Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmer--> Buchse-Löten? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tonabnehmer--> Buchse-Löten? (/showthread.php?tid=12828)



RE: Tonabnehmer--> Buchse-Löten? - Bene - 29-10-2004

Guten Morgen Wink ,
ich hab da mal ne Frage:
Mir ist gestern mal wieder (ist schon 2 mal vorgekommen) die Verbindung von Tonabnehmer zur Buchse flöten gegangen.
Ich hab das Teil schon 2 mal gelötet , hat jetzt min. 1 Jahr gehalten.
Lohnt sich das nochmal zu Löten oder soll ich mir ne neue Buchse kaufen? Ich weiss eben auch nicht ob die Tonqualität darunter leidet wenn ich dass immer mit so billigem Lötzinn zusammenbastel ?(

Danke schonmal!
Gruß Benne
--
...Hallo erstmal, ich waaja neulich ma wieda drin...


- matten - 29-10-2004

Also, ich weiss jetzt nicht wie deine Buchse aussieht, meiste reicht es wenn du sie ein bisschen saubermachst oder von korrosion, lötzinnresten und ähnlichem vorsichtig freikratzt.
Wenn das Teil zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde kauf dir halt ein neues - die kosten ja nicht die Welt.
Zu dem Zinn kann ich dir sagen das er aus Zinn und Blei in einem Verhältnis von 40:60 oder 50:50 bestehen sollte (tun eigentlich alle). Gutes Lot hat als Flussmittel eine Kolophoniumfüllung.
Aber mach dich wegen dem Zinn nich verrückt.
Wenn dir Verbindung ständig bricht isolier nochmal ein neues stück kabel ab und mach alles noch mal ganz sauber von vorne. Achte dabei darauf das Kabel nich so gebogen ist das es Druck gegen die Lötstelle ausübt.
--
Execute ill memories


- ZinkyWinky - 29-10-2004

Hi Namensvetter!

Ich würde auch sagen, wenn du eine Entlötpumpe hast, würd ich erstmal die Reste absaugen und nocheinmal neu anlöten!

Ciao!
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- babarossa - 29-10-2004

Zum Saubermachen kannst du auch eine FEINE Feile nehmen. Beim Löten schön Flussmittel und ordentlich Hitze, dann geit dat schon.

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


- cyma2006 - 29-10-2004

wenn du ne gescheite buchse brauchst, schau mal in den thread, da hab ich mal ne ganz gute gepostet:

http://www.Gitarrenboard.de/http://gitarrenboard-dev.manzano061.server4you.de/phpBB2/viewtopic.php?p=140914


--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- gerald22 - 29-10-2004

Kann Dir ein Paar Tips zum Löten geben:

Als ersters das Kabel abisolieren, dann mit neuem Lötzinn ( Elektroniklötzinn , du brauchst kein extra Flußmittel !!!) verzinnen.
Es gibt im Elektronikshop Entlötlitzen (ca. 2-3 Euro) . Mit so einer Litze ( Kupferband ) kann man die Buchse sehr schön vom alten Lötzinn befreien. Das alte Zinn wird von dieser Litze aufgesaugt.
Dann die Buchse, die nicht wackelt ein wenig verzinnen und mit dem Kabel verbinden. Solch eine Lötstelle geht nicht mehr auf, außer die Buchse wackelt!

lg geraldThumbs


- Bene - 30-10-2004

Hey,
danke für die Antworten Thumbs
Hab das gute Stück gestern Abend gelötet, tut wieder einwandfrei! Smile
Ich weiss jetzt auch warum mir das Teil immer so schnell kaputt gegangen ist.Der Vorgänger hatte anscheinend auch schonmal gelötet und dabei war das Verbindungskabel vom Tonabnehmer zur Buchse so ungeschickt hingelötet dass jedesmal wenn die Klinke eingestöpselt wurde, das Kabel etwas mitgerissen wurde...
Jetzt hab ich mal komplett sauber gemacht und neu gelötet.
Das Kabel streift jetzt auch nicht mehr beim einstöpseln...
:rotate:

Dürfte ne Weile halten :-D
--
...Hallo erstmal, ich waaja neulich ma wieda drin...