Das große deutschsprachige Gitarrenforum
S/PDIF IN/OUT - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: S/PDIF IN/OUT (/showthread.php?tid=14303)



RE: S/PDIF IN/OUT - windifinus - 16-02-2005

Hey,

was nutzen einem die Ein-/Ausgänge S/PDIF an Soundkarten.
Bin grad am überlegen, welche Soundkarte mit 5.1 Surroundsound wohl am besten für recording geeignet wäre.

Schon mal Danke für die Mühen
--
There is more in life than cycling, but not much more.


- cheeseus - 17-02-2005

Hi,

S/DIF ist ein digitaler Schnittstellenstandard (Sony / Philips Digital InterFace), der dir nur etwas nutz, wenn du entsprechende Geräte hast, die anstatt der herkömmlichen, analogen Signale digitale Signale über eben solch einen Eingang empfangen können.

Vorteil ist, dass - wie immer - Digitale Signale rausch - und verlustfrei übertragen werden kann. Je nach dem optisch oder über Kabel.

Aber: Für Aufnahmen nützt dir das absolut nix weil der ganze Rest überhaupt nicht so gute Signale liefert. Weder Micro noch Gitarre (davon gehe ich mal aus) werden bei dir so einen hohen Standard haben, dass nicht die normalen Ausgänge reichen würden.

Mein Tipp wäre jeder Soundblaster Audigy (hat von Natur aus 5.1 oder 7.1). Die haben mittlerweile derart gute Qualität, dass man sonst nix braucht (es sei denn, natürlich wenn man so richtig loslegen will mit mehreren Eingängen parallel etc., wofür man ne Studio-Karte nehmen muss). Super Wandler, riesen Rauschabstand - was will man mehr für paar Euro? Nur den Mic-Verstärker würde ich gleich vergessen. Schrott. Jedes 2-Kanal-Mini-Mischpult von Behringer ist 100x besser.

/NP


- vielzulaut - 17-02-2005

Bitte beachten: Da wir ja bekanntlich in Deutschland leben, sitzt in diesem System die GEMA. Der haben wir es zu verdanken, daß diese verlustfreie Kopiermöglichkeit nur sehr eingeschränkt zur Verfügung steht. So kann eine so überspielte digitale Kopie kein zweites Mal übertragen werden, natürlich auch dann nicht, wenn es sich um eine gemafreie Produktion handelt. Unter manchen Windows-Versionen geht es überhaupt nicht.

Grüssli:dance2: :dance3:


- cyma2006 - 17-02-2005

da musst du dich schon entscheiden, wie intensiv du recorden willst! wenns nur zwischendurch mal n paar ideen sein solln, die du festhalten willst oder mal nen ms, reicht ne soundblaster.
wenn du da intensiver tätig werden willst, nutz mal die SuFu mit recording soundkarte, da gabs im soundland erst letztens einige threads.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.