Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gesangsverstärker Proberaum - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gesangsverstärker Proberaum (/showthread.php?tid=14016)

Seiten: 1 2


RE: Gesangsverstärker Proberaum - startom - 27-01-2005

Hallo

Endlich hat unser Schlagzeuger ein echtes Drumset und das macht natürlich einen richtig schönen Krach im Proberaum. Kein Problem für unsere Bass- und Gitarrenamps (50 - 60 Watt), um da mitzuhalten.

Nur die gute Frau Sängerin hört man nicht mehr. Mit dem 60 Watt-Verstärker kommt sie nicht mehr mit. Mit den Boxen (2 x 250 Watt) sind wir ausreichend bestückt, doch welche Leistung sollte der Verstärker haben? 300 Watt? 400 Watt? Und wie teuer sind diese? Wonach müssen wir suchen? Unter Gesangsverstärker findet man herzlich wenig.....


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Blooz - 27-01-2005

Hi Tommy,

Hast dir schonmal sowas angesehn? Interessanter natuerlich wenn die Band vor hat zusammenzubleiben, wegen Kostenaufteilung. Wenn du nicht ueber die Pegel stolperst halten es deine Boxen aus...es gibt aus der Serie aber auch kleinere, der Preisunterschied ist allerdings nicht so riesig.

http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Powermixer/Phonic_Powerpod_K12_Powermixer.htm


--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- startom - 27-01-2005

Hallo Blooz
Danke schon mal für den Tipp.

Seh ich das richtig, kann ich am Powermixer noch andere Mikrofone anhängen...?
Zum Beispiel (evtl. dumme Frage), um die verschiedenen Instrumente für eine Aufnahme abzunehmen?


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- cyma2006 - 27-01-2005

hoppla, da war jemand schneller.
ja an den powermixer kannste mehrere mics hängen, auch zum amp-abnehmen oder für backgroundgesang

_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Blooz - 27-01-2005

Klar, siehst ja die 10 XLR Inputs. Das ist der Vorteil bei so einem Ding: macht dir Gesangsanlage, Mischpult, PA, Effekterack, Zentralheizung und Blick aufs Meer alles in einem.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- paradox - 27-01-2005

Zitat:Original von Blooz:
Klar, siehst ja die 10 XLR Inputs. Das ist der Vorteil bei so einem Ding: macht dir Gesangsanlage, Mischpult, PA, Effekterack, Zentralheizung und Blick aufs Meer alles in einem.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html

Mist Angry bei unserem Mixer fehlt der Blick aufs Meer. Doch nen Falschkauf getätigt.
--
Je älter man wird, desto mehr begreift man das Leben. Leider wird man nie alt genug, das Leben ganz zu begreifen.


- Blooz - 27-01-2005

@Paradox

...musst eben erst im Forum nachfragen. Dafuer isses ja da.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- startom - 27-01-2005

*** Doppelpost ***


- startom - 27-01-2005

Prima, prima...

Dann werd ich mal nächsten Dienstag abend mit meinem Fachwissen angeben. :-D

Vielen Dank für die Tipps.
Man vergebe mir meine technische Unwissenheit. Aber ich bin halt einer derjenigen selten Anzutreffenden, der zuerst Gitarre spielen gelernt hat, bevor er mit all dem technischen Geschütz auffährt. Wink
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- cible - 27-01-2005

klar sind ja genug inputs (xlr und mic, line - 8stück afaik) da


- vielzulaut - 27-01-2005

Also ich würde mit der Power des Verstärkers nicht wesentlich über die Nennleistung der Boxen gehen. Ein einziges feedback und die Horntreiber sind a.A. - so schnell kannste gar nicht gucken.
Außerdem warum kann euer Drummer nicht etwas weniger stark zuschlagen? In Clubs habe ich schon mehrfach gesehen, daß das Drumset hinter einer GLaswand aufgebaut wird, um so den direkten Schallweg zum Publikum und dem Rest der Band zu verbauen. In einem kleinen Proberaum nutzt das allerdings nichts.


- mini_michi - 27-01-2005

@Strintormentor

naja, wenn die Boxen 250 Watt vertragen und das ding 300-350 liefert passt das doch (sollte sogar sein, damit die Endstufe nicht clippt, wenn ich mich richtig erinnern kann... keine garantie^^)

Aber wenn du jetzt genau den verlinkten Powermixer meinst, geb dir recht... 500 watt ausgangsleistung bei 250 watt boxen ist schon arg überdimensioniert *gg*

Ohm-Zahlen wären noch wichtig, damit wir sehen können wlecher Powrmixer am besten dazu passt @ Startom
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte DAS NONSENSE FORUM FÜR SPAMMER benutzen...


- cyma2006 - 28-01-2005

Zitat:Original von mini_michi:
@Strintormentor

naja, wenn die Boxen 250 Watt vertragen und das ding 300-350 liefert passt das doch (sollte sogar sein, damit die Endstufe nicht clippt, wenn ich mich richtig erinnern kann... keine garantie^^)

Aber wenn du jetzt genau den verlinkten Powermixer meinst, geb dir recht... 500 watt ausgangsleistung bei 250 watt boxen ist schon arg überdimensioniert *gg*



mini_michi hat recht. mit endstufenclipping kann man die besten hochtöner innerhalb von wenigen minuten abschießen. gute boxen stecken saubere impulse von einem 90% aufgedrehtem amp besser weg als das ständige endstufenclipping.

aber 500 zu 250 watt sind scho a weng viel.....
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- vielzulaut - 28-01-2005

Endstufenclipping sollte man sowieso vermeiden. Wenn sie keine Softclipping-Schaltung beinhaltet, kann man das durch einen Limiter sicherstellen. Ganz so einfach, wie es aussieht, ist die Sache nämlich nicht. Eine 250W-Box besteht z.B.aus einem 200W Tieftonchasis und einem 50W Hochtonhorn. Da wird u.U. 250 W auf dem Treiber stehen, dies bezieht sich aber auf das Komplettsystem. Bei normaler Musikwiedergabe verteilt sich die Leistung auch entsprechend. Bei einer Rückkopplung kriegt der HT aber u.U. die ganze Leistung ab. Wenn das passiert, ist so ein Horn in Sekundenbruchteilen hinüber. Da nutzt auch Halogenschutz nix. Ich versuche gerade einen so gehimmelten Hochtöner der Fa. JBL noch auf Garantie getauscht zu bekommen.......


- startom - 03-02-2005

So, unser Drummer und unsere Sängerin haben etwas online ersteigert.

Marke: INKEL
TYP: MA 420
Kanäle: 2
Leistung: 420Watt max. / ca. 200Watt RMS

Nächste Woche nehmen sies an die Probe mit. Bin gespannt!

Ein Bild von dem Verstärker liegt bei.
Kennt das Teil zufälligerweise jemand?
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink