Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fingerpicking lernen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Fingerpicking lernen (/showthread.php?tid=11851)

Seiten: 1 2


RE: Fingerpicking lernen - bernie1 - 27-07-2004

Moin zusammen,
ich steh unheimlich auf Fingerp., kanns aber leider nicht richtig. Auf meiner Klassik mit Nylons versuch ich mich zwar immer wieder, aber nur mit Daumen und Zeigefinger (is warscheinlich so wie 2-Finger-Suchsystem auf ner Tastatur). Mir is auch klar, das man das nur mit üben, üben. üben .... richtig hinkriegt. Ich frag mich nur, ob es nicht vielleicht doch Sinn macht, ein paar Privatstunden zu nehmen, um zumindest die richtige Technik als Basis zu haben. Hinterher kann man dann sicher allein weiter machen, oder? Was meint Ihr dazu?
bernie1


- Martin31 - 27-07-2004

Hey Smile Wie du schon richtig sagtest. Es wäre von großem Vorteil sich zuerst alles von einem erfahrenen Gitarristen zeigen zu lassen. Ich war zB. 3 Jahre in der klassischen Gitarrenschule und kann das dort erlernte jetzt sehr gut gebrauchen. Ich spiele ausschließlich Fingerpicking Stücke. Stücke von Peter Ratzenbeck und das ist ja Mister Fingerpicking persöhnlich in Österreich Thumbs

Fazit: Auch wenn in den Gitarrenschulen meist nur im Klassischen Stil unterrichtet wird (bei uns hier jedenfalls) kann man es für die Zukunft wenn man alleine weitermacht gut gebrauchen.

Gruß

Martin
--
Ideale sind wie Sterne.
Du kannst sie nicht erreichen,
aber du kannst dich an Ihnen orientieren.


- Blooz - 27-07-2004

Kannst es dir auch selber beibringen, das Prinzip ist sehr einfach: der Daumen muss absolut selbstaendig funktioneren und die typischen, relativ einfachen Bassline-patterns spielen waehrend die anderen Finger die Melodie spielen. Hoert sich leider einfacher an als es ist, und auch fortgeschrittene Gitarristen muessen mit dieser Technik praktisch bei Null anfangen.
Hier ein zur Basis gehoerender Plan (Uebung): du spielst erst nur mit dem Daumen (mit Daumenplek) indem du C-Dur greifst und mit dem Ringfinger von C auf G springst:

--------------------
--------------------
-------------------------
--------2------2--------
---3--------------------
-----------3--------------

Saiten mit Handballen abdaempfen und richtig swingen lassen. Wenn das sitzt spiele das Pattern unten, achte darauf dass der Bass nicht aus dem Rythmus kommt. E, A ung D Saite nur Daumen, G-Saite mit Zeigefinger, B Saite Mittelfinger. An der linken Hand bewegt sich dabei in der C-Dur Position weiterhin allein der Ringfinger.

---------------------------------------------
-------------1------------------1----------------
--------0--------0--------0---------0-------------
-------------2------------------2------------------
---3-----------------------------------------
-----------------------3----------------------

Tabs gibts jede Menge, suche fuer die Klassiker nach Chet Atkins, Merle Travis oder Marcel Dadi.


- Taylorpicker - 27-07-2004

Ganz nebenbei kannst du diese Zupfmuster später hervorragend in der Liedbegleitung einsetzen (Mey, Wader, Remy).

Ich hatte mal das Buch \"Der Picker\" von Gerd Kröll. Da geht es nur ums Picking von Anfang an. Es sind einige lohnenswerte Stücke in dem Buch. Leider ist es nicht mehr erhältlich, aber hin und wieder wird bei ebay eins angeboten.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- bernie1 - 27-07-2004

Freue mich echt über Eure Tipps. Heissen Dank. Bin trotzdem nicht sicher, ob ich mir beim \"allein \"beibringen\" nicht vielleicht doch technische Fehler mit beibringe. Wie ist es z.B. mit der Handhaltung (natürlich die rechte)\"? Sind die \"Spielfinger\" relativ gerade, oder stärker gekrümmt? Was ist mit dem \"Kleinen\" ? Stützt der ab oder schwebt der? Ist ein Daumen Pleg angebracht (ich würd lieber die \"natürliche Spielweise\", also ohne, bevorzugen.
bernie1


- Mjchael - 27-07-2004

@Bernie1

und auch ich leifere zum Einstieg einen kleines PDF

Einführung ins Picking Ist sowas wie die Quintesszens aus \"Folkpicking für Fingerstyle-Gittar\" von Siggi Schwaab. Toller Band, doch leider in Noten. (War übrigens mit ein Grund warum ich Notenlesen gelernt habe.)

