Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Westerngitarre mit Tonabnehmer - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Westerngitarre mit Tonabnehmer (/showthread.php?tid=13373)



RE: Westerngitarre mit Tonabnehmer - gitarreo - 13-12-2004

Hallo Freunde der Musik,

in kürze bin ich stolzer besitzer einer Westerngitarre mit Tonabnehmer.

Meine Fragen sind:
Erstens: Welches kabel benötige ich? (Typenbezeichnung)
Zweitens: Kann ich die Gitarre direkt an meinen PC in die Soundkarte anschließen.

Gruß Daniel
Smokin
--
et jifft nix wat net jeet


- mini_michi - 13-12-2004

Hi,

Erstmal Gratulation zur Gitarre Thumbs

Dafür brauchst du ein einfaches Gitarrenkabel bzw. Instrumentenkabel...

ein \"normales\" Instrumenten/Gitarrenkabel hat an beiden enden Klinkestecker und ist Mono (nur als hintergrundinfo)

Gruss, mini! :-)

/Edit:
Jetzt hätt ichs fast vergessen... kannst klar einfach in die Soundkarte deines PCs (Line In)
Die meisten Std. Soundkarten haben einfache 3,5mm eingangsbuchsen, Gitarrenkabel jedoch 6,3mm Klinkestecker.

Das heisst um da rein zu gehen brauchst du i.d.R. einen Adapter von 6,3 auf 3,5 oder direkt ein Kabel, das an der einen seite nen 6,3mm stecker hat und an der anderen nen 3,5...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- ov1667 - 15-12-2004

Auch von mir Gratulation aber ....

Zitat:Original von mini_michi:
...
/Edit:
Jetzt hätt ichs fast vergessen... kannst klar einfach in die Soundkarte deines PCs (Line In)
Die meisten Std. Soundkarten haben einfache 3,5mm eingangsbuchsen, Gitarrenkabel jedoch 6,3mm Klinkestecker.

Das heisst um da rein zu gehen brauchst du i.d.R. einen Adapter von 6,3 auf 3,5 oder direkt ein Kabel, das an der einen seite nen 6,3mm stecker hat und an der anderen nen 3,5...
...

... das lass mal besser bleiben! Der Ausgang der Gitarre hat NICHTS im Line-in zu suchen. Gehe am besten über einen Verstärker mir Line-out Ausgang, über ein Mischpult mit Vorverstärker (z.B. Behringer für 69 € - meine Lösung) oder einen Mikrofonvorverstärker. Alle diese Geräte stellen an ihrem Line-out-Ausgang die richtige Spannung für Deinen Line-in an der Soundkarte bereit.

Die Verbindung über die Mikrofonbuchse am PC passt von der Signalspannung her eher. Allerdings haben Standardsoundkarten ein relativ hohes Grundrauschen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- mini_michi - 15-12-2004

@ov1667

hm, ich bin davon ausgegangen das Aktive Preamps einen Standartausgangspegel von 0,75 (???) Volt haben...

Andererseits tut man doch eh die elektronik des Tonabnehmers nicht so weit auf drehen (einpegeln) um eben den Eingang der Soundkarte nicht wegzublasen.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- ronny - 15-12-2004

Ich habe bisher meine Western mit Tonabnehmer immer direkt in den LineIn gesteckt und hatte weder Probleme, daß mit die Soundkarte kaputt gegangen wäre oder daß es gerauscht hätte....
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- miFcLhael_baElzarAy - 15-12-2004

Westerngitarren mit Tonabnehmern neigen ja zu Rückkopplungen (also die Amps).
Aber sonst hats da bei mir noch kein problem gegeben wenn ich sie in den LineIn gesteckt hab (klingt an meinem pc sogar besser als eine stromgitarre)
mfg Flea


- mini_michi - 15-12-2004

@Flea

jo, E-Klampfen direkt in den PC klingen sehr dürftig, ewil der typische Frequentzgang des amps fehlt...

aber akustikgitarre brauchen ja etwas lineares, wie eben ne PA oder einen PC
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- ov1667 - 16-12-2004

Zitat:Original von mini_michi:
@ov1667

hm, ich bin davon ausgegangen das Aktive Preamps einen Standartausgangspegel von 0,75 (???) Volt haben...

Andererseits tut man doch eh die elektronik des Tonabnehmers nicht so weit auf drehen (einpegeln) um eben den Eingang der Soundkarte nicht wegzublasen.
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Hi Michi,

ich habe das Datenblatt meiner Ovation in die Hand genommen und da hat der Ausgang 2V ...
Beim passiven PU mag es mit dem Line-in vllt funktionieren aber bei meinem PC bin ich da lieber vorsichtig.
Außerdem klingt die direkt eingesteckte Akustik an einer Standardsoundkarte nicht so doll. Über die \"Qualität\" so eines Vorverstärkers sind wir uns ja einig.
Also lieber einen externen Preamp mit Line-out ... und der Pegel ist da, wo er hingehört. Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- hoggabogges - 16-12-2004

Ich bin mit meinem PU auch schon direkt in die Soundkarte (aktives SchallochPU), geht schon, nur ist eben der Sound so zu nehmen, wie er kommt. Musst, wenn der Sound nicht so doll ist, ne Menge nachbearbeiten.
Ich geh jetzt übers Pult, PU und Mic.
@Ovi, mini-michi:
hab allerdings keine Ahnung, wie hoch der Output des PUs ist...
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


- Slain - 17-12-2004

Bei nem Akkustik-bass hat es bei mir schon direkt funktioniert, da das Signal ja schon irgendwie vorverstärkt wird (glaub ich zumindest, widersprecht mir bitte wenn ich falsch liege). Anstonsten geh ich mit der E-Gitarre über den Kopfhörerausgang in den PC, was eigentlich auch ganz gut funktioniert. Dafür brauch man ja dann nur ein zweites Klinken-Instrumentenkabel und einen Klinke-Miniklinke Adapter, der 2 bis 3 Euro kostet. Mit einer Akkustikkitarre müsste dann ja dementsprechend beides funktionieren.
--
Macht der Blitz den Bauern Tod, spart sich die Frau ein Abendbrot.