Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Word Doci zu pdf - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Word Doci zu pdf (/showthread.php?tid=13100)

Seiten: 1 2


RE: Word Doci zu pdf - TeRan - 19-11-2004

Hellas! :-D

Ich müsste mehrere Word Dokumente in das bekannte .pdf Format umwandeln.
Jetzt hätte ich gerne gewusst, mit welchem Programm das am einfachsten geht. Habt ihr vll in diesem Bereich auch schon mal so was gemacht? :look:

Meine Ansprüche an das Programm:
- einfach und leicht zu bedienen
- auf deutsch
- kostenlos (danke, den Acrobat Destiller kann ich mir nicht leisten
Wink )

Bitte Direktlink zur Installation nicht vergessen Wink

Danke schon mal! Smile

--
break this bittersweet spell on me
lost in the arms of destiny



- norilsk - 19-11-2004

kurz geggoogelt und schnell heruntergeladen - schon ist das pdf da
Smile

http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/software/grafik/gratis_pdf/


- Aldo - 19-11-2004

Und für die, die sich kein MS-Office leisten können oder wollen ( :-D ) unter http://de.openoffice.org kann man sich legal und kostenlos ein komplettes Office runterladen.
Das kann .doc lesen und schreiben und auch direkt als PDF speichern.


--
[Bild: bart2.gif]


- TeRan - 20-11-2004

Vielen Dank euch beiden Smile

Ich habs jetzt mal so gemacht, wies im Link von norilsk stand. Hab auch schon erfolgreich ein pdf erstellt. :-D

Jetzt hab ich aber noch eine Frage: *g
Und zwar wenn man ein pdf im Acrobat Reader öffnet und auf \"Datei\" > \"Dokieigenschaften\" geht, gibts unter \"Sicherheit\" die Dokieinschränkungen. Dort ist aufgelistet ob drucken und kopieren etc. vom Inhalt möglich ist oder \"nicht zulässig\" ist. Soweit - sogut. Wink
Jetzt meine Frage: Wie kann ich das verändern? Z.B. dass bei \"Drucken\" eingestellte \"Zulässig\" auf \"nicht zulässig\" zu verändern? :look:

Thx!
--
break this bittersweet spell on me
lost in the arms of destiny



- Sven - 20-11-2004

Hallo!

@schnuggel:
Ich fürchte, wenn Du sowas verändern willst, kommst Du um Adobe Acrobat nicht drumrum.
Andererseits frage ich mich, warum Du den Ausdruck eines Dokumentes verbieten willst.

Es gibt mittlerweile viele günstige und auch kostenlose pdf Software, die jedoch meiner Meinung nach lange nicht so Leistungsfähig sind wie die von Marktführer Adobe.
Da gibts bei Qualität und Datgeigröße doch gewaltig Unterschiede.

Übrigens kommt der AdobeReader demnächst in der 7ner Version. Adobe Acrobat ist schon als 7ner erhältlich.

Gruß
Sven


- Lars - 21-11-2004

Hallo Sven,
hast du dir schonmal die Preise von Abode angeschaut?? Das ganze Paket kostet mal so locker 500€ und mehr in den günstigen ausführungen und dann hat die Freeware, insbesondere die Druckrtreiber und entesprechn den Ausdruck als PDF-Datei ablegen doch schon seine Vorteile. Wenn es um die Rechteverwaltung der einzelnen Dokumente nicht drauf ankommt ist das schon eine sehr gute und machbare lösung.
Bis denn
Lars


- Aldo - 22-11-2004

Sucht mal mit eurer bevorzugten Suchmaschine nach ConvertDoc.
Das ist ein Tool, welches einen Haufen Formate von und nach PDF wandelt.

<edit>
Zum erstellen von PDF eignet sich GhostScript auch hervorragend.
Oder OpenOffice.
Oder oder oder. (Google hilft)
</edit>


--
[Bild: bart2.gif]


- Sven - 22-11-2004

Hallo!

@lars:
Ich weiß, Adobe ist sehr teuer, aber sehr gut.
Nur kann sich das kaum einer leisten.
Gibts da nicht auch Schüler und Studentenversionen?

