Das große deutschsprachige Gitarrenforum
OT: Keyboard bei ALDI Nord - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: OT: Keyboard bei ALDI Nord (/showthread.php?tid=13096)

Seiten: 1 2


RE: OT: Keyboard bei ALDI Nord - babarossa - 19-11-2004

Hallo,
da dies ja eigentlich ein Gitarrenforum ist, ist das Thema vielleicht etwas Off-Topic. Aber da ja doch recht viele Leute auch andere Instrumente spielen, kann mir ja der eine oder andere weiterhelfen.

Bei ALDI-Nord wird ab naechster Woche fuer 99,- Scheine ein Keyboard angeboten (http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_48/OFF02.HTM ).
Ich hatte vor vielen, vielen Jahren mal Klavierunterricht und wollte mal wieder ein wenig rumklimpern. Deshalb will ich mir schon seit laengerem ein Keyboard im unteren Preissegment (bis ca. 150,- EUR) zulegen.

Ich haette dabei gerne mind. 61 Tasten, Line-Out, Netzteil und Kopfhoereranschluss. Eine MIDI-Schnittstelle um auch mal einen Sequenzer im PC ansteuern zu koennen, waere auch ganz schoen.

Bei Thomann sehe ich aehnliche Gearete erst ab ca. 120,- EUR, z.B. Yamaha PSR172 oder CASIO CTK-491 .

Was haltet Ihr so von dem ALDI-Angebot?
Da die Angaben da recht spaerlich sind, was sollte ich ggf. auf der Packung nochmal nachlesen?


--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


- Blooz - 19-11-2004

Die Tasten sollten Anschlagsdynamik aufweisen (bzw umso staerker du reinhaust um so lauter sollte es klingen). Das scheint bei keinem der 3 der Fall zu sein, oder es wird nicht erwaehnt. Ich wuerde nach dem billigsten mit Anschlagsdynamik suchen, damit du in dein Spiel auch einpaar Nuancen reinbringen kannst.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- Sven - 19-11-2004

Hallo!

Bin ja selber Keyboarder.

Also das Aldi Keyboard ist meiner Meinung nach Spielzeug.
Für Anfänger sicherlich nicht verkehrt, jedoch für Fortgeschrittene nicht unbedingt so toll.

Man merkt das allein am Klang. Hat man ein Gerät was auch entsprechend klingt macht das spielen doppelt soviel Spaß. Bei hochwertigeren Geräten sind die Tasten auch entsprechend besser. Anschlagdynamik halte ich auch für sinnvoll.
Dann sollten es gewichtete Tasten sein.

Da Du Klavierunterricht hattest, würde ich niemals ein 61-Tasten Geräte nehmen. Das sind zu wenig für Klavierspieler.

Gute Profi-Keyboards (z.B. Korg Pa1x/Pro) liege im Preisbereich 3000 - 4000 Euro.

Wenn Du auf Begleitautomatik verzichten kannst, würde ich Dir das SP200 von Korg empfehlen. Preislich leider kanpp 1000 Euro, dafür hat 88 Tasten mit Anschlagdynamik und Hammermechnikes (also richtige Klaviertasten).

Gruß
Sven


- babarossa - 19-11-2004

Erstmal danke fuer das schnelle, informative Reply. Das Thema Anschlagdynamik ist mir auch in den Sinn gekommen, da werde noch mal ein Auge drauf werfen.

Bzgl. der Tastenzahl werde ich mich noch mal schlau machen, ggf. mal ein wenig bei anderen Leuten testen.

Dann muss ich vielleicht anmerken, dass meine Klavierstunden weit mehr als 10 Jahre zurueckliegen, ich also schon fast wieder zurueck auf Los muss - naja, vielleicht nicht ganz, ab und zu hat man ja mal ein wenig rumgeklimpert in den letzten Jahren Wink .

Mit den Profigeraeten wuerde ich dabei mit Sicherheit ueber das Ziel hinausschiesen. Knapp 700,- EUR fuer das KORG SP200 sind auch noch definitiv weit oberhalb meines Limits.

Ich sage mir halt auch, das ein spaeteres Upgrade immer noch moeglich ist.

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


- sui-chan - 19-11-2004

Hallo !
Mich interessiert das Teil auch! Könnte mir denn jemand ein Keyboard empfehlen in der Kategorie bis 200 € ??
Anschlagsdynamik wäre wirklich nicht schlecht und ich würde gerne eine funktion integriert ahben, wo ich die Songs aufnehmen kann. Also Teile davon. Der Rest ist egal.. die ganzen Spielereien brauch ich nicht so unbedingt.
VLG, sui


- RodLovesYou - 19-11-2004

Zitat:Original von sui-chan:
Hallo !
Mich interessiert das Teil auch! Könnte mir denn jemand ein Keyboard empfehlen in der Kategorie bis 200 € ??
Anschlagsdynamik wäre wirklich nicht schlecht und ich würde gerne eine funktion integriert ahben, wo ich die Songs aufnehmen kann. Also Teile davon. Der Rest ist egal.. die ganzen Spielereien brauch ich nicht so unbedingt.
VLG, sui

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-162724.html
das is ganz geil für den preis.

--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Boss DS-1
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


- Sven - 19-11-2004

Hallo!

@sui:
Das wird echt schwierig.
In der Kategorie bis 200 Euro findet man eigentlich nur Spielzeug.

