![]() |
mini-switch in poti-loch? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: mini-switch in poti-loch? (/showthread.php?tid=14454) |
RE: mini-switch in poti-loch? - usignolo - 02-03-2005 hi... ich hab vor, in meine eine e-gitarre (epi sg) nen mini-switch einzubauen. bevor ich einen bestelle, wüsste ich aber gern, ob der ohne irgendein rumgebohre oder -gefeile in ein poti-loch passt (9mm, poti gewindestärke 8mm). leider kann ich im ganzen internet null informationen zu den dingern finden, schon gar nicht zur gewindestärke. weiss hier vielleicht jemand was dazu? gruss, usi - moosbert - 02-03-2005 9mm Poti.... :teufel: :teufel: Im Prinzip sollte das passen... Aber warum willst du nen mini-switch reinsetzen? Optik? greetz, mmoosbert -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - Niteblind - 02-03-2005 Wenn du diese kleinen Kippschalter, z.B. zum Out Of Phase oder Humbucking/Singlecoil schalten meinst, würde ich behaupten: Nein ! Die haben einen kleineren Durchmesser und du würdest ihn nicht befestigt kriegen. - mini_michi - 02-03-2005 Ähm, doofe frage, aber warum nimmst du nicht einfach Push/Pull bzw. Push/Push Potis? Ich vollidiot hab damals zwei löcher in meine SG gebohrt für die Miniswitches... heute würde ich aber zu Push/Push Potis greifen. Ob die kleinen Mini-Switches in Potilöcher passen, weiss ich leider nicht ![]() -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - moosbert - 02-03-2005 Eventuell müsste man da doch mit ner kleinen Unterlegscheibe arbeiten können, sollte das Loch zu groß sein, oder ? greetz, moosbert -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - mini_michi - 02-03-2005 @Moosbert naja, vielleicht könnte es dann zum Herumrutschen kommen, sofern die Mutter nicht so stark festgezogen ist, das die Unterlegscheiben genug halt hat (aber sonst kanns bei ner Grösseren Unterlegscheibe vielleicht zu verletzungen im lack kommen) -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - moosbert - 02-03-2005 Filz drunter .... ? :p :p :p naja, ich zieh mich mal zurück. ihr macht das schon... greetz, (von einem sich aufgrund dieses posts grad halb wechlachenden) moosbert -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - usignolo - 03-03-2005 erst mal danke für eure antworten... zum besseren verständnis werd ich mal erklären, was ich genau vorhab. ich will erstens umbauen von 4 auf 2 potis, also von 2x volume + 2x tone auf 1x vol. + 1x tone. eigene regler für jedes pu find ich nicht nur überflüssig, sondern sogar störend, wenn ich in der \"mittleren\" position spiele. dadurch werden schon mal zwei potis überflüssig, weswegen ich genug platz hätte für switches. dann will ich noch einen on/on switch sozusagen als leadswitch einbauen... also als bypass um die potis zu umgehen. theoretisch könnte ich noch einen zweiten switch einbauen für coil tapping oder sowas, aber das hab ich erstmal nicht vor. und push/pull potis... da hab ich auch schon dran gedacht, allerdings scheint das probleme zu geben mit der grösse, weil die sg eben so ein dünnes brettchen ist. die leute auf everythingsg.com sind sie wohl schon länger auf der suche nach passenden ppps, bis heute. und ausserdem finde ich ein switch ist immer noch schneller und sicherer zu bedienen als die dinger, also würde ich die switch-lösung vorziehen... naja aber wenn das miniswitchgewinde eher schmaler ist als das der potis, dann ist ja eigentlich alles ok, zur arretierung würde mir schon noch irgendwas einfallen... meine befürchtung war ja, dass das gewinde zu stark sein könnte für die löcher... - vielzulaut - 04-03-2005 Jo, das mache ich auch gerne so. Am besten eignen sich dafür Dreh-Stufenschalter der Fa. ITT oder Lorlin, da diese bezahlbar sind, über eine 6mm Kunststoffachse verfügen und in 10mm Bohrlöcher passen. So kann man schöne Sachen machen ohne die Optik des Instruments zu verändern. - usignolo - 07-05-2005 alter thread, ich weiss... wollte aber bescheid sagen, dass meine gitarre mittlerweile umgebaut ist, und das mit dem mini-switch im poti-loch geht ganz wunderbar... unterlegscheibe, mutter festgezogen, fertig. - mini_michi - 07-05-2005 Ich will bilder I) :-D -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen... - ronny - 07-05-2005 Ich auch... :-D spaaaaaaam.... ;D :teufel: :-D -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - usignolo - 07-05-2005 ok... wenn ich mal wieder ne cam organisiert hab gibts welche... |