Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Testspiel: neue PU's einbauen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Testspiel: neue PU's einbauen? (/showthread.php?tid=13085)

Seiten: 1 2


RE: Testspiel: neue PU's einbauen? - Blooz - 18-11-2004

Nach
er netten Diskussion mit Crazymike in einem anderen Thread, ist mir ein Gag eingefallen (obwohl ich dies an der Stelle eines \"Gitarrenanfaengers-und-Pus-gerne-wechslers\" nicht als Gag betrachten wuerde). Es geht um folgendes:

Die angehaengte Zip-file enthaelt eine 16sec MP3, auf der ich 3 mal den gleichen Lick ueber genau die gleichen Einstellungen spiele. Ich tuhe das jeweils 1 mal mit:
- einer alten Squier Strat mit Original Squier Singlecoils, neu heute warscheinlich 250-300 Euros
- einer Ibanez mit DiMarzio, Preis um die 1500 Euro
- einer Yamaha Akustik mit Nylonsaiten , PU keine Ahnung, ist innen versteckt, Neupreis vor 5 Jahren etwa 300 Euro
Alle 3 auf dem kleinen Photo (in Zip-File) zu sehn.

Wer hoert raus welcher der 3 Licks mit welcher Gitarre gespielt wurde?
Ich verspreche jedem der richtig tippt einen Drink sollte er mal in der Gegend auf Urlaub sein.
Jeder der keinen Unterschied raushoert oder falsch tippt sollte sich meiner Meinung nach vieleicht mehr aufs Spielen als aufs Basteln konzentrieren.
Meine Frau hat schonmal total daneben getippt. Gotzaidank will sie nicht meine PUs wechseln.


--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- cottonman - 18-11-2004

@ Blooz.
Ichtippe einfach mal, da ich weder von Pick-Ups noch von E-Gitarren ne Ahnung habe.

Die erste ist die Ibanez, die hat den etwas volleren Klang

Die zweite ist die Squire.die ist alt, da flitzen die Finger wie wild,
hat aber einen etwas duenneren Klang.

Die dritte ist die Yamaha, da laufen die Finger am langsamsten..

Saludos,
cottonman

--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


- mini_michi - 18-11-2004

hmm... das erste hört sich nach nem humbucker an, klingt halt fett...
müsste eigentlich die Ibanez sein, weil die Squier keinen HB hat...

das zweite könnte die squier oder die klassik sein... bin mir da nicht sehr sicher... da ich noch nie ne verzerrte klassikgitarre gehötr habe...

denke aber, es ist die squier... folglich ist die dritte die klassik
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- Mabi - 18-11-2004

jep:
1.ibanez
2.Squier
3.Nylon

aber für einen vernünftigen PU vergleich, (bei dem auch nicht jeder sound mit massenhaft gain vermatscht ist, da is nämlich klar dass alles sehr ähnlich klingt!...) empfehle ich von rockinger.de die all pickup CD!!

Da sieht man nämlich was für einen gewaltigen soundunterschied verschiedene PUs machen können (auch über gleiche (röhren!)Ampeinstellungen)


--
International Music Collaborations

X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"


- Blooz - 18-11-2004

@ Mabi

da wollte ich genau das Gegenteil der rockinger CD beweisen...naemlich wie gleich die verschiedensten PUs klingen koennen, wenn man den Sound aus den Fingern/Pleks holt...
Klar waer alles alles viel einfacher wann ich die Gitarren clean eingespielt haette... :-D
Aber: die meisten die an PU-wechseln denken haben selten vor Mozart oder clean zu spielen...
Und: \"massenhaft gainvermatscht\" ist schon etwas uebertrieben.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- mini_michi - 18-11-2004

hey, ich spiele fast nur clean und hab mir trotzdem tonabnehmer bei David Barfuss bestellt ;D (ist weiterhin mein absoluter Tipp... vorallem macht er die sehr günstig)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- MrPetriani - 18-11-2004

Also das Statement von Blooz kann ich absolut nicht unterstützen. Pickups nehmen ganz ordentlich Einfluss auf den Sound. Natürlich kommt der Hauptsound aus den Fingern, aber du glaubst doch nicht mal selbst, daß deine Acoustic genauso klingt wie ne Ibanez mit DiMarzios. Der Sound den du gewählt hast ist absolut nicht repräsentativ für so einen Test. Wo schon Matsch ist, kann ein guter Pickup auch keinen klaren Ton machen. Ein PU ist immer nur ein Glied in der Kette, wenn der Rest Mist ist, kann der beste Tonabnehmer nichts mehr rausholen, wenn aber ein geiler Amp an nem Harley Benton HB hängt, matscht es trotzdem. Auch das Feedbackverhalten eines PU´s kannst du mit deinen Fingern nicht beeinflussen, ebensowenig den Charakteristischen Soundunterschied zwischen HB und SC. Ich denke, daß jeder Gitarrist irgendwann mal an den Punkt kommt, an dem er feststellt, daß ein Pickup seinen natürlichen Sound eher unterstützt, und ein anderer eher schadet. Wenn du mal im Studio mit amtlichem Equipment aufnimmst wirst du feststellen, daß ein ordentlicher Gitarrensound leicht zu realisieren ist, aber ein wirklich professioneller Sound extrem schwer zu recorden ist. Da spielt jede Kleinigkeit mit rein, angefangen von den Fingern, über die Saiten und PU´s bis zum Amp und den Effekten. Ich möchte wirklich mal sehen, wie du einen geilen Sound mit nem billigPU und nem V-Amp machst.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Blooz - 19-11-2004

Hi Mr Petriani,

ich versteh deinen Beitrag nicht so richtig.