Leider habe ich wegen dem Umzug meiner Homepage noch nicht den Fehler beim Folk-Picking berichtigt. Dort habe ich aus versehen das Basis-Pattern nochmal hinkkopiert.
Du mußt das Folkpattern aud dem ersten Teil des ersten zweitaktigem Patter nehmen. Wirst aber schon entdecken, was ich meine.

Ich werde es auf der neuen Homepage berichtigen. Wink

Eine algemeine Anleitung zum Zupfen werde ich auch nachliefern; den die Spieltechnik unterscheidet sich bis auf den starken Wechselbass nur unwesendlich vom Zupfen. (Aber sehr wharscheinlich findest du ja unter den Schlagworten Gitarre und Zupfen hier im Forum oder bei den Suchmachinen www.google.de oder www.altavista.de viel schneller brauchbare Anleitungen)

Viel Spaß beim Üben

Gruß Michael
--
bald mit neuer Domaine michaels-gitarrenkurs :


- Blooz - 27-07-2004

@Bernie
alle Fingerstyle-spieler die ich kenne benutzen ein Daumenplek, es geht ohne nicht richtig, bzw oft ueberhaupt nicht. Dadurch gibts auch praktisch nur eine moegliche (rechte-) Handhaltung, da du mit dem Daumenplek nicht schraeg reinhauen kannst. Die Spielfinger sind relativ stark gekruemmt (grader kommst du sonst nicht mehr an die Saiten), der kleine Finger sitzt meistens auf, was sich auch automatisch aus der Handhaltung ergibt.


- Taylorpicker - 27-07-2004

@ blooz

ich habe viele Jahre ohne Daumenpick gespielt. Ich benutze es erst, seit ich mit Fingerpicks spiele, da sonst die Bässe zu leise sind. Übrigens kann man die ganze Klassik-Fraktion zu den Fingerpickern zählen und die spielen alle ohne Daumenpick.

Ich stütze die Hand nicht mit dem kleinen Finger auf der Decke ab, dazu ist er einfach zu kurz. Außerdem verändere ich oft die Handhaltung, um den Klang zu verändern. Mal spiele ich schnell und hart am hinteren Ende des Schallochs, dann wieder ganz weich über dem 20. Bund. Je nach dem, wie das Stück es erfordert.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- Blooz - 27-07-2004

@Taylor
ich beziehe mich selbstverstaendlich nur auf die spezielle Technik des \"Fingerstyle\" Stils (oder wie der auch heisst...was man eben bei Chet Atkins, Marcel Dadi, etc unter \"Picking\" versteht). Ich dachte verstanden zu haben dass Bernie danach fragt...sollte das nicht der Fall sein, und es geht ums normale \"Zupfen\", egal welcher Stilrichtung, dann kann (und sollte) man meine Beitraege diesbezueglich sofort vergessen.


- bernie1 - 27-07-2004

Ist schon so, wie Taylor sagt: ich mein schon picking, also die Saiten einzeln nacheinander \"angezupft\" und nicht g, h und e zusammen gezupft. das ist ja relativ einfach.
Gruß, bernie1


- Taylorpicker - 27-07-2004

@ blooz

Es kommt wohl darauf an, wie man Fingerpicking definiert. Für mich ist Fingerpicking, wenn über einen fortlaufenden Baß (meist ein Wechselbaß) eine Melodie oder Begleitung (oder beides) gespielt wird. Das kann ein Solostück sein, das kann aber auch eine Liedbegleitung sein.

