Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Pentatonik verschieben?? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Pentatonik verschieben?? (/showthread.php?tid=12289)



RE: Pentatonik verschieben?? - schlafratte - 09-09-2004

Hi,

wenn ich eine Pentatonik für G-Dur benutzen möchte verschiebe ich sie in den 3. Bund! Is das richtig? Grundton ist der auf der E-Saite? Das G befindet sich ja auch auf der A-Saite im 10. Bund? Wäre nett, wenn das kurz jmd. erläutern könnte. Thx


- Blooz - 09-09-2004

Hier 3 Pattern der G-Dur Pentatonik.
Das 3. ist die Moll-Paralelle von G-Dur, bzw E-Moll.
Lern schnellstens wo die Noten am Griffbrett liegen, sonst kommst du nicht weiter.

--------------------------------------------3--5----------
-------------------------------------3--5-------------------
-----------------------------2--4--------------------------
----------------------2--5----------------------------------
-------------2--5-----------------------------------------
------3--5-------------------------------------------------

---------------------------------------------------10-12----
-----------------------------------------10-12--------------
--------------------------------9-12-------------------------
------------------------9-12-----------------------------------
--------------10-12-----------------------------------------
----10-12----------------------------------------------------

-----------------------------------------------------12-15-----
-------------------------------------------12-15------------
---------------------------------12-14-----------------------
-----------------------12-14----------------------------------
-------------12-14------------------------------------------
---12-15-----------------------------------------------------


- schlafratte - 09-09-2004

Sollte ich als erstes alle Töne der jeweiligen Tonart lernen? Hab in einem Workshop ein Pattern entdeckt, was man angeblich je nach Tonart verschieben kann!!!!?? Ist das die Pentatonik für E-Dur?? Wenn ich die Tonart weiss, verschiebe ich es nach dem Grundton, oder??

@Vauge: \" Dieses Prinzip gilt für einzelne Töne sowie für Akkorde oder Scalen. Man kann es sicher anwenden wenn man die chromatische Tonleiter (Halbtonschritte) beherrscht.\"

Könntest du das bitte nochmal genauer erklären? Viell. mit Bsp.!
Vielen Dank!


- Blooz - 09-09-2004

Die 3 Pattern oben sind in G-Dur. Wenn du jetzt A-Dur z.B. spielen willst, verschiebst du das ganze Zeug 2 Buende nach oben. Daher das Interesse zu wissen das auf der E-Saite G im 3. und A im 5. Bund liegt. Und C im 8. F im ersten. Und so weiter.


- schlafratte - 09-09-2004

Das 1. und 3. Pattern leuchtet mir ein. Doch beim 2. liegt der Grundton auf dem 10. Bund. Meiner Meinung nach ist das ein D. Also, weder G-Dur noch E-Moll??? thx


- Blooz - 10-09-2004

...du siehst da was falsch...der Grundton muss nicht auf der E-Saite liegen. Grundton ist G: im 2. Pattern liegt er auf der A-Saite im 10. Bund und auf der G-Saite im 12. Bund. Die Tonleiter spielst du von G ausgehend in der Position rauf und runter. Je nach Position kann egal welche Note der Tonleiter auf der E-Saite liegen, in diesem Falle (2. Pattern) ist es in der Tat ein D.


- schlafratte - 10-09-2004

Vielen Dank für die Erklärungen! Das hat mir erstmal sehr geholfen.


- Mjchael - 10-09-2004

\"EDIT\" Beitrag wurde noch einmal nachbearbeitet

Ich habe mal alle G-Dur-Pentatoniken aufgeschrieben.
(Es gibt nur 5 Skalentypen! )
Jeder Finger in <spitzen> ist ein <G>, also der Grundton der G-Dur Pentatonik
Jeder Finger in (runden Klammern) ist ein (E), also der Grundton der E-Moll Pentatonik
Der Fingersatz (Z=Zeigefinger, M=Mittelfinger... ) sind blos Vorschläge!

