster, spring von der Brücke, egal was, aber


Gebt mir die Noten zum Axe-spot!!! Sad


- -_-Basti-_- - 08-03-2005

hier steht was über den Tour Reverb. Is wirklich n schöner Amp, lohnt sich also ...
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti


- mini_michi - 08-03-2005

Warum neuer Humbucker?
(Frusciante benutzt nur Single-Coils - also wenn du nah an seinen Sound kommen willst, solltest du bei SCs bleiben)
Alsoi die Pac ist IMO keine schlechte klampfe fürs Geld.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...