Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarre, wie anschliesen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarre, wie anschliesen? (/showthread.php?tid=12396)

Seiten: 1 2


RE: Gitarre, wie anschliesen? - anopheles - 18-09-2004

Soderle,
hi erstmal, bin neu hier,
also hier mein problem:

Mein Vater besitzt eine e gitarre, nun wollte ich diese
mal ausprobieren, natürlich weiß ich das man einen
verstärker braucht um eine e gitarre spielen bzw.
hören zukönnen. Nun eiegntlich müsse ich alles
haben um eine spielen zukönnen. Also ich habe:

Eine E Gitarre
Eine Cassetten Deck mit allen möglichen einstellungen:
Microfon links und rechts
Headphones
Dolbe einstellungen
hinten: Line in/out stecker
Tuner
Hab dazu noch ein Eqaualizer


Also hab eigentlich das volle Programm, hab schon meine
Lautsprecher ans line out angeschlossen scheint aber nicht zu
funktionieren. Bitte helft mir, ich will meine e gittare spielen ...



danke


- hoggabogges - 18-09-2004

Hallo erstmal und herzlich Willkommen im Forum!
Zu deiner Frage:
Wenn du das Casettendeck richtig angeschlossen hast, d.h. du Musik hörst, dann ist es ganz einfach.
Gitarrenkabel in einen Mikroeingang, Kanal entsprechend links oder rechts stellen, Kasette einlegen, Pause und Aufnahme drücken, Gitarre laut und es müsste was kommen.
Oder du kaufst dir einen Kofferamp und machst das Ganze professioneller. Aber für den Anfang sollte es funzen, gellWink
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


- anopheles - 18-09-2004

ohjaa danke hat geklappt, nun will ich auch meine lautsprecher anschliessen ist dies nun auch möglich? equalizer will ich natürlich
auch anschließen Big Grin


vielen dank


- Jemflower - 18-09-2004

Die Lautsprecher müssen an einen Verstärker.
Ersatzweise kann man aber auch erstmal Kopfhörer nehmen (falls das Tapedeck Headphoneausgang hat).

Also die Kette siehts so aus

Gitarre > Tapedeck > Amp > Lautsprecher

oder

Gitarre > Tapedeck > Aktivboxen (da ist ja wie bei den Boxen für einen PC der Amp integriert)

Der Equalizer kommt zwischen Gitarre und Tapedeck (braucht ein Kabel mehr dann).

Der Sound von normalen Stereoboxen ist eher bescheiden dafür, da Gitarrenspeaker anders gebaut sind.


--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


- anopheles - 18-09-2004

wo genau kommt der klinkenstecker an den euqualizer, seh bei mir nur lauter line in line out und tuner ein/ausgänge.


- Jemflower - 18-09-2004

von der Gitarre in den Line in, vom Line out in den Mikroeingang. Aber vorsichtig mit dem LineOut Signal, wwenn da ein Regler ist für die Lautstärke, dreh den erst mal runter.

Gruß
Jemflower
--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


- anopheles - 19-09-2004

emhh ich kann dir nicht folgen, der mic stecker passt nicht ein ein line eingang rein, oder hab ich da was falsch verstanden, irgendwie kann ich auch kein line out austrahlen mit meiner kassettendeck,
ihr müsst bedenken das ich ein totaler nuub bin und mich nicht auskenn


- hoggabogges - 19-09-2004

Um alles, auch den EQ richtig anschliessen zu können, brauchst du einen Adapter, Klinkebuchse - Chinch. Dann weiter wie von Jem beschrieben.
Ich würde den EQ aber draussen lassen, du hast am Tuner Bass und Höhenregelung (hoffentlich).
Oder versuchen, den EQ nach dem Kasettendeck zu klemmen, sollte auch gehen.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


- anopheles - 19-09-2004

gutt, dann werde ich wohl den EQ rauslassen, hab nämlich ka
von was ihr reded Big Grin nun noch ne frage gibts die möglichkeit
irgendwie die laufzeit eines bestimmten tons zuverlängern
also das der ton länger anhält so wie in manchen metallbands


- -_-Basti-_- - 19-09-2004

Ich kann mich irren, aber Sustain is doch dafür \"verantwortlich\", dass ein Ton länger ausgehalten wird, oder nich? Ich glaube es gibt so kleine Maschinchen, die das Sustain verlängern. Bin aba nich sicha.

Oder du drehst den Amp volle Pulle auf, schlägst die Saite richtig fest an, und dann klingt der Ton auch relativ lang Wink


- anopheles - 19-09-2004

ich mein dieses verzerr effeckt ... ihr wisst schon was ich meine


- mini_michi - 19-09-2004

klar, sowas nennt man verzerrer... sowas gibts in verstärkern eingebaut (meist in welchen die für gitarre vorgesehen sind) oder als vorschalgerät (\"Tretmiene\")

aber bevor du dir einen für 100 euro kaufst, denke liebe rüber nen kleinen gitarrenverstärker nach... nen Peavey Rag oder so würde es schon gut machen...

denn das klingt um einiges besser als so eine Hifi-Box mit tapedeck ;-)

Gruss, mini! :-)
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- mini_michi - 19-09-2004

hier hab ich mal ein paar verstärker aufgelistet...

Marshall MG 15CD
http://www.netzmarkt.de/thomann/marshall_mg15cd_prodinfo.html


Vox AD15 VT
http://www.netzmarkt.de/thomann/vox_ad15vt_valvetronix_gitarrencombo_prodinfo.html


Peavey Rage 158
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_rage_158_prodinfo.html


Peavey Blazer 158
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_blazer_158_prodinfo.html


Peavey Envoy 110
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_envoy_110_prodinfo.html


Das wäre mal ein kleiner Auszug aus Gitarrenamps der kleinen klasse, die aber insgesamt alle zu empfehlen sind...

aber meine Favoriten in Preis/Leistung wären die Peaveys
Also ewnns für gaaanz wenig geld sein soll, dann der Rage 158, für ein ewnig mehr den Blazer und wnen man knapp 200 übrig hat bekommt man mit dem Peavey Envoy ein für das Geld ganz gut klingenden Gitarrenverstärker mit ausreichender leistung, womit man auch mal mit anderen Musikern mithalten kann z.b. ein drumset ;-)
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- CHH - 19-09-2004

Also wen der Ton wirklich lange stehen soll, dann brauchst du einen Kompressor...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- cyma2006 - 19-09-2004

also, ich glaube alles wichtige is bereits gesagt worden,
wenn du wiklich e-git spielen willst brauchste als erstes mal nen gescheiten amp, damit das nach was klingt. mit den bodeneffekten gibts auch schon einige threads,
und der kompressor gibt dem sound mehr sustain.

@CHH
auf dem weg zum 1000. post, gell ????
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.