@aldo:
Convert Doc macht scheint ja OK zu sein. Nur mal wieder eine englische Software. Ist ja bei Euch Linuxianern gang und gebe.
OT ON
Das ist z.B. auch ein Grund warum ich gegen Linux bin.
OT OFF

Gruß
Sven


- Aldo - 23-11-2004

@Sven

> Nur mal wieder eine englische Software.
> Ist ja bei Euch Linuxianern gang und gebe.
> OT ON
> Das ist z.B. auch ein Grund warum ich gegen Linux bin.
> OT OFF

Ich bevorzuge freie und/oder kostenlose Software.
Und sie muß ihren Zweck erfüllen.
Und dann nehm ich auch lieber eine englische als eine schlecht ins deutsche übersetzte Software.
Aber auch für Schlangenölsoftware wie Ramdefragmentierer und DSL-Beschleuniger Geld ausgeben scheint ja für Windowsuser Gang und Gäbe zu sein. :-D

Das ist ein Grund warum ich FÜR Linux/*BSD bin.

--
[Bild: bart2.gif]


- ronny - 23-11-2004

Ich hab mir mal sagen lassen, daß es auch für Windows englischsprachige Software gibt... Aber ich kenne mich ja mit Windows nicht so aus, es kann also sein, daß ich mich irre...
Aber ich finde es toll, daß es viele, viele Menschen gibt, die flexibel genug sind, auch mal englischsprache Software einzusetzen und somit in der Lage sind, sich von dem Bann der Herren aus Redmond loszureißen, die ja wohl offensichtlich daß Monopol auf deutschsprachige Software haben.....

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :look: :-D Wink

PS: Und daß \"File\" \"Datei\" heißt, daß wußte ich schon, bevor ich inna Schule Englisch gelernt habe.... :teufel:
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Sven - 23-11-2004

Hallo!

Ich kann zwar auch ein bisschen englisch, nur ist mir das teilweise echt zu nervig.
Auch für Windows gibt es englische Software, klar. Aber das meiste kriege ich auch in Deutsch, auch kostenlose Software.

In Sachen Linux ist es halt so, das auch fast alle Internetseiten, die sich damit beschäftigen auf englisch sind. Es gibt auch deutsche, aber das sind halt sehr wenig.
Schuggel hat ja oben bei seiner Frage auch geschrieben, das ihm deutsch wichtig ist.
Das Problem ist das bei englischer Software viele Fachausdrücke vorkommen und das ist halt schwer.

Ich geb schon für Software Geld aus. Warum auch nicht.
Ein Beispiel ist FixFoto. Dafür hab ich gern Geld bezahlt denn es enthält den XE847 (Bild Optimierung). Und das Ding ist genial!
Bei Interesse unter www.XE847.com schauen.
Da haben Linuxianer aber Pech, denn das Teil gibts nur für Windows und MacOS.

Gruß
Sven
--
Against Linux!
Microsoft Windows forever!


- Aldo - 23-11-2004

@Sven
> Bei Interesse unter www.XE847.com schauen.

Leider ist die Seite in englisch und voller Fachausdrücke die ich nicht verstehe. ;D

Also was konkret willst du damit sagen?
Merkst du eigentlich selbst was du manchmal für einen Unsinn schreibst?

P.S. Ironietags bitte selbst setzen.

--
[Bild: bart2.gif]


- Sven - 23-11-2004

Hallo!

Ja, leider ist die Seite in englisch. Das ist ärgerlich. Aber es gibt Bilder. Und wie war das? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Hab ja FixFoto. Dies Software enthält den Filter und ist komplett in deutsch.

Gruß
Sven
--
Against Linux!
Microsoft Windows forever!


- Aldo - 23-11-2004

Ich habe Gimp (ja, ist auf deutsch und kostenlos) und brauche dafür auch nicht dieses Plugin.
Die Bildkorrekturen (in diesem Fall Farbraumkorrekturen) kann Gimp über Rechtsklick und dann: Werkzeuge->Farben->Farbabgleich (sogar mit Bereichsauswahl) oder über Werkzeuge->Farben->Kurven
Dort kann man das ganz easy anpassen.
Auf deutsch und kostenlos.
Wahrscheinlich gibt es dein Plugin deshalb nicht für Linux.
Weil es dort nicht gebraucht wird!


--
[Bild: bart2.gif]


- ronny - 23-11-2004

Es gibt da so einen Spruch....

Es gibt Leute, die nichts sagen und für Vollidioten gehalten werden.
Und es gibt Leute, die machen den Mund auf und räumen jeden Zweifel aus....
:teufel:

Jeder darf den jetzt auf die beziehen, auf die er den gerne beziehen will.... :-D


@Sven
Ähh...
Deine neue Signatur ist leider auf Englisch....
Könntest Du die mir bitte mal übersetzen... Damit ich die verstehe....

:-D Wink :x

--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung