Das große deutschsprachige Gitarrenforum
nacktes GitarrenTopTeil gesucht - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: nacktes GitarrenTopTeil gesucht (/showthread.php?tid=13919)

Seiten: 1 2


RE: nacktes GitarrenTopTeil gesucht - Bunki - 20-01-2005

Hey Jungs,

ich bin auf der Suche nach nem Gitarrentopteil was einen wirklich sauberen Cleansound hat. Es brauch keinerlei Verzerrung onboard sein, da ich die über meine Tretminen regele. Also wirklich nur der pure Gitarrensound soll sauber übertragen werden. Leistungmäßig habe ich so an ca. 200W gedacht, preislich möglichst günstig (is ja klar). Wäre nett wenn ihr mal nen paar Vorschläge machen würdet!

gruß
Bunki
--
Stay ebtuned...


- MacMax - 20-01-2005

Ein Mesa Boogie ist in punkto Cleansound natürlich großartig!! Leider wird da deine Forderung eines möglichst günstigen Gitarrentops nicht erfüllt *g*

ansonsten?? hmmm Engl hat glaub ich auch keinen schlechten Cleansound... aber ehrlich gesagt hab ich mich damit noch nicht so richtig beschäftigt...

vielleicht weiß jemand mehr!

lg MAx
--
LET THERE BE ROCK


- mini_michi - 20-01-2005

wenn du mal nen powerball gespielt hast... hehe, das ding ist Cleaner als der Weisse Riese ;D
und zwar auch bis zu ner besitmmten lautstärke

aber hat halt mehrere kanäle und hat Schnickschack...

ansonsten halt mal nach nem alten Fender umschaun...

oder Major 200 oder wie der hiess von Marshall (wird aber teuer denke ich)
der hat 200 röhrenwatt... wird also nich so leicht zur röhrenzerre bringen zu sein :-D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- Duck666 - 20-01-2005

Zitat:Original von mini_michi:

der hat 200 röhrenwatt... wird also nich so leicht zur röhrenzerre bringen zu sein :-D


8o
30 Röhrenwatt sind schon übel, aber 200!!! 8o
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


- mini_michi - 21-01-2005

*lol* versuch das mal mit ner ordentlichen 412er Box voll auszufahren *lol*

da werden wohl als erstes die Ohen übersteuren, anstatt den Röhren *gg*
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- MacMax - 21-01-2005

Zitat:Original von mini_michi:
da werden wohl als erstes die Ohen übersteuren, anstatt den Röhren *gg*


;D ;D ;D ;D *rofl*
--
LET THERE BE ROCK


- Bunki - 21-01-2005

Danke erstmal, aber das ist noch nicht das was ich suche. Ich hatte mal ne Zeitlang ein Basstopteil. Hatte nen input, nen output, nen eq den ich deaktiviert hatte, nen zigarettenanzünder und sonst nix. Brauche wirklich was ganz simples, was möglichst cleane sounds erzeugt. Spiele z.Z. über nen Fender 75, 75watt und 15\" speaker, vollröhre. Der zerrt schon ab minimalen Lautstärken....

--
Stay ebtuned...


- mini_michi - 21-01-2005

dann such mal nach nem anderen fender... für Den Fender 75 wirste ja noch schön was bekommen (CHH hat glaube ich den gleichen) und davon sollte ein schöner gebrauchter fender drin sein
Ansonsten aus der moderneren reihe Peavey Classic 50... der bleibt auch bei etwas lauterer Gangart noch ziemlich clean... ist aber nich ohne schnickschnack... deshalb wieder Tipp zu einem alten fender etc...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- John_Fr - 21-01-2005

mal eine allgemeine dumme frage zu röhrenamps:

wie is das genau, im cleanen kanal fängt der amp bei einer bestimmten lautstärke an zum zerren oder wie? kann man das nicht irgendwie runterregeln, weil wenn man dann laut clean spielen will gehts ja nicht?

hat wer irgendeinen tip für ein günstiges röhrenteil falls ich irgenwann :p in einer band einsteigen werde? soll halt nicht so viel kosten aber noch vernünftig klingen.

greetz jf


- mini_michi - 21-01-2005

Nich jeder Röhrenamp muss anfangen zu zerren....
Musst ihn halt ausreichend Dimensioniert kaufen, wenn dus wirklich Clean willst und einfach genau aussuchen.
Weshalb ein Röhrenamp auch lauter erscheint als ein Transenamp (ich erzähle es immer wieder gern :-D ) ist, das ein Transistoramp nicht viel mehr leistung abgeben kann als angegeben. Über diesen Bereich bleibt er (sollte er) ziemlich Clean (auch wenn ne Voll aufgerissene Transe nich wirklich gut klingt...)
Die Röhrenamps bleiben bis zu ihrer Wattangabe (z.B. 30 Watt) auch mehr oder weniger Clean, aber die können einfach noch weiter, jedoch ist der sound ab da mehr oder weniger angezerrt... Deshalb erscheinen Röhrenamps immer lauter als Transenamps (Vom mehr an druck und durchsetzungsfähigkeit mal abgesehen...)


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- John_Fr - 21-01-2005

ok, wie viel watt bräuchte man denn für proberaum und kleinen gig?i ist es nicht ein bisschen unpraktisch wenn man live nur angezerrt spielen kann? ich mein sicher klingts geil aber manche songs bracht man halt clean. dann bräuchte man ja zwei amps, was aber zu viel für den geldbeutel wird. kann man das irgendwie anders lösen?`

greetz jf


- mini_michi - 21-01-2005

Gut möglich das ein 30 Watt Röhrenam bei Gig/Proberaumlautstärke sehr clean bleibt (z.b. Peavey Classic 30)

dann gibts auch wieder Röhrenamps, die sehr schnell zerren sollen (Fame Studio-Reverb - Trotz 50 Röhrenwatt)

hängt also Komplett vom modell ab
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- John_Fr - 21-01-2005

Ok, danke michi Thumbs Thumbs

werde mal nach möglichkeit ein paar anspielen um einen überblick zu kriegen

greez


- MrPetriani - 22-01-2005

@bunki

Also wenns möglichst clean (was ich jetzt mal als linear auslege) sein soll, kann ich nur zu ner PA - Endstufe raten. Ich hab selbst ein zweitsetup mit nem Modeller, ner PA Endstufe und ner günstigen 412er, das klingt ziemlich geil, funktioniert aber nur, weil ich nen simulierten \"Amp\" davor habe.

Ansonsten siehts echt schlecht aus, es sei denn, deine Definition von \"günstig\" weicht stark von meiner ab. 200 Watt sind teuer, vor allem wenn sie aus Glas kommen. Auf Anhieb fällt mir da sowieso nur wenig ein, Röhrentops mit 200 Watt gibts auch nicht wirlich oft.

Naja, ich weiß ja nicht wirklich was du willst. Schreib doch einfach mal auf, was davor hängen soll, welchen Sound du anstrebst und was du für ne Box nutzt, dann kann ich dir ne konkrete Empfehlung posten.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- vielzulaut - 22-01-2005

Was wollt ihr denn heutzutage noch mit einem 200W Röhrenamp? Ein Gitarrencombo mit 40W ruiniert mir auch schon die Ohren. Auf der Bühne ist er auch laut genug. Der Sound muß halt den Vorstellungen entsprechen. Ich habe mir, obwohl ich einen Eigenbau-Amp besitze, noch den hier geleistet. Mir gefällt halt der California-Sound besser als die britische Variante. Obwohl ich zunächst einen erwischt hatte, der nicht so ganz in Ordnung war, habe ich jetzt viel Spaß mit dem Teil. Thumbs