Des weiteren habe ich unter jede Tonart den bevorzugten Barré-Akkord-Typ druntergeschrieben. Dabei habe ich aber nur entweder die Dur- oder die Moll-Variante druntergeschrieben, da die andere Variante nicht so leicht als Barré zu greifen ist. Alle Dur-Akkorde sind also in den Entsprechenden Bünden ein G-Dur-Akkord und alle Moll-Akkorde sind ein E-Moll-Akkkord. Trotzdem habe ich die Akkord-Typen daneben geschrieben. (Also den Akkord, den man transponiert hat.) Mit den Akkordtypen lassen sich die Pentatoniken besser beschreiben. (siehe Workshop über Pentatonik-Theorie)

G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik im 0-ten Bund. (0-te Lage) = G-Dur/E-Moll-Typ
[song]
(0)||---|---|<R>|---|--
0 ||---|---|-R-|---|--
<0>||---|-M-|---|---|--
0 ||---|(M)|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|--
(0)||---|---|<R>|---|--



(0)||---|---|---|---|--
0 ||---|---|---|---|--
<0>||---|---|---|---|--
0 ||---|(M)|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|-- E-Moll-Typ
(0)||---|---|---|---|--



(0)||---|---|<R>|---|--
0 ||---|---|---|---|--
<0>||---|---|---|---|--
0 ||---|---|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|-- G-Dur-Typ
(0)||---|---|<R>|---|--
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 2. Lage (Zeigefinger 2. Bund) = F-Dur/Dm-Typ
Wird gerne gebraucht, wenn man über den G-Dur Akkord, den man als Barree im
dritten Bund greift Improvisiert. Vergleiche mal den Barregriff mit den Tönen
der Pentatonik... Kann eine gute Eselsbrücke sein...
Natürlich funktioniert es auch als eine Improvisation über E-Moll,
nur da erkennt man nicht so leicht den Akkord.
[song]
||---|---|<M>|---|-K-|---|--
||---|---|-M-|---|(K)|---|--
||---|-Z-|---|-R-|---|---|--
||---|(Z)|---|---|<K>|---|--
||---|-Z-|---|---|-K-|---|--
||---|---|<M>|---|-K-|---|--



||---|-Z-|---|---|---|---|--
||---|-Z-|---|---|---|---|--
||---|-Z-|---|-R-|---|---|--
||---|(Z)|---|---|<K>|---|-- E-Dur-Typ
||---|-Z-|---|---|-K-|---|-- (F-Dur-Typ)
||---|-Z-|---|---|---|---|--
[/song]

G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 4-/5 Lage (Zeigefinger 4. bzw 5. Bund) (D-Dur/Hm7-Typ)
Diese Lage ist mit am schwersten für den Fingersatz; Daher wird sie gerne gemieden.
Bei dieser Pentatonik muß man einen Lagewechsel machen. Daher die Angabe von
zwei Lagen...
[song]
||---|---|---|---|-Z-|---|-M-|---|---
||---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|<Z>|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|-z-|---|(M)|---|---
||---|---|---|---|-z-|---|-M-|---|---



||---|---|---|---|-Z-|---|-M-|---|---
||---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|---|-Z-|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|<Z>|---|---|---|--- D-Dur-Typ
||---|---|---|---|-z-|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|---|---|---
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 7 Lage (Zeigefinger 7. Bund) (C-Dur/Am-Typ)
Diese wird oft gebraucht, wenn mann über den E-Moll-Akkord,
welchen man als Barree-Akkord Im 7. Bund greift und dann eine Improvisation
mit der E-Moll-Pentatonik macht...(Kommt bei vielen Stücken vor)
(Der Barreeakkord sieht übrigens aus wie H-Moll im zweiten Bund,
nur eben in den 7. Bund verschoben.) Und wenn du das mit der Pentatonik
Vergleichst, hast du gleich eine gute Eselsbrücke für die Töne.
[song]
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---
||---|---|---|---|---|---|---|<M>|---|-K-|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|®|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---
||---|---|---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---



||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|<M>|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|®|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|--- A-Moll-Typ
||---|---|---|---|---|---|(Z)|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 9 Lage (Zeigefinger 9. Bund) (Bb-Dur/Gm-Typ)
Wohl die einfachste Pentatonik, aber seltsamerweise nicht die beliebteste
Kann man aber Gut gebrauchen, wenn man von einem G-Dur,
den man im 10 Bund greift eine Improvisation machen muß.
(Akkord sieht aus wie Bb-Dur im ersten Bund)
[song]
IX (= 9. Bund)
---|---|-M-|---|(K)|---
---|---|-M-|---|-K-|---
---|(Z)|---|---|<K>|---
---|-Z-|---|---|-K-|---
---|---|<M>|---|-K-|---
---|---|-M-|---|(K)|---


---|---|-Z-|---|---|---
---|---|-Z-|---|-K-|---
---|---|-Z-|---|<R>|--- A-Dur-Typ
---|---|-Z-|---|-M-|--- (oder Bb-Dur-Typ)
---|---|<Z>|---|---|---
---|---|-Z-|---|---|---
[/song]


