Das große deutschsprachige Gitarrenforum
MP3s - Informationen zur Technik - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: MP3s - Informationen zur Technik (/showthread.php?tid=14030)



RE: MP3s - Informationen zur Technik - Rosahoeschen - 28-01-2005

tag,
im zuge meiner facharbeit über akustische Täuschungen bin ich einige schritte weiter. ich werde im zentralen über Residuumstöne einige Versuche durchführen mit dem Computerpogramm \"DiTon\" ... das aber nur nebenbei...

nun versuche ich dafür das ein oder andere Beispiel zu finden, wo diese speziellen akustischen Phänomene im alltäglichen Leben auftreten.
da bin ich auf mp3s gekommen... diese werden ja (grobgesagt) im zuge der digitalisierung erzeugt, indem man von (großen bis sehr großen) wave-Dateien bestimmte Frequenzen löscht, bzw. versucht mit dem zusammenspiel bestimmte frequenzen andere töne dem hörer \"vorzugaukeln\". ... also im groben

nun such ich präziseren input über dieses thema. also nochmal:

wer weiß wie es gelingt, dass mp3s bei viel geringerer datenmenge, dennoch eine solche qualität haben (also was wird mit den wave-dateien gemacht um die datenmenge klein zu halten)? ... oder wo kann man sowas herausfinden... ich suche physikalische erklärungen für dieses problem


so, viel text... hoffe jemand da draußen erkennt mein problem und kann mir in irgendeiner form helfen / informieren

gruß rosa
--
-- 24 Jahre --
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---------------------------
Top40-und Partyband \"OutNow\" sucht Schlagzeuger!!!
bei Interesse PM an mich oder
-> www.outnow-band.de


- Manny - 28-01-2005

HIER sind schonmal ein paar ganz gute Info´s zum Thema.

cu Manny
--
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.


- Sven - 28-01-2005

Hallo!

Nun, das geht folgendermaßen:

Bei der Komprimierung werden die Sounddaten verschiedenen Analysen unterzogen. Ziel ist es, möglichst treffsicher die Töne wegzulassen, die von lauteren Tönen verdeckt (maskiert) werden und dadurch für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Da die Töne ohnehin nicht wahrnehmbar sind, nehmen Sie nur unnötigen Speicherplatz ein, der beim Umwandeln freigegeben werden kann.

Gruß
Sven


- Rosahoeschen - 28-01-2005

...danke schonmal... das hilft mir denk ich schon recht gut weiter

gruß rosa
--
-- 24 Jahre --
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---------------------------
Top40-und Partyband \"OutNow\" sucht Schlagzeuger!!!
bei Interesse PM an mich oder
-> www.outnow-band.de


- cat - 28-01-2005

Danke Manny für den Link, der artikel ist wirklich sehr interessant! Thumbs
--
anonymer pentatoniker I)