Schau man z.B. bei www.korg.de sieht man, das da unter 1000 Euro so gut wie nix läuft. Korg macht nur noch Profigeräte.

Yamaha, Casio usw. haben noch was im Low-Level Bereich, aber ob man mit diesen \"Spielzeugen\" wirklich Freude hat mag ich zu bezweifeln.

@barabrossa & sui:
Für Euch wäre evtl. die Yamaha DGX Serie etwas.
Infos zur DGX Serie gibt es hier:
http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/10_musical_instruments/60_portable_keyboards/10_keyboards/20_portatone_dgx_series/index.html
Keiko kann sicherlich was zur DGX Serie sagen, weil sie ein solches Keyboard hat.
Die Geräte haben 76 oder 88 Tasten, also gut für Klavierspieler. Das kleinste Gerät der DGX-Serie, das DGX205 liegt bei ca. 350 Euro je nach Händler. Evtl. hat ja vielleicht auch noch ein Händler das DGX 200 und verkauft es zu einem sehr guten Preis. Das 200er ist nämlich durch das 205er ersetzt worden.

Jedenfalls halte ich die DGX-Serie für ne gute Wahl!

Gruß
Sven


- levthan - 19-11-2004

ich hab mir vor 1 jahr ein ähnliches keyboard bei aldi süd gekauft und ich finds eigentlich sehr schön!
fürn mich hats auf jeden fall gereicht. allerdings hab ich nich wirklich einen vergleich. aber wiegesagt bin ich mit dem eigentlich ganz glücklich!
--
mAnchMal sItze icH nur dA uNd denKe naCh...


- sui-chan - 19-11-2004

naja, 300 € sind leider schon zu viel...ich brauch das keyboard auch nicht für irgendwelche auftritte, nur um songs zu komponieren und das von thomann speichert ja schon wenigstens songs ab... was mir nur nicht gefällt, sind die ganzen anfänger- funktionen , wie leuchtene tasten *urgh*
VG, Karin


- Jemflower - 19-11-2004

Die Frage ist immer wofür man was braucht.
Aber ich würde Gitarrenanfängern auch bedenkenlos etwas preiswertes empfehlen, denn hinterher doch nicht lernen und das teure Instrument verstauben zu lassen ist auch nicht der Hit.

Bei Keyboards dürfte das nicht so anders sein. Ein preiswertes Gerät kann man nach der Anschaffung eines guten Teiles sicher auch immer noch irgendwie verwenden. Ich erinnere mich an Zeiten, wo Keyboarder (Woolly Woolstenholm, Klaus Schulze etc.) die Keyboards türmten, um gleichzeitig zwei oder mehrer Sounds zur Verfügung zu haben :-D
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


- der KAY - 19-11-2004

Ach Sven, ma kann echt immer übers Ziel herausschießen...
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


- Ghostman - 19-11-2004

Hab ich mir auch so gedacht, als ich las 3000-4000 euro, wobei von nem 99 euro keyboard die rede war..... hmpf
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- Sven - 19-11-2004

Hallo!

Also ich kann mich erinnern das ich damals auf nem sehr einfachen Keyboard angefangen hab. Zu der Zeit kamen Keyboards aber gerade erst auf den Markt. Die Geräte waren halt nicht besser. Hab auf nem Hohner angefangen.
ach nem guten Jahr musste dann schon das nächste bessere Gerät her. Wieder Hohner. Dann kam irgendwann der Umstieg zu Korg, wobei ich dann auch geblieben bin. Bis heute.

@derKay:
Übers Ziel hinausgeschossen???
Wieso denn das?
Die Yamaha DGX-Serie ist sehr preiswert und qualitativ hochwertig. 350 Euro ist wirklich günstig für ein Keyboard.
Für ein wirklich gutes Gerät musst du noch eine Null dranhängen. Die liegen bei ca. 3500 Euro, z.B. Korg PA1/X pro.
Mit der DGX Serie hat man ein Gerät was auch gut aufgebaut ist und nicht sowas verspieltes wie diese Billigdinger mit Leuchttasten. Lautsprecher sind auch eingebaut, für zu Hause also genau richtig.

Ich selber spiele derzeit Korg 01/WFD (alt aber für meine Zwecke immer noch gut) und Korg i30. Das i30 ist der Nachfolger vom legendären i3.

Gruß
Sven


- der KAY - 20-11-2004

Also wenn der Gute Mann ein Gerät um 150 Euro sucht und du ihm welche ab 400 empfiehlst is das um fast 300% übers Ziel Geschossen oder nicht Wink
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


- Key_to_Guitar - 20-11-2004

Tach auch.
Muss Sven beipflichten. Wer für 99€ ein \"Keyboard\" kauft (sowas überhaupt als Instrument zu bezeichnen), hat nur Spielzeug. Null Tastengefühl, Sounds die den Namen nicht verdienen (Tischhupe).
Als Einsteigerklasse (aber wirklich unterste Schiene) würde ich was aus der Yamaha PSR Serie, z.B. das PSR295 oder PSR450 empfehlen.
Alles andere lohnt nicht. Also lieber was sparen als 99€ auf den Kopf zuhauen und sich dann zu ärgern.
Und: Casio kann Taschenrechner bauen, aber keine Keyboards!!Wink

Gruß
KEy