Zum Schluß noch
G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 12 Lage (Zeigefinger 12. Bund) ( = Typ)
wird gerne genommen, wenn man ein E-Moll Akkord im 12 Bund greift.
(der Akkord sieht aus wie ein Fis-Moll im zweiten Bund..... Rest wie oben...)
Diese Pentatonik gilt als die beliebteste. Die meisten beginnen mit dieser.
Aber sie ist dann meist runter verschoben im 5 Bund.
Dieses gäbe dann eine C-Dur bzw. eine A-Moll-Pentatonik.
5.Bund=A-Moll; 6=A#=Bb, 7=B, 8=C, 9=C#=Db, 10=D, 11=D#=Eb, 12Bund=E-Moll
[song]
XII
---|---|---|---|(z)|---|---|<K>|---
---|---|---|---|-z-|---|---|-K-|---
---|---|---|---|<z>|---|-R-|---|---
---|---|---|---|-z-|---|®|---|---
---|---|---|---|-z-|---|-R-|---|---
---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---



---|---|---|---|(z)|---|---|---|---
---|---|---|---|-z-|---|---|---|---
---|---|---|---|<z>|------|---|---
---|---|---|---|-z-|---|<K>|---|--- E-Moll-Typ
---|---|---|---|-z-|---|-R-|---|---
---|---|---|---|(Z)|---|---|---|---
[/song]



Wen du die letzte mit der ersten vergleichst, kannst du vieleicht feststellen, dass sie sich ähneln.
Schau dir auch mal bei jeder Pentatonik die Töne der letzten beiden Bünde an und vergleiche diese mit den ersten beiden Bünden der nächsten Skala.
Natürlich! Die sind gleich. Und wenn du das weißt, fällt es Dir nach einiger Zeit üben sogar leicht, von einer Skala in die Nachbarskala zu wechseln. Und so kanst du dir eine nach der anderen einverleiben.

Jetzt könnte ich weiter machen mit den Pentatoniken,
aber die sehen dann genau so aus wie die anderen,
nur um 12 Bünde nach oben.

Schau dir mal jede Pentatonik an.
Alles sind G-Dur bzw. E-Moll Pentatoniken,
die Du wie einen Akkord beliebig hin und her schieben kannst,
um diese damit zu tranzponieren. Willst du eine G#-Dur Pentatonik,
verschiebe irgendeine der oberen eines nach rechts,
Willst du eine F-Dur Pentatonik verschiebe irgendeine der oberen
Pentatoniken 2 Bünde nach links...

Viel Spaß beim Üben!

ps.:
Noch etwas aus einem anderen Beitrag hier hineinkopiert:

Damit man mal alle 5 Skalen miteinander vergleichen kann, hab ich die mal untereinander gemalt. Man muss ein wenig Zick-Zack lesen, um festzustellen, dass auch wirklich eine Skala mit den Tönen aufhört, womit die andere wieder anfängt.

[song]
Alle Töne der G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik

E||---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|
H||---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|
G||---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|
D||---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|
A||---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|---|-H-|
E||---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|

E||---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|
H||---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
G||---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|---|
D||---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|
A||---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|
E||---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|


||---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|
||---|---|-D-|---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|
||---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|
||---|-E-|---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|
||---|-H-|---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
||---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|

||---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|
||---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|
||---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
||---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|
||---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|---|-H-|
||---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|
[/song]



--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :


- Blooz - 10-09-2004

@ Mjchael

...danke, ich war einfach zu faul alle 5 aufzuschreiben :-D


- Mjchael - 11-09-2004

@Blooz
Ich tippe auch nicht gerne....
Meist kopiere ich mir eine Skala aus irgendeinem früheren Beitrag und füge nur noch ein paar Sachen dazu oder lösche was weg...

Pentatonik wird bestimmt noch öfter erscheinen. Dann brauche ich in Zukunft von den Skalen hier nur ein paar Bünde zu löschen und habe für alle Gelegenheiten eine Vorlage...

Außerdem schadet es nicht, wenn die Leser mehrere Methoden sehen, irgendetwas aufzuschreiben....

Also auf weiterhin gute Zusammenarbeit :p
Mjchael



Nachtrag:
Natürlich mußte es heißen: \"Außerdem schadet es nicht,\"
irgendwie ist mir das Wörtchen \"nicht\" abhandengekommen...
Sorry falls es jemand falsch verstanden haben sollte...

--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :


- schlafratte - 19-09-2004

@Michael: Vielen Dank! Das bringt mich echt ein ganzes Stück weiter! :-)


- Mjchael - 20-09-2004

@Schlafratte:
Gerngschehn! :p

@Blooz
Ups, in meinem letzten Post hier war ein Dreckpfuhler. Ich hoffe du hast es nicht falsch verstanden...
--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :