Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Western: längere H-Saite...? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Western: längere H-Saite...? (/showthread.php?tid=12179)



RE: Western: längere H-Saite...? - moosbert - 30-08-2004

Hallo Leutz!

Nachdem ich meiner Western mal neue Saiten spendiert habe, stosse ich auf eine Gegebenheit, die mich schon vor längerer Zeit mal beschäftigt hat: bei manchen Westerngitarren ist der Steg im Bereich der H-Saite versetzt, sodaß sich eine größere Länge der H-Saite im Vergleich zu den anderen Saiten ergibt. Bei einer anderen Western aus meinem Besitz ist das jedoch nicht der Fall.
Warum ist das so und welche Konsequenzen ergeben sich daraus ?
Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß mir einer von euch diese Frage beantworten kann....

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- hoggabogges - 30-08-2004

Ich schau morgen in meinen Akustik-Gitarrenheften durch, da wurde das Thema vor ca. einem Jahr besprochen.
Dann melde ich mich wieder....für eine exakte Antwort.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


- der KAY - 30-08-2004

Diese \"Zugabe\" macht man, um die Bundreinheit der dünnen Saiten zu verbessern. Bei der E-Gitarre hast du normal ja auch die saitenreiter bei den hohen saiten weiter hinten als bei den basssaiten (oh wie mich diese drei s ekeln!). Hier hat dir der hersteller quasi das einstellen der bundreinheit schonmal abgenommen und einfach einen wert genommen, der nach seinen erfahrungen recht gute ergebnisse bringt
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


- moosbert - 31-08-2004

Ja, das hört sich schon mal plausibel an. Aber warum dann nur die H-Saite? Beim hohen E ists dann wieder so wie beim Rest...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- ov1667 - 31-08-2004

@moosbert

Hallo Starbariton (oder biste schon Bass?). Ich gebe ja ungern halbgare Informationen weiter, bin aber der Meinung, es hat etwas damit zu tun, dass ein C# nicht 100%ig einem Db entspricht usw.
Die Stimmung einer Gitarre in Quarten (eine Tertz) kompensiert diesen Fehler aber zwischen g- und h-Saite wird es am deutlichesten hörbar.

Vielleicht kann jemand diese unfundierte und schlampig formulierte Aussage meinerseits ein wenig musiktheoretischer untermauern?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- moosbert - 31-08-2004

:p wo fängt eigentlich \"bass\" an und hört \"bariton\" auf ? (anderes Thema...) Beim B unterm tiefen E der Git ist bei mir dann aber auch Ende der Fahnenstange.... und das funzt auch nur, wenn der Zigarettenkonsum sich vorher in Grenzen hielt.... :p

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...