Ich verbinde diesen Begriff nicht mit bestimmten Techniken oder einer speziellen Haltung. Ich habe schon Leute gesehen, die haben nur mit 1 oder 2 Fingern (plus Daumen) gepickt, andere benutzen sogar den kleinen Finger mit. Alles das ist für mich Fingerpicking. Ein Gegensatz dazu ist das Flatpicking, das mit Plektrum gespielt wird.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- Ghostman - 28-07-2004

Also ich finde Picking auch extrem schwer. Bei mir haperts bei der Koordination linke Hand - rechte Hand.

Ich habe vorgestern Abend auf WDR ein Konzert von Eric Burdon und den Animals gesehen.
Ich dachte immer House of the rising sun ist so`n Beispiel für Fingerpicking. Aber der Gitarrist hat den kompletten Song mit`m Plek gespielt.

Das mit den Zupfmustern, die man sich erstmal aneignen sollte ist schon klar, aber die Finger machen bei mir nie das, was der Kopf will...

Ich sag`s ja immer wieder... ich bein ein \"Grobmotoriker\" ;D
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- Mjchael - 29-07-2004

Da kann ich nur sagen:
zählen, zählen und nochmals zählen.

ähnlich wie bei den Schlagmustern (unten das Bild).

Ich habe Jahre gebraucht, bis ich mich dazu durchringen konnte. Jetzt kommt es mir lächerlich vor, warum ich nicht vorher damit angefangen habe...


--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :


- mb221 - 30-07-2004

Hallo zusammen,

ich hab mit dem Buch von Mark Hanson \"the art of contemporary travis picking\", www.accentonmusic.com/books.asp, viel gelernt, review hier: http://www.acousticfingerstyle.com/books4.htm#BeginnerBooks.


Es behandelt eine Menge von Zupfmustern und geht am Ende über in das Solospiel, zu diesem Thema hat er ein weiteres Buch.

Vielleicht ist es soetwas was du suchst. Man kann es auch über amazon bestellen.

Momentan arbeite ich an seinem Solo Fingerpicking Buch und mache langsam Fortschritte.

Theorie is in diesen Büchern keine zu finden. Man wird durch (kurze) Übungen auf die Arrangements vorbereitet, die jeweils eine bestimmte Technik (Zupfmuster, hammer-on, pull-off,...) behandeln.

Michael


- [nate] - 31-07-2004

@bernie1

ich hab dir hier noch ein paar pickingmuster aufgeschrieben :rotate:

bsp für E-Dur

e ----------0-----------------------------0----------------------------
h -----------------------0---------------------------------0------------ -------
G ----------------1-------------------------------1--------------------- ----
D ---------------------------------------------------------------------- ---
A ---------------------------------------------------------------------- ---
E ----0-----------------------------0----------------------------------- ----

........ D......M.....D.......Z............D.....M........D........ Z

.........1.....und....2.......u...........3......u........4.........u

D = Daumen, Z-=Zeigefinger, M=Mittelfinger, is ja logisch!

die zahlen drunter sind die zählzeiten, ich hoffe es hilft dir


e -------------------------------0------------------------------------0- -----
h ------------0------------------------------------0-------------------- -----
G ---------------------1-------------------------------------1---------- ----
D ---------------------------------------------------------------------- -------
A ---------------------------------------------------------------------- -------
E -----0----------------------------------0----------------------------- ------

..........D.......Z...........D..........M.........D.........Z........ ...D.........M

...........1........u..........2...........u.........3..........u..... ......4.........u



die zählzeiten sind immer gleich lang

versuch am anfang ganz gleichmäßig und locker zu spielen,

der daumen \"hüpft\" immer zw. der entsprechenden bassaite und der G-Saite
zeige- und mittelfinger \"picken\" dazwischen.

fange langsam an und steigere dann das tempo, bis du nicht mehr schneller kannst oder nen knoten in der rechten hand hast Wink

übe das jeden tag 5min und du brauchst bald nicht mehr nachdenken, welcher finger jetzt dran kommt, weil deine finger es \"auswendig\" können

mit diesen pickings kann man prima lieder begleiten

ich hoffe ich hab dir hiermit geholfen 8)




--
grüsse aus dem schönen illertal!