Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fingerkuppen-Hornhaut - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Fingerkuppen-Hornhaut (/showthread.php?tid=11587)



RE: Fingerkuppen-Hornhaut - bernie1 - 05-07-2004

Frage an die \"Vielspieler\" unter Euch:
wie pflegt Ihr die Fingerkuppen der Greifhand? Und: tun Euch die Fingerkuppen nach 2-3 Stunden spielen auch manchmal noch weh? Obwohl ich nach jehrelangem Spielen natürlich ne ordentliche Hornhaut auf den Fingerkuppen hab, tun die manchmal schon nach 2-stündigem Spielen noch ganz schön weh. Kann man da was tun ?
bernie1


- schrubber_michel - 05-07-2004

Hi!

Keine Ahnung, ob man da was tun kann, außer viel viel spielen. Ich spiele zwar täglich und hab auch ne anständige Hornhaut, aber die geht beizeiten immer wieder ab und dann tuts auch richtig weh nach ner Zeit.

Servus Michael
--
I believe in nothing but it is my nothing!


- Ghostman - 05-07-2004

Also auf A und E Gitarre tut`s so gut wie garnicht mehr weh (ausser ich lege mal ne Pause von 3 Wochen ein).

Bei der Westerngitarre sieht´s anders aus. Da tut`s so nach 2 Stunden auch ziemlich weh.

Den schlimmsten Fehler den ich mal gemacht habe war \"rumknibbeln\" als sich die Hornhaut gelöst hatte. Damit hatte ich dann ein Stück heile neue Haut mit abgerissen und hatte ne richtige Wunde an der Fingerkuppe. Jetzt mache ich das immer mit nem Bimstein und lauwarmem Wasser, wenn die Hornhaut sich wirklich mal löst.

Shit happens.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- Taylorpicker - 05-07-2004

So nach 6-8 Stunden tun mir die Finger auch weh. ;-) Das liegt daran, daß die Rillen in den Kuppen tiefer werden und ich immer fester drücken muß. Einzige Abhilfe: Pause machen bis zum nächsten Tag.

Wenn ich sehr viel spiele, wächst die Haut so schnell nach, daß ich jeden Tag eine Schicht abziehen kann. Sollte man allerdings vorsichtig machen, sonst geht es einem wie Ghostman. Um nicht überall mit den Kanten der Hornhaut hängenzubleiben (die Mädels mögen das gar nicht Wink ), kann man die Kanten mit Schmirgelpapier glätten. Ansonsten pflege ich meine Finger nicht, vom üblichen Händewaschen mal abgesehen. Aprospos: nicht spielen, wenn man mit den Händen im Wasser war und die Haut noch weich ist. Da kann man sich in 3 Minuten die Hornhaut ruinieren.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- Bunki - 09-07-2004

Ich glaube das Problem kennt jeder Gitarrist. Aber ich hab es schon lange nicht mehr gehabt. Von der E-gitarre oder des Nylon acoustic merke ich auch nach ewigem spielen nichts. Aber meine 6 und meine 12saitige Western bringen meine Fingerkuppen öfter mal zum schmerzen... da kann man nich viel machen, da die saiten einfach zu dick sind und ordentlich das FLEISCH maltretieren. Ich musste mal auf nem Gig mit dickem flaster auf den Kuppen spielen weil ich die Tage davor zu viel geprobt habe. SOwas mache ich nich wieder, vor Auftritten immer einen Tag fast komplett ruhe, wenig spielen!
--
Stay ebtuned...


- Niteblind - 09-07-2004

Bei mir tut´s kein Stück mehr weh.
Lediglich wenn ich 2 Std. Mandoline spiele, was ich nur selten tue, weil ich das Ding nicht magSmile.
Beim Bass zwiebelt es nach einer Weile am Mittelfinger der \"rechten\" Hand und ich bekomme da auch mal eine Blase, aber sonst ... nö!
Die Aikido Jungs hauen, glaube ich, immer ihre Fingerkuppen in ein Kiesbett. Probier das doch mal ! Smile

Niteblind
www.hulapunk.com


- Vagabond89 - 10-07-2004

Ich spiel erst so ca. 2 Monate, und wenn ich da Bandprobe hab (natürlich mit nem Gitarristen der scho nderbe gut istWink ) Dann muss ich öffters nach 30min mal ne kleine Pause machen und wir gehen was essen oder so, weil es einfach scheiße weh tut in den Fingerkuppen.... Bin mal gespannt wann sich das legt!

// Vagabond
--
Hat du Stress? Nimm deine Gitarre und lauf weg!