1. Ich hab ueberhaupt kein Statement abgegeben
2. Dies ist kein Test, von was auch immer, sonern ein Spielchen
3. Natuerlich klingen DiMarzios nicht wie ne Akustik, das hoert man klar in meiner MP3
4. Klar kommt der Punkt, wo jeder Gitarrist etc...ich rate ja nur vor dem PU-wechsel auf den Punkt zu warten
5. Hast du uberhaupt richtig verstanden worum es in meinem Beitrag geht?
6. Ich hab nicht verstanden was deine MP3 in diesem Kontext bedeuten soll, jedenfalls ist zuviel Hall drauf und das Noise-gate zerhackt etwas den Sound.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- crazymike - 19-11-2004

Also jetzt versuche ich mich auch an diesem \"Projekt\"

aufgrund meines noch bescheidenen gehörs würde ich wie folgt entscheiden:

1.) Ibanez, deshalb weil es einen sehr druckvollen sound hat

2.) Squier, weil es einen dünneren und den Strat. typischen drahtigen sound hat

3.) Gitarre mit Nylonsaiten, deshalb weil der Ton weich klingt, ein typischer klang der Nylonsaiten

aber wie gesagt alles von einem Newbie der versucht seinen Ohren zu vertrauen Wink

--
Der dem die Hornhaut wächst!


- Mabi - 19-11-2004

Stiime Petriani vollkommen zu, dass war auch das was ich gemeint hatte!


Hör dir die Rockinger CD an! Da sind verschiedene PUs über einen ordentlichen röhrenamp gespielt, der auf feine Dynamiknuancen ordentlich reagiert, und da hörst du dass bei gleicher einstellung der eine PU sehr vintagemäßig bluesig kommt während ein anderer ein Metalbrett abliefert!

Und da kannst du so giut spielen wie du willst!!


--
International Music Collaborations

X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"


- Blooz - 19-11-2004

Lieber Mabi,

schoen langsam wird es mir zu dumm. Habe ich denn irgendwo das Gegenteil davon behauptet?
Ausserdem: ich habe keine Ahnung wer Rockinger ist und auch keinen Bock mir ihre CD anzuhoeren. Habe selbst einen ordenlichen Rohrenamp dastehn und darauf schon alle moeglichen ordentlichen Gitarren mit ordentlichen PUs gespielt und spielen lassen, sowie auch billige Gitarren mit billigen PUs drauf ausprobiert. Na und? Oder willste mir unterstellen dass ich den Soundunterschied der verschiedenen PUs nicht raushoeren kann? Bitte sehr, das steht dir natuerlich frei...

--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- MrPetriani - 19-11-2004

@blooz

Eigentlich habe ich mich mit \"Statement\" auch auf deine Aussagen in anderen Threads bezogen, in denen du sagtest, annähernd jeder PU könne geil klingen. Vieleicht lag hier auch ein Missverständnis vor. Selbstverständlich gebe ich dir recht, wenn du sagst, ein Anfänger klingt durch EMG´s nicht wie Kirk HAmmet. Keine Frage, aber ein Profi klingt nunmal ohne EMG´s auch nicht wie er. Die MP3 die ich geschickt habe ist n bisschen daneben gegangen. Das ist kein Noisegate, sondern das überraschende Ende. Eigentlich war danach noch mal das gleiche Teil mit nem extrem billigen PU zu hören, das hab ich aber wohl versehentlich weggeschnitten, daher auch das abgehackte Ende...

Zitat:
da wollte ich genau das Gegenteil der rockinger CD beweisen...naemlich wie gleich die verschiedensten PUs klingen koennen, wenn man den Sound aus den Fingern/Pleks holt...


Den Sound holst du nicht aus den Fingern, sondern aus dem V-Amp. Bei so nem Sound holt keiner mehr was aus den Fingern.


Können wir uns darauf einigen, daß PU´s ein wesentlicher Bestandteil des Sounds sind, aber keine Geheimwaffe wenn die Spieltechnik fehlt ??? Ich denke, von seinem Standpunkt aus gesehen hat jeder von uns beiden ein bisschen Recht.

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Blooz - 19-11-2004

@Mr Petriani

Einigen koennen wir uns auf alles, und dass um so leichter als ich mir 100% sicher bin dass wir uns sowieso einig sind. Nur ist aus irgendeinem Grund der Thread da fast ins Absurde abgerutscht.
Ich benutze keinen V-Amp, mag die Dinger ueberhaupt nicht. Gitarren gingen direkt in die Soundcard, den Rest macht ein Plug-in, wie in all meinen Membersounds.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- MrPetriani - 19-11-2004

Also, dann hätten wir das. Mit welchem Plug-In hast du den Sound gemacht ? Amplitube oder G-Rig ?
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Blooz - 19-11-2004

G-Rig
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html