Das große deutschsprachige Gitarrenforum
`62 Gibson PAF - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: `62 Gibson PAF (/showthread.php?tid=14415)



RE: `62 Gibson PAF - Jazzmen - 26-02-2005

Hallo Ihr Saitenreiter,

brauche einmal Euer Fachwissen!!!

Habe ein Mega Schnäppchen geschlagen und eine Ovation Breadwinner White sehr günstig geschossen. Habe sofort fest gestellt, das es nicht die orginalen Pickups sind. Habe gesehen, das es Gibson sind, deswegen habe ich die Gitarre gekauft.

Bild siehe Link unten!

Gitarre lag 25 im Koffer, der Verkäufer hat sie damals aus den Staaten mitgebracht.

Nun habe ich die Pickups rausgebaut und folgendes fest gestellt.

PAT NO: 2737842 ist eingestanzt in beide PU´s und mit folgenden SN. versehen: 428880 und 4271280

Habe gegoggelt und verschiedene Seiten gefunden.



PAF History

1. Heisst es nun wirklich, das ich im besitz von ca. `62 orginalen Gibson PAF bin, die auch noch so selten sind, weil die falsche Patentnummer geprägt wurde???
2. Warum haben die Pickups auf beide Spulen Pole Schrauben???
3. Die sehen noch so gut aus, als ob sie gerade aus dem Laden kommen.

Komme mit den Infos nicht klar. Gitarre lag wirklich so lange im Koffer, weil ich beim lösen der Humbuckerrahmen zwei Schrauben abgerissen habe, weil sie echt alt und lange nicht geschraubt worden sind.

Bitte helft mir!!!!

Habe gelesen, das solche Pickups zwischen 700 und 1000 $ gehandelt werden.

Gruss Jazzmen :kiffer:
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"

www.bochum-sound.de

www.bluesknoten.de

Ovation Breadwinner (white)


- CHH - 26-02-2005

Also wenn es wirklich PAF´s sind, wären sie sogar noch mehr wert...

ABER:

es macht wenig Sinn in einen PAF Patentnummern einzuprägen, wenn ein Patent noch gar nicht erteilt wurde...

Verstehst was ich meine? Und PAF´s haben meines Wissens nur auf einer Spule Schrauben...

Ist ein PAF-Sticker unten drauf? Er müsste schwarz mit goldener Schrift sein...

Wenn nicht, hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen PAF...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- Jazzmen - 26-02-2005

Also, Patent wurde ja schon vergeben. Haben nur die falsche Nummer geprägt, nämlich die vom Saitenhalter.

Denke auch eher, das es ein Dirty Finger ist, weil er die gleiche falsche Nummer geprägt hat!!!

Wenn ja, einen alten Dirty Finger ist ja auch der Hammer. Den werde ich aber verticken, weil er mir zu viel Output hat!!!

Gruss Jazzmen:kiffer:
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"

www.bochum-sound.de

www.bluesknoten.de


- Niteblind - 27-02-2005

Wenn du ihn nicht zwingend verkaufen musst (aus Geldmangel),
dann behalte ihn. Er wird sicherlich nicht an Wert verlieren so lange er funktioniert !


- Jazzmen - 27-02-2005

Oh, er funktioniert wie sau. Vom Sound her Richtung Garry Moore usw. Sieht auch sehr gut aus. Werde Ihn heute Abend bei Ebay rein knallen!!!

Suche da eher die Burstbucker oder Classic `57.

Gruss Jazzmen :kiffer:
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"

www.bochum-sound.de

www.bluesknoten.de