Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Drumtabs - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Drumtabs (/showthread.php?tid=13628)



RE: Drumtabs - Erina - 02-01-2005

N Abend
Ich weiß ja net ob das hier reinpasst aber wenn dem nicht so sein sollte bitte nicht hauen. Ich suche eine !!DEUTSCHE!! seite wo steht wie man Drumtabs liest. Das würde mir sehr Helfen.

Danke im Vorraus.

Erina


- Blooz - 03-01-2005

Das hier koennte dir schon etwas weiterhelfen, so erscheinen Drums in allen Midi-Editoren. Vereinfachte Tabs (in Text-Format) benutzen die Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung der Instrumente (SD = Snare Drum, BD = Bass Drum, etc).
Sollte dies nicht das sein was du suchst, einfach googeln, du findest bestimmt was.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- ronny - 03-01-2005

Hi!
Welche Drumtabs meinst Du?
Meinst Du vielleicht solche, die ähnlich wie Gitarrentabs aufgebaut sind, als Text-Dateien?
So, wie sie man z.B. bei www.mxtabs.net runterladen kann?

Wenn ja, sag mal bescheid, dann könnte ich mal versuchen, das ein wenig zu erklären, ist nämlich gar nicht soo schwer... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Erina - 03-01-2005

@ronny
Ja genau die von mxtabs meine ich.
Wäre echt super nett wenn du die mir erklähren könntest *liebangucK*

Danke Schonmal
--
\"Für das an uns, was wir nicht beeinflussen können sollten wir weder Kritisiert noch gelobt werden. Denn das was aus uns macht was wir sind, können wir selber gestalten\"
Punk lebt - und zwar so wie er will.


- ronny - 03-01-2005

*gg*
Ich hätte das auch ohne das liebangucken getan.... :-D Aber es schadet ja auch nix... ;-)

Aaaaaalso.....

Ach ja... Mal vorne weg... Ich bin auch kein drummer... Aber ich bin schon der Meinung, daß ich die einigermaßen durchblickt habe... *g*

Ich nehme mal als Beispiel den Drumtab von Wind of change. Der gesamt ist im Anhang.

Ganz unten steht schonmal das allerwichtigste (was Blooz auch schon erwähnt hatte..):

[song]
Cc: Crash Cymbal; Rd: Ride Cymbal; HH: Hi-Hat.
Ht: High Tom; Mt: Medium Tom; Ft: Floor Tom; Sd: Snare Drum; Bd: Bass Drum.
[/song]

Das ist die Zeichenerklärung, welche Teile des Schlagzeuges er mit welchen Buchstabenkürzeln meint.
Das kann, denke ich mal, von Tabber zu Tabber variieren, aber mit ein wenig überlegen und so wird an das sicherlich bei allen rausfinden, was sie denn nu meinen.

Dann der grundsätzliche Aufbau eines Tabs:
[song]
Cc|X---------------|----------------|----------------|---------------- |
Rd|----X-x-x-x-x-x-|x-x-x-x-x-x-x-x-|x-x-x-x-x-x-x-x-|x-x-x-x-x-x-x-x- |
Sd|----o-------o---|----o-------o---|----o-------o---|----o-------o--- |
Ft|o---------------|----------------|----------------|---------------- |
Bd|o-------o-------|o-------o-------|o-------o-------|o-------o------- |
1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 +
[/song]

Wie man sieht sind da waagerechte Linien, so wie bei Gitarrentabs die Saiten. Jede Linie bezeichnet eins von den Teilen, auf die man draufschlagen kann. Vor jeder Linie steht mit dem Buchstabenkürzel, für was diese Linie denn ist.
Die waagerechten Linien sind mit senkrechten Linien in Segmente unterteilt, in Takte. Die Zählzeiten stehen darunter.
In diesem Fall ist es also so, daß auf der ersten Zählzeit des ersten Taktes das Crash Cymbal (stark? wegen großem \"X\"?) geschlagen wird, während gleichzeit das Floor Tom und die Bass Drum betätigt werden.

Das Nächste Ereignis taucht bei der \"2\" auf: das Ride Cymbal und die Snare werden gleichzeitig betätigt.
Bei \"2+\" (also eine Achtel nach der \"2\") wird nur das Ride Cymbal geschlagen.
So geht das weiter, bei der \"3\" sind es dann Ride Cymbal und Bass Drum.
Ab dem 2. Takt kann man sich getrost einfach merken, daß auf alle Achtel das Ride Cymbal geschlagen wird, und jeweils auf 1 und 3 die Bass Drum getreten und immer auf 2 und 4 die Snare geschlagen wird.

Das war eigentlich der ganze Zauber.
Wenn sonst noch fragen sind, immer bescheidposten... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Erina - 03-01-2005

Danke.
Das hat mich einen Schritt weitergebracht auf dem weg meinem Schlagzeuger auch mal was beizubringen (diese doofe Nuss nimmt ja noch keinen Unterricht Big Grin) Aber ein kleines Frägchen hätt ich da noch.
Die verschiedenen zeichen z.B. o oder X. Haben die was bestimmtes zu sagen?

Ich hoffe ich hab die Frage jetzt verständlich formuliert. Für mich klingt sie ein wenig Grundschulhaft ^^



Jessi
--
\"Für das an uns, was wir nicht beeinflussen können sollten wir weder Kritisiert noch gelobt werden. Denn das was aus uns macht was wir sind, können wir selber gestalten\"
Punk lebt - und zwar so wie er will.


- Muhviehstar - 03-01-2005

Hi !!

Es gibt auch gute lehrbücher, bei denen man kein lehrer brauch und recht billig sind.....

nur so als tipp, falls man kein geld für einen lehrer hat

bye....


Muhviehstar
--
Love to Live and Live to Love


- ronny - 03-01-2005

Zitat:Original von Jessi:

Die verschiedenen zeichen z.B. o oder X. Haben die was bestimmtes zu sagen?


Mit Sicherheit.... :-D
Aber ich habe an sich keine Ahnung, was... *gg*
Ich kann mir vorstellen, daß man bei einem großen X im Gegensatz zu einem kleinen x stärker schlagen muß... Aber das ist eine reine Vermutung.... ;-)

Warum aber bei den Fellbespannten Teilen kreise sind, weiß ich nicht so genau...

Vielleicht hat das mit der Drumnotation auf Noten-Basis (siehe den Anhang von Blooz) zu tun. Die Metall-Teile haben ja eher unbestimmte Töne, die Fellbespannten (OK, es ist in der Realität kein Fell, weiß ich auch... *g*) haben eher bestimmte Töne, vielleicht soll der Kreis eine Notenandeutung sein.... ich weiß es aber nicht...

Zum Schlagzeug lernen....
Hier gibt es eine, allerdings wohl noch nicht fertige, Internet-Drumschule... Vielleicht hilft die ja ein wenig...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Erina - 03-01-2005

Danke schön Smile
Werd ma sehn ob ich damit was anfangen kann.
--
\"Für das an uns, was wir nicht beeinflussen können sollten wir weder Kritisiert noch gelobt werden. Denn das was aus uns macht was wir sind, können wir selber gestalten\"
Punk lebt - und zwar so wie er will.