Das große deutschsprachige Gitarrenforum
gebrauchter marshall? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: gebrauchter marshall? (/showthread.php?tid=12983)



RE: gebrauchter marshall? - Doubleff - 10-11-2004

heyho leude,

wollte mal eure meinung und erfahrung hören bzw lesen,

will mir demnächst nene neuen verstärker kaufen,der soll am besten möglichst billig (so max bis 250€9und möglichst gut(verständlich)sein..
hab da so ein zwei forum beiträge gelesen über die valvestate serie von marshall,ich hab so an 60-100 watt gedacht und der valvestate 8080 liegt mit seinen 80 ja schön dazwischen,
aber gibt es vielleicht noch andere solche verstärker,vielleicht auch von vox,aber am besten wäre marshall..
hat vielleciht gerade jemand einen zu hause bei sich rumstehehn und braucht den nich mehr und will natürlich rein zufällig 200€ dafür haben?????:-):-D bin für jeden ratschlg dankbar....

grüße
--->felix aka doubleff<---
--
--->We sold our soul for Rock
Roll<-----


- guitarfreak_berga - 10-11-2004

also den valvestate kriegst du bei ebay für den preis( top am besten und box dann extra dazu)

vielleicht wär aber auch ein JCM top von marshall für dich interessant, das ist wenigsten röhre!!!!!

mit marshall bist du vom stil recht abwechslungsreich, willst du
die aber eher auf einen stil festlegen wär vielleicht auch ein anderer besser!

aber den marshall kannst du auf alle fälle nehmen, ich schau mich auch gerad nach einem um ;-)
--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


- Niteblind - 10-11-2004

Für 200 Euro ist er Ok, aber mehr würde ich nicht bezahlen.
Und vergleichbar mit einem Vollröhrentop (JMP/JCM) ist er imo auch nicht. Er ist aber ein gutes Einsteigermodell.


- Cyberrealist - 11-11-2004

hab den valvestate 65r als großen übungsamp daheim und hab mit dem auch schon n paar mal mit der band geprobt...also wumm´s hat das ding schon Wink


- ZoOT - 15-11-2004

Viele schwören auf einen Marshall MG-100 DFX Combo.
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Marshall_MG100__DFX_Combo.htm
Wird es sicher um den Preis bei ebay gebn.


- mini_michi - 15-11-2004

@Niteblind

klar das der nicht vergleichbar mit nem JCM/JTM ist... aber der VS ist lediglich ein hybridamp der ein paar stufen unter der preisklasse des JCMs steht...
denn andere frage ist denn, ob man den wirklich ein JCM 2000 Top braucht und überhaupt nen unterschied hört...

und in der preisklasse ist der VS nicht zu schlagen...

@Topic

es gibt verschiedene Generationen von Valvestate Amps...

1. generation z.b. \"Valvestate 8080, 8040, 8240, etc\" (combos alle mit celestion speaker)
Aber angeblich war die Qualität zu der Zeit z.T. nicht die beste, das heisst: Manche Geräte neigen zu ausfällen aufdrund Kalter Lötstellen etc... auch ist die Röhre bei den ersten modellen immer nur im Lead Channel aktiv, im Clean channel ist das ding iene Volltranse. Aber angeblich iener der Bestklingendsten Valvestates von Marshall... die 8080er version wirste auchsicher für 250 € finden.

2. generation z.b. \"VS65r, VS100, etc\" (combos alle mit marshall goldback speaker)
Sollen schon zuverläsiger sein. Die Röhre ist da auch in allen 3 (diese version hat 3 Kanäle) Channels aktiv! Aber manche sagen, das diese serie doch etwas schlechter als die ersten Valvestates klingen

3. generation z.b. \"Valvestate 2000 AVT50, etc\" (glaub auch goldback aber weiss nich genau)
Ist die Aktuelle Vavlestate Serie mit dem namen AVT. Sind nicht wirklich günstig zu haben und sollen ziemlich abfallen im klang gegenüber den früheren Valvestates... würde sagen geschmackssache... aber finde die Valvestates der früheren serien schon besser, habe aber bissher nur den 8080 aus der ersten, den VS65 aus der zweiten und den AVT 20 aus der Dritten generation gespielt. Um die Frage wirklich zu beantworten sollte man alle serien mal durchgespielt haben... ;D

4. generation ist mehr oder weniger der neue Marshall ModeFour (gibts keine combos sondern nur Tops und sind verdammt teuer)
Basiert ja auch auf Röhrenvorstufen und Transistorendstufe. (Absichtlich Mehrzahl, da der MF glaube ich 2 Preamps besitzt)

--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- mini_michi - 15-11-2004

Zitat:Original von ZoOT:
Viele schwören auf einen Marshall MG-100 DFX Combo.
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Marshall_MG100__DFX_Combo.htm

Wird es sicher um den Preis bei ebay gebn.


*ggg* gibt viele die den Combo sehr mögen, und auch viele die ihn hassen ;D

denn für das geld bekommt man echt besseres... z.b. Peavey Bendit... Kostet nen hunderter weniger und klingt auf alle fälle besser finde ich...

hm, wird schwer den für 250 zu bekommen Thumbs
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- BIG-STEVE - 17-11-2004

Also ich hab einen kleinen Marshall aus der G Serie (30 Watt)
und ein JCM 2000 TSL 100 Topteil
´Ne Freundin von mir spielt den AVT 100


Zum einsteigen sind die AMPs der G bzw MG Serie zwar ok
aber vom Sound her hat man nicht lange seine Freude dran.
Da gibt es bessere Transen.

Die AVT Serie ist ein guter Kompromis obwohl mir der Druck gefehlt hat.

Vollröhren AMPs haben da schon mehr dahinter und sind Lautstärken technisch auch im Vorteil. Allerdings net so billig.

Z.B. 60 Watt Röhre = 100 WAtt Transe ca (ist auch net immer so)

MFG

Steve


--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"